BAD KISSINGEN - Was ist ein Bewässerungssack?
Diese speziellen Säcke werden wie ein Mantel um den Baumstamm gelegt und sind mit einem Reißverschluss geschlossen. Sie sind aus einem reißfesten, dunkelgrünen Bändchengewebe aus Polyethylen hergestellt und sollen für einige Jahre im Stadtgebiet an mehreren Standorten eingesetzt werden. Es ist vorgesehen, dass die Säcke für ein Jahr am Stamm der zwei neuen Bäume in der Bräugasse bleiben. Das ist nach Neupflanzungen ein üblicher Zeitraum, um den Baum beim Anwachsen zu unterstützen. Danach kann der Sack aufgrund des Reißverschlusses leicht entfernt und an einem anderen Baum weiterverwendet werden. So klein die Säcke auch aussehen mögen, aber über ihre Öffnung können sie mit bis zu 100 Litern Wasser gefüllt werden. Diese maximale Wassermenge wird in den darauffolgenden 10 Stunden dann gleichmäßig über den perforierten Boden des Bewässerungssackes an das Erdreich abgegeben; und das ganz ohne Abschwemmungen der Erde an der Oberfläche rund um den Baum. Durch dieses langsame Versickern des „Gießwassers“ wird also der komplette Wurzelballen über einen langen Zeitraum hinweg gleichmäßig durchnässt und dadurch optimal mit Wasser versorgt. Ein zusätzlicher Vorteil dieses Bewässerungssystems ist, dass es neben Wasser auch Arbeitszeit und dadurch eine beachtliche Menge Geld spart.