Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Freiwilligenagentur Würzburg: erfolgreiche Kooperation weitergeführt

Würzburg - Eine neue Kooperationsvereinbarung zwischen dem Sozialreferat der Stadt Würzburg und dem Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.V. besiegelt nun dauerhaft den erfolgreichen Zusammenschluss als Freiwilligenagentur Würzburg.  

 

Die Freiwilligenagentur wurde im November 2017 im Rahmen einer dreijährigen Modellprojektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) gegründet. In einem einzigartigen Kooperationsprojekt schlossen sich die Stadt Würzburg und der Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg zusammen um das ehrenamtliche Engagement in der Stadt umfassend zu fördern und weiter zu entwickeln. Sozialreferentin Dr. Hülya Düber freut sich gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Michael Holzwarth, dass mit der nun unterzeichneten Kooperationsvereinbarung diese erfolgreiche Zusammenarbeit weiter gefestigt wird.  

 

Die gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle bearbeitet alle Fragen rund um das Thema Bürgerengagement in Würzburg. Dieses Angebot umfasst sowohl die ausführliche Beratung von Ehrenamtlichen auf der einen Seite, als auch die von Organisationen und Vereinen. Der Beratung folgt eine passgenaue Vermittlung der Freiwilligen. Auch die Durchführung von Fortbildungsprogrammen für Ehrenamtliche, die Förderung des Engagements von Jugendlichen und das Projekt „Ehrenamtliche IntegrationsLotsen“ gehört zum großen Portfolio der Freiwilligenagentur Würzburg.

 

In den vergangen drei Jahren wurden in der Freiwilligenagentur Würzburg mehr als 800 persönliche Beratungen durchgeführt. Hinzu kommt eine stetig steigende Zahl von telefonischen und digitalen Anfragen. Dem gegenüber stehen rund 300 Organisationen, Einrichtungen oder Initiativen in Würzburg, in denen Freiwillige gesucht werden. Auch während der Corona-Pandemie hat die Freiwilligenagentur eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Freiwilligen eingenommen. Innerhalb weniger Tage boten rund 400 Menschen ihre ehrenamtliche Unterstützung an.  

 

Als eine von 32 neuen Städten und Gemeinden ist Würzburg zum 01. Juli in das Netzwerkprogramm Engagierte Stadt aufgenommen worden. Die Freiwilligenagentur Würzburg hat sich erfolgreich am Bewerbungsverfahren beteiligt und die Auszeichnung zur „Engagierten Stadt“ erhalten. Während einer dreijährigen Projektphase wird hier ein Schwerpunkt auf der Vermittlung bürgerschaftlicher Engagements für Personen im Übergang in den Ruhestand liegen. Außerdem soll das Unternehmensengagement in Würzburg weiter gestärkt werden.      

 

Freiwilligenagentur Würzburg

 

Die Freiwilligenagentur ist Anlauf- und Beratungsstelle für ehrenamtliches Engagement. Sie befindet sich, zentral in der Innenstadt gelegen, in der Karmelitenstraße 43.

Die Öffnungszeiten sind:

• Montag: 10.00 – 12.00 Uhr

• Dienstag: 10.00 – 16.00 Uhr

• Mittwoch: 12.00 – 18.00 Uhr

• Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr

Kontakt: Tel.: +49 31 372706 freiwilligenagentur@stadt.wuerzburg.de www.freiwilligenagentur-wuerzburg.de  

v.l.n.r.: Michael Holzwarth (Geschäftsführer ASB Würzburg), Udo Feldinger (Vorstand ASB Würzburg), Sabine Klingert (Sozialreferat Stadt Würzburg), Hans Werner Loew (Vorstand ASB Würzburg) und Dr. Hülya Düber (Sozialreferentin der Stadt Würzburg) Foto: Steffen Deeg