Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Fotoausstellung von Jenny Klestil u. Infoveranstaltung: " Glück kennt keine Behinderung "

Informationsveranstaltung zur Schulgründung der privaten LOVT Mittel-/ Berufsschule Schweinfurt

                          Glück kennt keine Behinderung!

 

Datum: 18.10.2019

Zeit: 17:00 – ca. 21:00 Uhr

Ort: Gorch-Fockstraße 1a, Schweinfurt

 

Teilnehmer: Interessierte, Familien, Kinder und Schüler

Veranstalter:Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Schweinfurt e.V.

Anmeldung und Info unter: <link>glgl-sw@freenet.de

 

Info-Programm

 

17:00 UhrEröffnung der Fotoausstellung von Jenny Klestil durch

Oberbürgermeister Sebastian Remelé

 

Ab 17:15 Uhr Jenny Klestil fotografiert Familien, Freunde
und Geschwister mit und ohne Behinderung

 

17:30 Uhr Das Lovt-Konzept Vortrag von Sabine Berndt
danach Ideen, Anregungen, Fragen

 

20:00 Uhr Das Lovt-Konzept 

Vortrag von Sabine Berndt

 

Familien – Programm

Ab 17.00 Uhr  Beschäftigungskonzept mit MainConnect

 

Zu Jenny Klestil

Seit März 2015 fotografiert Jenny Klestil ehrenamtlich Familien, die ein Kind mit dem Down-Syndrom haben. Verändert das das Leben? Ja und Nein. Eine solche Diagnose ist für Keinen leicht und man muss sich sicher von einigen Lebensentwürfen verabschieden. Aber trauern? Ganz im Gegenteil. Was die lebhaften, mitreißenden Bilder von Jenny Klestil andeuten, findet seine Fortsetzung in den Texten der Eltern, die uns ein Stück weit mit in die Welt nehmen. Wir werden Zeugen, wie viel mehr an Lebensqualität, wie viel mehr an Wahrnehmung erreicht wird. Wir erleben das, was alle Eltern kennen und fühlen. Die bedingungslose Liebe und die Sorgen, die alle Eltern teilen. Und wir erkennen das Allerwichtigste, Kinder sind zunächst einmal immer Kinder fröhlich und traurig, laut und leise, Menschen wie du und ich. Ganz egal ob mit 46 oder 47 Chromosomen. Die eindrucksvollen Bilder und Texte betonen die Stärken eines jeden Einzelnen. Wir alle sollten das tun. Immer. Dann wäre diese Welt eine Buntere. Der Titel bringt es auf den Punkt: Glück kennt keine Behinderung!

<link http: www.glueckkenntkeinebehinderung.de>www.glueckkenntkeinebehinderung.de

 

Das LOVT-Konzept - Voraussetzungen zum Lernen

 

Einsatz lernpsychologisch fundierter und schülerspezifisch
adaptierter Mittel und Strategien

Das LOVT- Konzept wurde entwickelt, um Therapeuten und anderen Fachkräften ein Hilfsmittel an die Hand zu geben effektiv in (Familien) Systemen zu arbeiten. Es bedient sich hierbei der Grundlagen der Lernpsychologie, der Verhaltenstherapie, der Motivationspsychologie, der Bindungsforschung sowie der Grundlagen der familiensystemischen Arbeit. Die Videoarbeit ist dabei eines der zentralen Arbeitsmittel. Es dient dazu, unbewusst ablaufende Verhaltensmuster sichtbar zu machen und visuell überprüfbar, hilfreichere Verhaltensstrategien zu erarbeiten.

<link http: www.lovt-teba-berndt.de external-link-new-window external link in new>www.lovt-teba-berndt.de

 

Main Connect - Wir verbinden Menschen

Main Connect befähigt Menschen, durch GEMEINSAME Erlebnisse
spielerisch Grenzen zu überwinden, ZUSAMMEN positive Erfahrungen zu
machen und dabei MITEINANDERGroßes zu erreichen. Das Angebotsspektrum reicht von pädagogischen Spiel- und Bauaktionen für Schulen und Kindergärten über Motivations- und Team-Trainings für Unternehmen bis zu (Groß-) Veranstaltungen auf privater oder kommunaler Ebene. Immer stehen dabei wertschätzender Umgang, Kommunikation und Kooperation im Mittelpunkt - und Spaß macht es natürlich auch!

<link http: www.main-connect.de>www.main-connect.de

 

Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Schweinfurt e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der seit 2010 besteht und sich für die Teilhabe von behinderten Menschen in allen Lebensbereichen einsetzt.
Auch haben wir schon verschiedene Projekte durchgeführt u.a. ein Musikprojekt über 8 Wochen mit einem Seniorenheim. Uns ist es wichtig, dass vor allem die "Barrieren in den Köpfen" abgebaut werden und dass in allen Lebensbereichen immer mehr Möglichkeiten gemeinsamer Teilhabe von behinderten und nichtbehinderten Menschen geschaffen werden. Es muss sich jeder bewusst sein, dass JEDER z.B. durch Krankheit oder einen Autounfall auch zu einem behinderten Menschen werden kann. Es muss normal werden, verschieden zu sein. Inklusion ist dann erreicht, wenn keiner mehr darüber redet und in verschiedene Gruppen selektiert.

<link http: www.gemeinsamleben-schweinfurt.de>www.gemeinsamleben-schweinfurt.de

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Schweinfurt e.V.