Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Gartenamt legt die Ergebnisse der Kinderbeteiligung für den Spielplatz Franz-Brentano-Straße im Hubland vor

- Würzburg -

„Schöner Spielplatz – ja, bitte!“ ist das Motto, wenn es um die
Neuplanung von Spielflächen in Würzburg geht. In der
Franz-Brentano-Straße, die sich im Zentrum des Wohnquartiers „Am
Rottendorfer Tor“ befindet, soll voraussichtlich 2023 mit einer
attraktiven Spielfläche ein Treffpunkt für Familien geschaffen werden. 

Der Stadt Würzburg, und hier insbesondere dem Gartenamt, dem
Fachbereich Jugend und Familie sowie dem Fachbereich Stadtplanung, war
es wichtig, die Familien – und vor allem natürlich die Kinder –
frühzeitig in die Planungen mit einzubeziehen und sie zu beteiligen.
Grundlage dafür ist u. a. das Handbuch Familienfreundlichkeit der
Arbeitsgemeinschaft Familien in der Stadt.

Da eine Präsenzveranstaltung aufgrund der aktuellen Situation leider
nicht möglich war, wurden ein Flyer sowie ein Fragebogen für die Kinder
erstellt. Mitte Juni letzten Jahres wurden ca. 1.600 Stück davon an alle
Haushalte im Nahbereich des künftigen Spielplatzes verteilt. Zusätzliche
Auslagestellen gab es in der Stadtteilbücherei und dem
Nahversorgungszentrum Hubland. Weitere Informationen bot ein Infobanner
direkt im Bereich des künftigen Spielplatzes. Bis zum Einsendeschluss
Ende Juli 2021 gingen insgesamt 56 Rückmeldungen – 21 mit selbstgemaltem
Bild – beim Gartenamt ein.

Es haben sich 30 Kinder bis 6 Jahre, 27 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
und 6 Nutzerinnen und Nutzer ab 12 Jahren beteiligt. Teilweise wurde nur
ein Fragebogen für mehrere Kinder ausgefüllt, teilweise wurden auch
keine Angaben zum Alter gemacht.

Wichtig sind den Kindern vor allem Klettern, Rutschen, Schaukeln und
natürliche Elemente, z. B. Pflanzen, Steine, Sand. Diese Punkte werden
bei der Planung vorrangig berücksichtigt. Danach folgen die Aktivitäten
Springen/Hüpfen, Balancieren sowie Sitzen/Picknicken.

„Ziel des Gartenamtes ist es, den Kindern möglichst viele
unterschiedliche Spielangebote in ihrem jeweiligen Einzugsradius
anzubieten“, so Bürgermeister Heilig. Gemäß den Rückmeldungen nutzen
fast alle Kinder auch die anderen Spielplätze im neuen
Gartenschaugelände, die bereits eine große Vielfalt an Möglichkeiten
für unterschiedliche Altersgruppen bieten, u. a. den beliebten
Wasserspielplatz.

„Das Gartenamt beginnt nun mit der Grundlagenermittlung sowie der
Planung und macht einen Vorschlag, wie der neue Spielplatz aussehen
könnte“, so Dr. Helge Bert Grob, Leiter des Gartenamtes. Das nimmt
einige Zeit in Anspruch, da viele Dinge wie z. B. die Topografie,
Bestandsbäume, Zugänglichkeiten und Leitungstrassen berücksichtigt
werden müssen.

Bis ein endgültiger Plan vorliegt sind folglich viele unterschiedliche
Abstimmungen erforderlich. Es werden aber auf jeden Fall möglichst viele
Ideen und Wünsche der Kinder aufgenommen. Die Vorentwurfsplanung soll im
Mai fertiggestellt und danach an die künftigen Nutzerinnen und Nutzer
rückgekoppelt werden, bevor die weiteren Schritte erfolgen.

Bild: Infobanner im Bereich des künftigen Spielplatzes Franz-Brentano-Straße Foto: Stadt Würzburg, Gartenamt/Löchner