Einfach mal das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen. Neue Wege der Mobilität beschreiten. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund! Auch in diesem Jahr dreht sich bei der Europäischen Mobilitätswoche wieder alles um das Thema nachhaltige Mobilität, die sich durch sauberere Luft, weniger Verkehrslärm und eine gute Erreichbarkeit auszeichnet. Somit wird gerade in Städten die Lebensqualität der Bevölkerung besonders durch den Verkehr beeinflusst.
Daher finden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche Veranstaltungen und Aktionen zur nachhaltigen Mobilität statt, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Durch die Verkehrsmittelwahl kann jede und jeder einen Beitrag zu einem nachhaltigen, klimafreundlichen und lebenswerten Würzburg leisten, denn für jeden Weg gibt es ein passendes umweltverträgliches Verkehrsmittel.
Besonders das zu Fuß gehen, die ursprünglichste und natürlichste Form der Mobilität, scheint zuweilen in Vergessenheit geraten zu sein. Die Fortbewegung durch die eigenen Beine hat nicht nur klimarelevante und gesundheitliche Vorteile.
Das gilt auch für Kinder: Bewegung tut gut, ist gesund und fördert die Konzentration. Verschiedene Studien zeigen, dass sich Kindern, die zur Schule laufen oder mit dem Fahrrad fahren, besser konzentrieren und lernen können. "Nutzen Sie die Europäische Mobilitätswoche und den Schuljahresbeginn, um gemeinsam mit Familien aus Ihrer Nachbarschaft Laufbusse zu initiieren. So kommen Grundschul- und Kindergartenkinder sicher und erholt zur Einrichtung und die Eltern können sich beim Bringen abwechseln", rät Umwelt- und Kommunalreferent Wolfgang Kleiner. Wie ein Laufbus funktioniert und organisiert wird, findet sich unter www.vcd.org/themen/mobilitaetsbildung/vcd-laufbus.
Weltweit beteiligen sich an der Europäischen Mobilitätswoche 2019 knapp 2.500 Kommunen, um den Verkehr in den Städten und Regionen umweltfreundlicher und gesünder zu gestalten. In Würzburg startet die Aktionswoche schon am Samstag, 14. September, während des Stadtfests mit dem WVVmobil-Beratungstag und endet am Sonntag, den 22. September, mit dem 2. Würzburger Cargobike Race auf dem Unteren Markt.
Das Programm im Überblick:
- Samstag, 14. September WVVmobil Beratungstag von 10.00 - 18.00 Uhr, Kundenzentrum der WVV, Domstraße 26, 97070 Würzburg
- Sonntag, 15. September Radtour durch den Würzburger Radverkehrsdschungel Treffpunkt: 10:00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
- Montag, 16. September Sauber Mobil Infostand 13.00 - 16.00 Uhr, Eichhornstraße, Ecke Schönbornstraße, 97070 Würzburg
- Montag, 16. September Kinoabend "THE HUMAN SCALE" 20.30 Uhr, Central im Bürgerbräu, Frankfurter Straße 87, 97082 Würzburg
- Dienstag, 17. September Fahrrad-Dankstelle 15.00 - 17.30 Uhr, Eichhornstraße Ecke Schönbornstraße 97070 Würzburg
- Mittwoch, 18. September Skatesafari 16.00 - 18.00 Uhr, Skatepark, Zellerauer Mainwiesen (zudem: Freitag, 20.09. von 16.00 - 18.00 Uhr und am Samstag, 21.09. von 14.00 - 16.00 Uhr)
- Mittwoch, 18. September Geh' mit uns ins Zukunftshaus - Vortrag von Frank Spanowsky und Matthias Pieper 20.00 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5, 97082 Würzburg
- Donnerstag, 19. September Café klein & GROß 15.30 - 18.30 Uhr, Familienzentrum e.V. Würzburg, Frau-Holle-Weg 27, 97084 Würzburg (zudem: Freitag, 20.09. von 15.30 - 18.30 Uhr)
- Donnerstag, 19. September Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt 17.00 - 19.00 Uhr, Umsonstladen, Gutenbergstraße 3, 97080 Würzburg
- Freitag, 20. September Parking Day 2019 12.00 - 18.00 Uhr, Bruderhof, 97070 Würzburg
- Samstag, 21. September Autofreier Tag Würzburg - Ein Aufruf an alle 11.00 - 18.00 Uhr, Willi-Brandt-Kai und Oberer Mainkai
- Samstag, 21. September Fahrrad-Sternfahrt zum Autofreien Tag Verschiedene Treffpunkte in Würzburger Stadtteilen und Umlandgemeinden
- Sonntag, 22. September Radtour zur Mainschleife nach Volkach Treffpunkt: 10.00 Uhr, Nürnberger Straße 3, gegenüber REAL
- Sonntag, 22. September Cargobike Race 10.00 - 18.00 Uhr, Unterer Markt, 97070 Würzburg
- Sonntag, 22. September Mobilitätskritischer Stadtrundgang 15.00 - 16.30 Uhr, bedingt barrierefrei, Treffpunkt: vor dem Kiliansdom (Kreuzung Plattnerstraße)
- Die ganze Woche und darüber hinaus Laufbus zur Schule oder zum Kindergarten Mobilstationen Sauber Mobil Mobilitätsberatung im Energie- & Klimazentrum Clever unterwegs mit dem ÖPNV Fahrrad-Leihstationen Freies Lastenrad Würzburg