Soziale Netzwerke

  

Anzeige

„Herz zeigen“ für die Offenen Hilfen und das Schweinfurter Frauenhaus

Deutschlandweite Aktionswoche: Drogeriekonzern dm würdigt soziales Engagement vor Ort

Vom 14. bis 22. September können Kunden des Drogeriemarkts dm in der Schweinfurter Stadtgalerie Herz zeigen. Und zwar mit Abstimmungskärtchen in entsprechender Form: Im Rahmen der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements stellen die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt und der Verein „Frauen helfen Frauen“ in der Filiale ihre Angebote vor. Kunden stimmen mit den Herzkärtchen für ihren Favoriten ab. Die Zahl der erhaltenen Stimmen entscheidet dann über die Höhe der Geldspende, die die beiden Akteure von dem europaweit agierenden Drogeriekonzern erhalten. Leer geht dabei keiner aus.

 

„Herz zeigen“ nennt sich die Aktion, mit der der Drogeriekonzern dm deutschlandweit Menschen und Organisationen, die sich gemeinnützig engagieren, würdigt und unterstützt. Rund 3.800 Spendenempfänger soll es dieses Jahr bundesweit geben. In Schweinfurt bieten drei dm-Filialen insgesamt sechs lokalen Akteuren im Rahmen der Aktionswoche eine Plattform, um sich zu präsentieren. Ziel davon ist „die Sichtbarmachung des vielfältigen gesellschaftlichen Engagements“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Menschen, die Herz zeigten und sich für andere in ihrem Umfeld einsetzten, seien unersetzlich und wertvoll für die Gesellschaft.

 

Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt unterstützen behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie ihre pflegenden Angehörigen in Alltag und Freizeit. Rund 300 freiwillige Mitarbeiter begleiten hierfür Menschen mit Behinderung stunden- oder tageweise bei allen denkbaren Freizeitaktivitäten oder nehmen sie kurzzeitig bei sich zu Hause auf. Die Freiwilligen sind keine Mitarbeiter im klassischen Sinn, sondern Personen, die sich in ihrer Freizeit engagieren. Sie arbeiten in der Regel für eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. Rund 240 Menschen mit Behinderung und deren Familien unterstützen sie derzeit in der Stadt und im Landkreis Schweinfurt. Pro Jahr leisten sie etwa 20.000 Einsatzstunden. Hauptamtliche Mitarbeiter haben die Offenen Hilfen lediglich sechs. Wer mehr über den Dienst erfahren möchte, hat dazu am Samstag, 15. und 22. September, von 12 Uhr bis 15 Uhr an einem Infostand im dm in der Stadtgalerie Gelegenheit.

 

Der Verein „Frauen helfen Frauen“ betreibt unter anderem das Frauenhaus für die Region Main-Rhön in Schweinfurt. In der Einrichtung finden misshandelte und bedrohte Frauen und Kinder Schutz, Unterkunft und Beratung. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Vereins stellen zudem sicher, dass gewaltbetroffene Frauen rund um die Uhr eine Ansprechpartnerin haben. Jährlich leben circa 50 Frauen und 50 Kinder im Frauenhaus. Doppelt so viele Frauen und ihre Unterstützungspersonen nehmen eine telefonische oder persönliche Beratung in der Beratungsstelle des Vereins in Anspruch. Dort befindet sich auch die Anlaufstelle „Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen“ des Vereins. Die Mitarbeiterinnen hier beraten Mädchen und Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind und begleiten sie bei Bedarf bei Strafverfahren.