Maßnahmen aufgrund der sich allgemein zuspitzenden Corona-Situation für viele Bereiche
Dem Schutz der Bevölkerung, insbesondere der Menschen mit erhöhtem Risiko, die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes der Verwaltung und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter räume ich absolute Priorität ein.
Bei der außerordentlichen Bürgermeisterdienstbesprechung im Landratsamt Schweinfurt wurde deutlich, dass Landkreis und Gemeinden entschlossen sind, den Herausforderungen durch das sich ausbreitende Corona-Virus entschieden und besonnen zu begegnen.
Grundregel: „Absagen, was möglich ist – Sozialkontakte möglichst unterbinden“
Sicher gibt es aktuell viele Detailfragen, auf die noch Antworten und Lösungen gefunden werden müssen. Wir sind dabei, die Vorgaben des Freistaats Bayern konsequent umzusetzen.
Maßnahmen in Grafenrheinfeld
1. Kommunalwahl:
Die vorbereitete Präsentation der Wahlergebnisse im Eingangsbereich des Rathauses findet nicht statt. Alle Informationen und Ergebnisse sind im Schaukasten und im Internet auf der Homepage der Gemeinde zu finden unter dem Link: wahl.grafenrheinfeld.de/web/wahlen/Wahl-2020-03-15/09678136/html5/index.html
2. Wo gibt es Informationen?
Die Zahl der Erkrankungen am Coronavirus ist in den vergangenen Tagen in Bayern deutlich an- gestiegen. Die Lage ist sehr dynamisch. Deshalb empfehle ich als wohl verlässlichste Informationsquelle den „Coronavirus-Ticker“ des Landratsamtes Schweinfurt unter:
www.landkreis-schweinfurt.de/aktuelles/presseportal/details/
3. Schließungen der Einrichtungen
Geschlossen bleiben vorläufig bis einschließlich 19.04.2020 (Verlängerung jederzeit möglich) neben der Schule und den Kindergärten (Informationen hierzu dürften hinreichend bekannt sein, sonst – siehe Landkreis-Ticker) auch die Volkshochschule, der Jugendtreff, der Badesee, das Kirchenschatzmuseum und die Bibliothek. Jegliche Nutzung gemeindlicher Räume für Vereinsaktivitäten (z. B. Gadenbau, Feuerwehrhaus usw.) sind ebenso untersagt.
Vermietungen jeglicher Art (Kulturhalle, Grillplatz usw.) können nicht mehr erfolgen.
Daneben haben wir weitere Veranstaltungen verschoben oder abgesagt. Insbesondere bestehende Buchungen der Kulturhalle werden einer, der Lage angepassten, äußerst kritischen Bewertung unterzogen. Auf die einschlägige Regelungslage der übergeordneten Stellen wird hiermit verwiesen. Absagen werden dringend empfohlen. Die Regelungslage ist äußerst restriktiv.
4. Rathaus
Wir appellieren an Sie, Rathausbesuche ebenso auf ein unbedingt notwendiges Minimum zu beschränken und für Auskünfte den telefonischen Kontakt oder den Kontakt mittels E-Mail zu nutzen.
Es gelten vorläufig bis zum 19.04.2020 geänderte (eingeschränkte) Öffnungszeiten:
- Mo: 07:15 – 12:00 Uhr
- Di: geschlossen
- Mi: geschlossen
- Do: 07:15 – 12:00 Uhr und 15:00 Uhr – 17:15
- Fr: geschlossen
Bitte rufen Sie vorher an (9133-0) und vereinbaren Sie Termine, um unnötige Kontakte möglichst zu vermeiden.
5. Allgemeines
Unser Bundesgesundheitsminister betont: „Je langsamer sich das Coronavirus ausbreitet, desto besser kann unser Gesundheitssystem damit umgehen. Je weniger Menschen sich gleichzeitig anstecken, desto besser können Ärzte schwerkranke Patienten behandeln“.
Sie können mitwirken, um ein funktionierendes Gesundheitssystem aufrecht zu halten. Ich wiederhole meinen zentralen Appell : „Bitte reduzieren Sie Sozialkontakte auf ein äußerstes Minimum - öffentlich wie auch privat. Absagen, was nicht absolut notwendig ist.“
Weiterhin gilt: Bürger, die für sich konkret ein Infektionsrisiko sehen, können sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern wenden unter Telefon 116 117.
Für allgemeine Fragen gibt es ein Bürgertelefon beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter 09131/6808-5101.
Das Bürgertelefon des Gesundheitsamts Schweinfurt ist zu erreichen unter: 09721/55-745 (Erreichbarkeit: Montag-Freitag 8-16 Uhr;
Wochenende 10-16 Uhr).
Das Rathaus erreichen Sie telefonisch von Montag – Donnerstag von 07:30 Uhr -16.00 Uhr und am Freitag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr unter der 9133-0.
Jetzt gilt es, das Richtige zu tun. Vor allem aber, das Falsche zu unterlassen.