Würzburg - Höchberg: In einem gemeinsamen Appel von engagierten Höchberger Bürgerinnen und Bürgern, kulturinteressierten Menschen in der Region und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Würzburg wird die Bevölkerung aufgefordert, sich durch ihre Unterschrift für den Erhalt des 68 Jahre alten abstrakten Wandbildes „Fröhliche Bewegung" des Würzburger Künstlers Dieter Stein in der Ernst-Keil-Schule, Höchberg, einzusetzen.
Bisher haben schon gut 500 Menschen das Anliegen unterstützt, das man im Foyer des MiK unterschreiben kann. Weitere 200 unterzeichneten die Petition in Höchberg.
„Bildung erfuhr in den 50er Jahren eine Wertschätzung, die man heute manchmal vermisst,“ sagte Dr. Riccardo Altieri, der als Vorsitzender die erstunterzeichnende GEW Würzburg vertritt. Dr. Henrike Holsing, stellvertretende Leiterin des Museum im Kulturspeicher (MiK) sieht den kunsthistorischen Wert des Mauerbildes: Dr. Henrike Holsing, stellvertretende Leiterin des MiK, stellt den kunsthistorischen Wert des Wandbildes heraus:
„Es ist das einzige Zeugnis abstrakter Kunst am Bau in Würzburg und Umgebung aus den 1950er Jahren. Die ‚Fröhliche Bewegung‘ hebt sich von den figürlichen Wandgestaltungen dieser Zeit mit ihrem oft didaktischen Anspruch durch seine freie, spielerische Qualität ab.Mit seinem Abriss würde ein einzigartiges Zeugnis der Würzburger Kunst des 20. Jahrhunderts und hochrangiges Kunstwerk verloren gehen.“
Unterschreiben kann man die Petition im Foyer des Museums im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg, Dienstag, 13 bis 18 Uhr, Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr bis zum Ende der Ausstellung Dieter Stein, „die Augen auswaschen“ am 23. Februar 2025.
Vortrag von Frau Dr. Suse Schmuck zum Wandbild: Donnerstag, 13. 3. 2025,19 Uhr, Burkardussaal des Gasthauses/Hotels Lamm