MAINFRANKEN/WÜRZBURG – Wie die IHK Würzburg-Schweinfurt mitteilt, startet das Projekt „Digiscouts“ nun auch in Mainfranken. „Digiscouts“ sind junge Auszubildende, die in ihren Unternehmen Digitalisierungspotenziale aufspüren und diese eigenverantwortlich umsetzen – gemeinsam mit ihren jeweiligen Vorgesetzten. Dabei geht es vor allem darum, neue digitale Lösungen zu entdecken und zu entwickeln, um auf diesem Weg Abläufe effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Bewerbung für die nächste Runde möglich
Das Projekt bringt Vorteile auf beiden Seiten: Die Projekte der „Digiscouts“ verbessern interne Arbeitsprozesse, die wiederum Vorteile für die Kundschaft sowie Mitarbeiter mit sich bringen. Außerdem erweitern Azubis ihre digitalen und sozialen Kompetenzen und lernen ihr Ausbildungsunternehmen noch besser kennen. Begleitet werden die „Digiscouts“ und ihre Unternehmen von der IHK Würzburg-Schweinfurt sowie dem RKW Kompetenzzentrum, welches das Projekt deutschlandweit initiiert hat. Das RKW stellt ein eigenes Tool mit Wissensbausteinen und für das Management der individuellen Azubi-Projekte zur Verfügung. Josef Wissinger, Geschäftsführer des RKW Bayern e. V., begleitet die Auszubildenden und ihre Unternehmen digital und vor Ort in Würzburg. Gefördert wird das Projekt „Digiscouts“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Im Sommer 2021 stellen die Azubis ihre „Digiscouts“-Projekte der Öffentlichkeit vor. Unternehmen, die sich für das Projekt interessieren und sich für die kommende Runde bewerben möchten, können sich bei der IHK melden.
Information: Julia Holleber, IHK, Tel. 0931 4194-317, E-Mail: julia.holleber@wuerzburg.ihk.de oder online unter www.wuerzburg.ihk.de