Der Volt-Podcast!
Die 2. Staffel unseres Podcasts ist online!
Jetzt heißt es "Auf zum neuen Europa - Volt´s Way"!
Hier erfahrt ihr alles rund um Volt und Europa und wir nehmen euch mit auf den spannenden Weg in die Zukunft. In dieser Episode sprechen Paul und Caro über Volts Vision für unsere Zukunft und was es heißt, Partei und Bewegung zu sein.
Denn für uns hört Politik weder an den Türen der Parlamente auf, noch fängt sie dort an. Dafür haben wir Volt´s Way entwickelt. Unsere neue Art besser Politik zu machen. Seid gespannt und hört rein!
Ihr findet den Podcast auf allen bekannten Podcast Plattformen, wie z. B. Spotify, Apple Podcast und Soundcloud und auch auf unserem Youtube Kanal!
Jubiläum des Vertrags von Lissabon!
Vor genau 10 Jahren, am 1. Dezember 2009, trat der Vertrag von Lissabon, die aktuelle Rechtsgrundlage der Europäischen Union, in Kraft.
Dabei wurden u.a. die Beteiligung nationaler Parlamente bei der Rechtssetzung der EU gestärkt, aber auch viele Grundlagen für ein vereintes Europa geschaffen.
So verdanken wir es dem Vertrag von Lissabon, dass heute europäische Bürgerinitiativen möglich sind. Es wurde aber auch der Europäische Auswärtige Dienst gegründet und die Kompetenzen des Hohen Vertreters der EU für Außen- und Sicherheitspolitik erweitert. Damit kamen wir unserem Ziel, einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, einen weiteren Schritt näher.
Außerdem wurden die EU-Grundrechtecharta rechtsverbindlich und zeitgleich die Regelungen zu EU-Militäreinsätzen aus dem Nizza-Vertrag erweitert. Damit wurde das ehemalige Wirtschaftsbündnis auch zu einem Verteidigungsbündnis weiterentwickelt.
Ein weiterer Erfolg: In den meisten Fällen wurden die Entscheidungen im Rat der EU nach dem Mehrheitsprinzip getroffen. Es braucht nun die qualifizierte Mehrheit, bei der sowohl die Anzahl der Staaten als auch die Bevölkerungszahl eine Rolle spielen.
Volt fordert von der neuen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weitere Initiativen im Sinne eines gemeinsamen politischen Agierens auch auf globaler Ebene. Dazu zählen eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie eine gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik, die weiter vertieft werden müssen.
Volt ist Europa: Schweden!!
Vergangenes Wochenende wurde in Stockholm bei der schwedischen Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Den neuen Vorsitzenden Michael Holz und Caroline Berglind, Vorstandsmitglieder Erik Solfors und Johan Drouge, sowie Schatzmeister Ludvig af Klercker, wollen wir an dieser Stelle herzlich gratulieren!
Das ist aber nicht alles, was in Schweden aktuell passiert!
Volt Sverige hat mittlerweile Teams in 10 Städten und mit Volt Schweden haben wir auch ein Mitglied nördlich des Polarkreis in Kiruna(!). Trotz der Kälte, ist der europäische Gedanke jedoch tief verwurzelt. Vor kurzem erschien auf Basis einer gemeinsamen Aktion mit Volt Danmark ein Debattenartikel über die Situation in der Region Öresund und die gegenseitig eingeführten Grenzkontrollen zwischen Schweden und Dänemark. Schon jetzt steht fest, dass diese erfolgreiche Kooperation der Teams auch in Zukunft durch gemeinsame Events fortgesetzt und ausgebaut werden soll.
Weitere Aktionen in Schweden sind aktuell regelmäßige Diskussionsrunden über verschiedenen politischen Themen, wie zuletzt in Stockholm über den Brexit.
Wenn ihr mehr über unser Team in Schweden erfahren wollt, schaut doch einfach mal bei ihrer Facebookseite vorbei!
Wir sind uns sicher, aus Schweden werden wir auch in Zukunft noch einiges hören.
Aus unserem Programm
Das Europaparlament hat am 28.11.2019 den Klimanotstand für Europa ausgerufen!
Ein Zeichen, das wichtiger nicht sein könnte für die Zukunft der Union und unseres Planeten. Nur mit mehr Engagement und Wille schaffen wir es, die Klimaziele von Paris noch einzuhalten.
Volt war daher auch beim Weltklimastreik am 29.11.2019 unter dem Motto #NeustartKlima dabei, um sich auch außerhalb des EU Parlaments für eine effektive Klimapolitik einzusetzen.
Wir fordern mehr Engagement für den Klimaschutz auf allen Ebenen. Darunter einen Kohleausstieg bis 2030.
Pressespiegel
- Das Elbe Wochenblatt berichtet über die Hamburger Bürgerschafstwahl zu dem auch Volt antreten wird.
- inFranken berichtet über unser Bamberger Voltteam und die anstehenden Kommunalwahlen.
- Varese7Press hat einen Artikel über die Kampagne von Volt Italia verfasst.
Kommende Veranstaltungen
- 05.12.2019: Volt Nürnberg - Volt für den Nürnberger Stadtrat!, ab 18:00 Uhr.
- 07.12.2019: Cake for Queens in Bonn, ab 16:00 Uhr.
- 09.12.2019: Volt Flensburg - Meet & Glühwein, ab 18:00 Uhr.
- 10.12.2019: Volt Freiburg - Meet & Glühwein, ab 19:00 Uhr.
- 11.12.2109: Volt Osnabrück Weihnachtsmarkttour, ab 19:00 Uhr.
- 12.12.2019: Volt Ihr Glühwein? - Get together mit dem RPJ in Tübingen, ab 20:00 Uhr.
- 14.12.2019: Volt Bitburg KickOff, ab 16:00 Uhr.
- 17.12.2019: Volt Wiesbaden Meet & Greet Weihnachtsedition, ab 18:00 Uhr.
- 18.12.2019: Volt Meet & Greet auf dem Trierer Weihnachtsmarkt, ab 19:00 Uhr.
- 18.12.2019: Nürnberger Weihnachts-Meet&Greet, ab 19:00 Uhr.
- 19.12.2019: Stuttgarter Weihnachts-Roundtable.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und alle weiteren aktuellen Veranstaltungen, insbesondere die regelmäßigen Meet und Greets in Eurer Stadt, findet Ihr auf unserer Facebook-Seite oder auf den Städteseiten auf unserer Homepage.
Werde Teil der Bewegung!
Du bist noch kein Volt-Mitglied? Dann wird es aber Zeit!
Hier kannst Du Dich anmelden und Teil der Bewegung werden.
Mach mit und #jointhechange!