Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Hambach e.V. informiert:

Top 1: ​​​​​​​Scheckübergabe Telekom Technik Niederlassung Süd -

Hambach

Top 1: Scheckübergabe Telekom Technik Niederlassung Süd

Eine stattliche Summe von 1.260 Euro kam durch eine Versteigerung bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Technik Niederlassung Süd, PTI14 der Telekom zusammen. Eifrig überboten sich die Mitarbeiter zum Wohle der krebskranken Kinder. Die PTI ist eine interne Abteilung der Telekom und kümmert sich hauptsächlich um die Instandhaltung des Netzes. Am 23.02. fand nun die offizielle Scheckübergabe an den Vorstand des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Hambach e.V. statt. Ute Kress bedankte sich ausführlich im Namen des Fördervereins: „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich nicht nur für unsere Kommunikationsnetze, sondern auch für krebskranke Kinder einsetzen.“ Zurzeit unterstützt der Förderverein sieben Familien mit kranken Kindern aus der Region mit monatlichen Zahlungen. Finanziert werden vor allem Leistungen, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, etwa Spezialtherapien oder eine kliniknahe Unterbringung der Eltern. Ein großer Teil der Fördergelder stammt aus Spenden von Unternehmen und Privatpersonen sowie Benefizveranstaltungen.

 

Scheckübergabe Hüttla Pfändhausen

Die Pfändhauser Dorfjugend vom „Hüttla Pfändhausen“ hatte am Pfändhauser Weihnachtsmarkt im Dezember fleißig Spenden für den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Hambach e.V. gesammelt. Beim Verkauf von Glühwein, Punsch und Bratwürsten kam bei kalten Temperaturen die stattliche Summe von 1.400 Euro zusammen. Organisiert wurde der Stand von Johannes Kuhn als Vertreter der Dorfjugen. Nun wurde die Summe offiziell dem Förderverein in Hambach mit den besten Glückwünschen übergeben. Ebenso spendete Julia Ankenbrand vom Friseursalon Ankenbrand in Hambach 300 Euro an den Förderverein. Das Geld soll nun 1:1 in die Unterstützung von Familien in der Region gehen.  Zurzeit unterstützt der Förderverein sieben Familien mit kranken Kindern aus der Region mit monatlichen Zahlungen. Auch bei speziellen Anschaffungen oder Therapien möchte er helfen, wo Not am Mann ist. Finanziert werden Zusatzleistungen, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, etwa Spezialtherapien oder eine kliniknahe Unterbringung der Eltern. Ein großer Teil der Fördergelder stammt aus Benefizveranstaltungen, etwa dem alle zwei Jahre stattfindenden "Ringstraßenfest", das zuletzt in Hambach stattgefunden hat. Aber auch Privatspenden erleichtern die monatliche Hilfe für Betroffene.

Zu Top 1: Bei der Scheckübergabe dabei waren (von links): Vorstandsmitglieder Ute Kress und Annemarie Lutz sowie Johannes Zimmermann und Martin Saal von der Telekom Foto: Lorena Grell

Zu Top 2: Bei der Scheckübergabe dabei waren (von links): Vorstandsmitglieder Michael Zehe, Tina Schulz, und Clemens Laugsch, Jannik Neeb (Hüttla Pfändhausen), Vorstandsmitglied Ute Kress und  Charlotte Klein (Hüttla Pfändhausen). Foto: Förderverein krebskranker Kinder e.V.