SCHWEINFURT -Bis Ende April haben mehr als 700 Tanztalente mit ihrem Video bei der DAK-Dance-Challenge mitgemacht. Jetzt entscheidet in dem virtuellen Tanzwettbewerb ein Online-Voting über die Landessiegerinnen und Landessieger und später ein weiteres über die Besten im Bund. Bis 23. Mai kann die Stimmabgabe online erfolgen. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs in Bayern hat Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, übernommen. Alle Infos im Netz unter: www.dak-dance.de
Die Dance-Challenge konnte an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen – auch 2021 hat der Tanznachwuchs gezeigt, dass der Dance-Contest als Online-Event angenommen wird. „Wir haben damit wieder viele Kinder und Jugendliche zum Tanzen gebracht. Auch in Corona-Zeiten ist Tanzen eine klasse Möglichkeit, sich gesund zu bewegen“, sagt Jörg Müller von der DAK-Gesundheit in Schweinfurt. „Jetzt wird abgestimmt und ich drücke allen Teilnehmenden aus unserer Region besonders die Daumen.“
Entschieden wird der Wettbewerb in insgesamt zwei Online-Votings. Los geht’s für die Bewertung auf Landesebene bis 23. Mai. Aus den 480 Acts mit den meisten Stimmen ermittelt die Online-Jury die Siegerinnen und Sieger in den Kategorien Kids, Young Teens und Teens in den Bundesländern. Diese werden am 9. Juni bekanntgegeben.
In einer weiteren Online-Abstimmung werden vom 14. bis 27. Juni die besten Acts bundesweit ermittelt. Am 1. Juli gibt die DAK-Gesundheit diese bekannt. Neben attraktiven Sachpreisen für die Landessiegerinnen und Landessieger erwartet die drei besten Deutschlands eine Einladung zu einem professionellen Tanz-Workshop.
Das Online-Voting und alle Informationen sind abrufbar unter www.dak-dance.de