MÜNCHEN
Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat in einem Hilfeersuchen am 17.07.2021 gegen 06:30 Uhr umfassende Einheiten aus dem Freistaat Bayern angefordert.
Das Bayerische Rote Kreuz stellt mit dem Arbeiter-Samariter-Bund und dem Malteser-Hilfsdienst ein ‚Hilfeleistungskontingent Standard‘ zur Verfügung. Dieses Kontingent umfasst rund 125 Einsatzkräfte und 50 Einsatzfahrzeuge, zusammengesetzt aus
- fünf Transportkomponenten aus je 2 Krankentransportwagen,
- zwei Versorgungskomponenten zur technischen und verpflegerischen Versorgung
- vier Behandlungskomponenten aus je einem Mannschaftstransportwagen und einem Gerätewagen-Sanitätsdienst,
- einer Technikkomponente,
- einer Führungskomponente,
- einer Einheit ‚Information und Kommunikation‘,
- und einem zusätzlichen ‚Gerätewagen Sanitätsdienst 50‘.
Die Einheiten wurden um 08:30 Uhr alarmiert und ist am frühen Mittag die Fahrt nach Rheinland-Pfalz angetreten.
Aus Würzburg kommt der Kontingentführer, eine der vier Behandlungskomponenten mit 10 Sanitätskräften und einem Arzt sowie ein Motorrad und ein Transportfahrzeug für Ärzte. Der genaue Einsatzort und Auftrag ist derzeit noch nicht bekannt.