Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Die fränkische Zwetschge das ganze Jahr genießen

Landkreis Kitzingen    Ideen, wie die heimische Zwetschge verarbeitet werden kann, wurden den 16 Teilnehmenden des Kochkurses „die fränkische Zwetschge das ganze Jahre genießen“ der Umweltstation Kitzinger Land nicht nur gezeigt, sondern die Produkte durften auch gemeinsam selbst hergestellt werden.

Monika Weidt, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft, hatte in der Lehrküche des AELF in Kitzingen einiges vorbereitet. Zur Begrüßung probierten die Teilnehmenden zunächst einen von Frau Weidt eigen hergestellten Zwetschgensaft, während sie ein paar spannende Informationen rund um die fränkische Zwetschge, die ursprünglich vor 2000 Jahren von den Römern von Asien nach Europa gebracht wurde, erzählte. Entlang der Mainschleife wird auch heute noch die fränkische Zwetschge angebaut und 500 Betriebe in ganz Franken ernten 90 % dieser bayerischen Obstsorte.

Die fränkische Zwetschge verarbeitet in einer Marmelade oder auch in einem Chutney? Aus den Zwetschgen, die gerade so reif und prall an vielen Bäumen im Landkreis Kitzingen hängen, lassen sich leckere Produkte herstellen. Die Zwetschge kann natürlich nicht das ganze Jahr geerntet werden, aber sie schmeckt eben nicht nur frisch, sondern es gibt viele Ideen die Zwetschge zu „bevorraten“. Regionale Erzeugnisse wieder mehr zu nutzen, zu verwerten und wertzuschätzen hilft auch dem Klima. Denn lange Transportwege und Lagerungen, zum Beispiel von Südfrüchten, aber auch von Zwetschgen, die nicht aus Deutschland kommen, verbrauchen CO2 und der Anbau häufig eine große Menge an Ressourcen, wie beispielsweise Wasser. Zudem verlieren die Früchte bis zur Ankunft in dem Einkaufswagen häufig an Qualität und Geschmack.

Die Teilnehmenden konnten am Ende des Kurses mit den von ihnen hergestellten Erzeugnissen, zusammen mit einem Rezeptheft mit spannenden Informationen, Rezepten und Tipps rund um die fränkische Zwetschge, nach Hause gehen.

Die Umweltstation Kitzinger Land bietet dieses Jahr am 06.10.2023 einen weiteren Kochkurs zum Thema „zu gut für die Tonne – Leckere und raffinierte Gerichte aus Resten“ an. Weitere Informationen gibt es unter www.umweltstation-landkreis-kitzingen.de.

© Ronja Rohlik: Frau Weidt beantwortet die Fragen der Gäste zur möglichen Verwendung von Zwetschgen

© Ronja Rohlik: Die Teilnehmenden freuten sich darauf, selbst die Produkte herstellen zu dürfen.