Schweinfurt
Top 1: Ein Angebot für Menschen, die gerne gemeinsam an der frischen Luft unterwegs sind
Der Spaziergang mit Begleitung geht in die vierte Runde. Neben den stadtteilbezogenen Gruppen am Hochfeld, der Gartenstadt und in Oberndorf beginnt die vierte Gruppe jetzt auch an der Haardt.
Der Spaziergang findet wöchentlich, immer donnerstags, beginnend ab 09. März 2023 von 10:00bis ca. 11:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Tilman-Riemenschneider-Straße an der Haardt. Der Austausch an der frischen Luft und die Gemeinschaft sowie der Spaß an der sanften Bewegung, wie Walken oder langsamen Laufen, stehen im Vordergrund.
Das Projekt „Spaziergänge mit Begleitung“ erfreut sich großer Beliebtheit, so Heide Wunder, die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Schweinfurt. Die wöchentlichen Treffen sollen einer Vereinsamung entgegenwirken und eine gewisse Verbindlichkeit/Beständigkeit in der Gruppe ermöglichen und werden durch Patinnen und Paten begleitet.
- Willkommen ist jeder, der Freude an einem gemeinsamen Spaziergang hat und gut zu Fuß ist.
- Wie weit und wie schnell gelaufen wird, entscheidet die Gruppe selbst.
- Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt (außer bei Gewitter).
- Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos und die Teilnahme ist fortlaufend ohne Anmeldung möglich.
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko; aus versicherungsrechtlichen Gründen ist eine Erklärung erforderlich; die Erklärung erhalten Sie vor Ort und schließt Haftungsansprüche gegenüber der Patin beziehungsweise dem Paten sowie den Organisatoren aus.
Top 2: Zwei Brände forderten die Schweinfurter Feuerwehr
Gegen 10:20 Uhr kam es am Donnerstag in der Schweinfurter Konrad-Zeitlos-Straße zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude. Nach dem eingehenden Notruf alarmierte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt den Löschzug der Ständigen Wache, der nach dem Eintreffen einen Brand vorfand.
Umgehend ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in den Keller, um dort den Brandherd zu lokalisieren. Zudem forderte der einsatzleitende Stadtbrandrat Frank Limbach die örtliche Freiwillige Feuerwehr zur Unterstützung nach. Bereits kurze Zeit später konnte ein brennender Trockner lokalisiert, ins Freie gebracht und dort vollends abgelöscht werden. Aufgrund der schnellen Reaktion der Bewohner konnte der ebenfalls vor Ort befindliche Rettungsdienst nach Absicherung der Feuerwehrtätigkeiten wieder abrücken.
Noch auf der Rückfahrt zur Feuerwache ging die Meldung einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet ein. Vor Ort hatten sich aufgrund einer abgeschalteten Lüftung Abgase im Deckenbereich gesammelt, was zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr geführt hatte.
Um 17:12 Uhr meldeten Anrufer Rauch und Flammen aus einem Haus in der Galgenleite. Bereits kurze Zeit später trafen die Feuerwehrbeamten der Ständigen Wache und ein Löschfahrzeug der ehrenamtlichen Kräfte an der Schadenstelle ein. Bereits bei Eintreffen informierten die Bewohner über einen sich noch in der Wohnung befindlichen Ziervogel, welcher durch den erneut unter Atemschutz vorgehenden Angriffstrupp schnell gerettet und den Besitzern übergeben werden konnte. Im weiteren Verlauf wurde ein Feuer im Küchenbereich der stark verrauchten Wohnung ausfindig gemacht und dieses abgelöscht. Zeit forderte im Anschluss noch die strukturierte Entrauchung des Gebäudes.
Neben der Schweinfurter Feuerwehr die mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften angerückt war, befand sich neben der Polizei auch der Rettungsdienst mit 2 Rettungswagen, dem Notarzt und einem Einsatzleiter an der Einsatzstelle. Nach eingehender medizinischer Untersuchung durch diesen wurden zwei Patienten in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die genaue Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlung.
Noch während des laufenden Einsatzes ging die Meldung über eine hilflose Person in einer Wohnung im Stadtteil Altstadt Nord ein. Das dritte Löschfahrzeug sowie die ergänzend alarmierte Feuerwehr Dittelbrunn mussten jedoch vor Ort nicht mehr eingreifen, da die Polizei die Wohnungstür bereits geöffnet hatte.