Würzburg
38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichten jeweils ein Bild ein. Die meisten Motive bezogen sich auf die Architektur am Klinikum, ergänzt um Alltagsszenen. Beliebte Motive waren einzelne Gebäude auf dem Campus in der Morgendämmerung, historische und moderne Hörsäle oder Treppenaufgänge, sogenannte „Hidden Places“ (versteckte Orte) sowie ungewöhnliche Blickwinkel auf aktuelle Bauprojekte wie beispielsweise die geplante Klinik für Strahlentherapie.
Eine interdisziplinäre Jury bewertete die Fotos unter den Gesichtspunkten Originalität und technische Umsetzung. Am Ende wurden vier Preisträgerinnen und ein Preisträger gekürt. Der erste Platz ging an
Daniel Oppelt: Ihm war es gelungen, zwischen steil emporragenden Außenwänden des Zentrums für Innere Medizin (ZIM) hindurch einen Rettungshubschrauber im Einsatz einzufangen.
Ragnhild Buczko, die den zweiten Platz belegte, hatte einen Ausschnitt des ZIM in stimmungsvoller Morgendämmerung abgelichtet. Passend der Titel: „Ruhe vor einem betriebsamen Tag“.
Den Fokus auf die Frauenklinik legte Amely Bauch, die mit ihrem Foto eines Treppenaufgangs im Inneren der Klinik den dritten Platz gewann.
Unweit ihres Arbeitsplatzes im ZIM fing Lena Rothenfußer einen Sonnenaufgang ein, der sich im Schriftzug „ZOM|ZIM“ auf einer bodentiefen Fensterfront widerspiegelte.
Mit einer Außenansicht der Fassade des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz belegte Anka Knoppe den fünften Platz.
Der Ärztliche Direktor des UKW, Prof. Dr. Jens Maschmann, sowie der Kaufmännische Direktor Philip Rieger gratulierten den ausgezeichneten Fotografinnen und Fotografen persönlich.