Würzburg, Steckdose statt Zapfsäule: Elektromobilität ist schon längst keine Zukunftsvision mehr. Deshalb treibt die WVV Elektromobilität in der Region voran und lädt zum fünften E-Mobilitätstag ins ZAE Bayern am Hubland ein.
Längst ist der Trend Elektromobilität auch in Mainfranken keine Zukunftsvision mehr. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage an Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge noch einmal deutlich ansteigen. Wichtigstes Argument, auch in Mainfranken die E-Mobilität weiter voranzutreiben, ist der Beitrag zum Klimaschutz.
Daher lädt die WVV am Samstag, 21. September 2019 zu einer informativen und attraktiven Veranstaltung ein, bei der das Thema Elektromobilität im Mittelpunkt steht. „Elektromobilität live erleben“ heißt es von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Gelände des ZAE Bayern, in der Magdalena-Schoch-Straße 3 am Hubland. Fahrspaß und Technik kann man an diesem Tag bei einer Probefahrt mit einem Elektrofahrzeug selbst erleben. Die Teilnehmer/innen können verschiedene E-Mobile, wie E-Autos, E-Roller, E-Scooter und Segways testen, um das Fahrgefühl hautnah zu erleben. Und für alle Interessenten an einem Elektroroller hält die WVV ein exklusives Angebot parat.
Anmeldungen sind per E-Mail mit dem Betreff „E-Mobilitätstag“ und den Namen der Teilnehmer unter anmeldung@wvv.de. erbeten. Da am ZAE Bayern nur eine sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht, bitten wir, die Parkplätze an der Universität, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, zu nutzen. Selbstverständlich kann man auch mit dem ÖPNV kommen, die Haltestellen Philosophisches Institut und Magdalena-Schoch-Straße liegen in unmittelbarer Nähe.