Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Geflüchtete auf der Balkanroute: Vergessen?

Volontärin berichtet bei der GEW

WÜRZBURG - Flüchtlingshilfe ist in der Region ein Anliegen. Das mobile Hilfsprojekt „Hermine“ zum Beispiel bekam für sein Engagement bereits 2019 den Würzburger Friedenspreis. Aus einer anfangs zahlenmäßig überschaubaren Gruppe entwickelte sich dabei ein Projekt, welches mittlerweile als eingetragener Verein mit rund 40 Personen agiert. Diese Institution hat Vorbildcharakter und konnte mit ihrer Infrastruktur bereits Menschen auf der Balkanroute helfen.

Flüchtlingshilfe ist auch ein Anliegen der Bildungsgewerkschaft im DGB, der GEW.

 

Gastvortrag bei der GEW

Die 26jährige gebürtige Würzburgerin Sophie Meixensberger hat als Volontärin bei der Wiener Hilfsorganisation SOS Balkanroute im Flüchtlingslager bei Velika Kladuša, Bosnien und Herzegowina, gearbeitet. Die angehende Medizinerin ist nun zu Gast bei der Bildungsgewerkschaft GEW in Würzburg, um über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus einem vergessenen Flüchtlingslager auf der Balkanroute zu berichten. Die Situation in Bosnien und Herzegowina ist aus humanitärer Sicht katastrophal. Die Orte rund um die nordwestbosnische Stadt Bihac sind bittere Realität für die Fluchtsuchenden geworden, die oftmals nicht mal in einem der überfüllten Flüchtlingslager einen Platz bekommen.

 

Sophie Meixensberger spricht online über ihre Erfahrungen aus dieser Region und will auf die menschenunwürdigen Zustände aufmerksam machen, welche selbst in einer Stadt wie Würzburg, die sich aktiv bei der Aufnahme Geflüchteter aus Moria beteiligt, zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Die GEW Würzburg startet einen Spendenaufruf.

 

„Europe, can you see me?“ – Erfahrungen als Volontärin in einem Flüchtlingslager in Bosnien und Herzegowina

Online-Vortrag mit Aussprache

Mittwoch, 14. April 2021, 19:30 bis 20:30 Uhr.

Zugang zur Videokonferenz: Email an presse(at)gew-unterfranken(dot)de (Jörg Nellen)

 

Hintergründe:

Spendenaufruf (steuerlich absetzbar):

Kontoinhaber: SOS Balkanroute

Verwendungszweck: Spende

IBAN: AT20 2011 1842 8097 8400

BIC: GIBAATWWXXX