Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Entschieden und mutig!

Der Ausländer- und Integrationsbeirat Würzburg begrüßt die interfraktionelle Resolution des neuen Stadtrats

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung zum Auftakt der Wahlperiode 2020-2026 am 4. Mai 2020 wurde eine von neun Parteien und Gruppierungen getragene interfraktionelle Resolution zum Beschluss vorgelegt.

 

Die überwiegende Mehrheit der zukünftigen Stadtratsmitglieder bekennt sich darin zur Vielfalt in der Stadtgesellschaft und zum internationalen Miteinander in Würzburg. Sie kündigt an, sich möglichen verfassungsfeindlichen Ideologien und Aktivitäten in der Stadtratsarbeit entgegen zu stellen.

 

"Gerade in Würzburg haben Bürgerinnen und Bürger immer wieder bewiesen, wie hoch sie das Gut der vielfältigen demokratischen Entfaltung schätzen. Nicht zuletzt die Demonstrationen „Bunt statt Braun“ in den Jahren 2010, 2013, 2015 und 2017, deren Teilnehmer*innen das politische, religiöse und bürgerlich engagierte Spektrum Würzburgs widerspiegelten, sind Beleg für die offene Haltung unserer Stadtgesellschaft. Die Unterzeichnenden bestätigen und ermutigen mit ihrer Resolution all jene, die sich seit vielen Jahren auf verschiedensten Ebenen an der Gestaltung eines weltoffenen und vielfältigen Würzburgs beteiligen.

 

Der Ausländer- und Integrationsbeirat Würzburg (AIW) begrüßt und unterstützt als Interessensvertretung von Migrantinnen und Migranten in der Stadt ausdrücklich diese entschiedene und mutige Positionierung gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Diskriminierung jeglicher Art.

 

Unser Motto ist: Vorteil Vielfalt!“ so der Vorsitzende des Ausländer- und Integrationsbeirats Dr. Jeong-Soo Kim und Vorstandsmitglied Antonino Pecoraro.