Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Ein Dankeschön für Mitarbeitende in der Kinderbetreuung

Am Tag der Kinderbetreuung (13. Mai) bedankt sich Volkmar Halbleib persönlich – Einladung zur Podiumsdiskussion am 20. Mai

OCHSENFURT Am 13. Mai wird der Tag der Kinderbetreuung begangen, der 2012 eingeführt wurde. Der Tag soll dazu beitragen, der außerfamiliären Kinderbetreuung den Stellenwert zu verleihen, der ihr zusteht. In Berlin verleihen das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung den Deutschen Kita-Preis. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages wird Erzieherinnen, Erziehern und Tageseltern überall in Deutschland für ihre wertvolle Arbeit für die Jüngsten in unserer Gesellschaft gedankt – denn sie sorgen tagtäglich dafür, dass Kinder bestmöglich aufwachsen und unterstützen Eltern, Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können.

 

Der mainfränkische SPD-Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib nimmt diesen Tag zum Anlass, in seiner Heimatstadt Ochsenfurt den zahlreichen Fachkräften in den Kindertagesstätten und Ganztagsschulen qualifizierten sowie Tagespflegepersonen mit einem symbolischen Geschenk Danke zu sagen für ihre hervorragende Arbeit und damit gleichzeitig auf die Bedeutung des Berufsfeldes hinzuweisen. „Ich fände es schön, wenn möglichst viele Eltern und Kinder diesen Tag ebenfalls für ein besonderes Dankeschön nutzen würden“, regt der Abgeordnete an. Malvorlagen, Ideen und Anregungen finden sich auch im Internet, unter www.tag-der-kinderbetreuung.de.

 

Um Qualität und Wert der Kinderbetreuung sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse von Familien, Arbeitgebern, Trägern, Kommunen und den in der Kinderbetreuung Beschäftigten geht es dann eine Woche später, am Montag, 20. Mai, um 19.30 Uhr bei einer Podiumsdiskussion in den Würzburger Barockhäusern (Neubaustraße 10-14). Diskutiert werden soll dabei über fehlende Betreuungsplätze und Finanzierungslücken beim Ausbau der Kindertagesbetreuung ebenso wie über weitere qualitative Verbesserungen, mögliche Konzepte und kreative Lösungen in den Betreuungseinrichtungen ebenso wie in Wirtschaft und Gesellschaft.

 

Auf dem von Volkmar Halbleib moderierten Podium kommen zu Wort: Thomas Steigerwald (Schulleiter der Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard), Eva-Maria Linsenbreder (Bezirksrätin und Bürgermeisterin), Frank Alibegovic (AWO Unterfranken, Bereichsleiter Kinder, Jugend und Familie), Alexander Kolbow (SPD-Fraktionsvorsitzender in Würzburg), Lore Köber-Becker (Mitglied im Gesamtelternbeirat sowie Stadtrat Würzburg) sowie Eva von-Vietinghoff-Scheel (Prokuristin des Kommunalunternehmen des Landkreises, Mitglied im Lokalen Bündnis für Familien).