Soziale Netzwerke

  

Anzeige

„Grünes Band Volkach“

Vortrag zum Grünflächenmanagement von LWG-Referendaren in der Ratssitzung – Herzliche Einladung an interessierte BürgerInnen und Umwelt-Gruppierungen

Volkach - Im Rahmen ihrer Ausbildung beschäftigten sich vier Referendare Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim, mit dem Grünflächenmanagement der Stadt Volkach. Dabei analysierten sie die vorhandene gute Ausgangslage und erarbeiteten das Konzept „Grünes Band Volkach“.

 

Dieses Konzept und konkrete Vorschläge zur Umsetzung der Themen Biodiversität und Bürgerinformation stellen die Referendare Lisa Dittrich, Sophia Kindler und Roman Knorr am Montag, 20. Juli 2020, ab ca. 19.15 Uhr, während der Stadtratssitzung in der Mainschleifenhalle vor.

 

„Wir freuen uns sehr, dass sich die Referendare des Themas Grünflächenmanagement der Stadt Volkach angenommen und hervorragende wie praxisnahe Ideen zur Umsetzung von Biodiversität in der Stadt erarbeitet haben. Ihr Vortrag in der Ratssitzung zeigt, wohin der Weg künftig gehen kann“, sagt Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein, der sehr herzlich alle interessierten BürgerInnen und Umwelt-Gruppierungen zu diesem Vortrag einlädt. Besonders erfreut zeigt sich Bürgermeister Heiko Bäuerlein, dass sich der Bauhof Volkach mit seinen Stadtgärtnern schon seit Jahren um das Thema Biodiversität kümmert und durch diese konsequente Arbeit eine klimafreundliche Basis gelegt hat, was von den Fachleuten der LWG überaus positiv registriert wurde.

Unser Foto entstand beim vorbereitenden Rundgang und zeigt v.l. Stadtgärtner Harald Sauer, Mathias Krönert (LWG), Theresa Edelmann (LWG), Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein, Bauhof-Chef Harald Troll sowie die vier Referendare Lisa Dittrich, Sophia Kindler, Roman Knorr und Johannes Schneider. Foto: K. Eden/Stadt Volkach