Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Deutschland macht ein Update

Raus aus der Krise, rein in die Zukunft.

WÜRZBURG - Seit einem Jahr hat die Corona-Pandemie Deutschland und die Welt fest im Griff. Schlagartig hat sich unser aller Leben von heute auf morgen geändert. Jeder ist dabei unterschiedlich betroffen.

 

Die Pandemie kann neben allem Negativen auch als ein Neustart verstanden werden. Wie schaffen wir es, gestärkt aus der Krise hervorzugehen, statt in die alte Normalität zurückzufallen? Was sind die neuen Chancen, die sich mit der Krise ergeben haben? Wie sehen die neuen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus und wie können wir darauf reagieren? Wie kann ein Update aussehen?

 

Der Chef des Bundeskanzleramtes, Helge Braun, gemeinsam mit der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, haben sich mit dem Innovationsprogramm “UpdateDeutschland“ dieser Thematik angenommen.

 

„UpdateDeutschland bietet die Chance für eine echte digitale Bewegung. Wir wollen die Schwarmintelligenz unserer Bürgerinnen und Bürger nutzen, um einen digitalen Sprung nach vorne zu machen, deshalb laden wir alle dazu ein, Ideen für eine lebenswerte Zukunft einzubringen“, betonte Staatsministerin Bär. Vom 19. bis 21. März 2021 findet hierzu ein Hackathon statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, soziale Einrichtungen, die öffentliche Verwaltung, Entwickler und Startups konnten ihre Herausforderungen, sogenannte Challenges einreichen, die nun angegangen werden sollen.

 

Unter der Seite „updatedeutschland.org“ hat man die Möglichkeit sich für den 48 Stunden Sprint als Teilnehmer oder als Experte zu registrieren. Die behandelten Themenfelder sind dabei sehr vielfältig und umfassen insgesamt sieben Gruppen.

 

Der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Standortmarketing der Stadt Würzburg begleitet nach Antrag der CSU Fraktion im Stadtrat diesen Hackathon und lädt alle interessierten EinzelhändlerInnen sowie weitere Interessierte ein, sich im Themenbereich „Stadt und Landleben“ im Unterpunkt „Zukunftsfähiger Einzelhandel“ einzubringen. Die Erfahrungen können dann in einem digitalen Würzburg-Meet-Up am Donnerstag, 25. März, um 18 Uhr ausgetauscht und diskutiert werden. Anmeldung hierfür bitte per Mail an den Stadtbeauftragten André Hahn unter andre.hahn@stadt.wuerzburg.de. Die Zugangsdatenwerden dann zugeschickt.

Link zu updatedeutschland.org als QR-Code: