Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Erste Sitzung des neugewählten Europäischen Parlaments in Strasbourg

" Volt " ist dabei

Strasbourg: Am 02.07., fand die erste Sitzung des neugewählten Europäischen Parlaments in Strasbourg und damit auch Damians erste Sitzung statt!

 

Nun fängt unsere Arbeit für ein solidarisches, nachhaltiges und vereintes Europa erst richtig an!

Bereits am letzten Wochenende war Damian in Strasbourg und wurde von einer Gruppe französischer, luxemburgischer und deutscher Volterinnen und Volter besucht um ihn in seiner Wirkensstätte willkommen zu heißen. Wir freuen uns darauf, Damian auch in der kommenden Legislaturperiode mit vollem Einsatz, starken Policies und guter Laune zu unterstützen!

 

Hier könnt Ihr Euch ein (englisches) Q&A mit Damian und unserem PräsidentenAndrea Venzon direkt aus dem Europäischen Parlament anschauen.

 

Eine neue Folge des Volt Podcast ist da!

Die Europawahl ist vorüber und wir haben mit Damian Boeselager unseren ersten paneuropäischen Abgeordneten im Parlament! Doch nicht nur das! Wir haben auch Tim Scharmann in den Mainzer Stadtrat und Frank Mehlmer in den Stadtrat von Wachenheim geschickt. Doch wenn ihr jetzt denkt, Volt ruht sich aus, liegt ihr falsch!

 

Nach der Wahl ist vor der Wahl und Politik machen müssen wir ja auch. Caro und Paul lassen für euch zunächst den Wahlkampf und die Ergebnisse noch einmal Revue passieren. Sie erläutern wie Volt die wichtige Entscheidung, welcher europäischen Fraktion sich Volt anschließt, getroffen hat und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben. Wir sind sehr glücklich mit unserer basisdemokratischen Entscheidung uns der Grünen / EFA Gruppe anzuschließen.

 

 

Damians erster Tag im EP!

 


Volt Europa goes Pride!

 

Am vergangenen Samstag, den 29.06.2019, nahmen Volterinnen und Volter aus Spanien, Portugal und Irland an Pride-Märschen in Barcelona, Lissabon und Dublin teil und standen dafür ein, dass jede*r ihre*seine Liebe, Vorlieben und Identität ohne Angst und Diskriminierung frei ausdrücken kann.

 

Wir setzen uns für das Ende der Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität ein. Mehr Informationen zu unseren genauen Programmpunkten kannst Du hier in unserem Grundsatzprogramm finden.

#loveislove


Der Volt Podcast


Aus unserem Programm

 

+++ Pflegenotstand in Deutschland +++

Jeder weiß von den gravierenden Mängeln in unserem System. Pflegende Angehörige sind stark belastet. Pflegekräfte ersticken in Verwaltungsaufwand, haben insgesamt schlechte Arbeitsbedingungen und sind schlecht bezahlt. All das in einem der reichsten Länder der Welt.

Volt fordert:
- viel weniger Patienten pro Pflegekraft
- tarifliche Bezahlung und angemessene Entlohnung
- zeitliche Begrenzung des körperlich anstrengenden Einsatzes am Patienten in der Lebensarbeitszeit
- Entlastung von Pflegekräften von Verwaltungsaufgaben

Volt schlägt vor, häusliche Pflege in kleinen selbstständigen Einheiten zu organisieren, die sich am holländischen Buurtzorg-Modell orientieren: Familienangehörige, Nachbarn, Pflegekräfte und Ärzte bilden Teams und teilen Arbeiten selbstständig nach fachlichen Grundlagen auf. Die Pflege sollte so lange wie möglich in der gewohnten häuslichen Umgebung stattfinden. Pflegeheime sind dann eine Lösung, wenn sie medizinisch die bessere Alternative sind. #BestPractice

 

Pressespiegel

  • Die SZ hat Damian zu seinen ersten Erfahrungen und seinen Plänen in Brüssel interviewt
  • Die Allgemeine Zeitung hat einen Artikel über die Fraktionsbildung von Volt und den Piraten im Mainzer Stadtrat verfasst.
  • Die Pforzheimer Zeitung berichtete über die Gründung von Volt Pforzheim.
  • Il vaglio berichteteüber die Gründung des 70. italienischen City Teams in Benevento! Und auch NTR24 hat einen Artikel mit Video darüber verfasst.

 


 

Fotos: Volt Deutschland