Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Impfzentrum nun im Post-Hochhaus

Strategie erneut angepasst

- Würzburg -
Zentraler könnten die Impfangebote in Würzburg kaum platziert sein. Am
1. März ging im Post-Hochhaus - unweit des Hauptbahnhofs - das neue
städtische Impfzentrum an den Start und löste somit den
Übergangsstandort am Handelshof in Lengfeld ab. Von Montag bis
Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr sowie freitags von 12 bis 19 Uhr
können hier täglich rund 500 Impfungen erfolgen. Diese Öffnungszeiten
können sich je nach Lage verändern. Kommunalreferent Wolfgang Kleiner
betonte, wie unkompliziert das Impfen ablaufen kann: „Es braucht keine
Terminvereinbarung vorab. Ende dieser Woche wird zudem der neue
Impfstoff Nuvaxovid das Angebot ergänzen. Alle BürgerInnen sind herzlich
willkommen und aufgerufen Ihren Beitrag zur Pandemiebekämpfung zu
leisten.“

Bei einem Pressetermin vor Ort dankte Kleiner den vielen Partnern, die
in den vergangenen Monaten halfen, die Impfstrategie immer wieder den
veränderten Bedürfnissen anzupassen: Auf der Talavera halfen zunächst
die Hilfsdienste. Nun kommt erneut die Firma Ecolog zum Einsatz. Bei der
räumlichen Ausgestaltung des Impfzentrums im ersten Stockwerk des
Hochhauses konnte man zudem erneut auf die Messe-Spezialisten AFAG
zählen. Es entstand ein Zentrum mit großzügigen Wartebereichen ohne
„Begegnungsverkehr“.

Dr. Jürgen Pannenbecker appellierte: „Auch wenn aktuell andere
dramatische Schlagzeilen die Nachrichtenlage bestimmen. Wir brauchen bei
der Corona-Bekämpfung noch einen langen Atem und wir können wirklich
dankbar für dieses kostenlose Impfangebot sein – gerade auch im
weltweiten Vergleich.“

Das Zentrum mit vier Impfkabinen wird weiterhin ergänzt durch das
Angebot des Landkreises in Giebelstadt, mobile Teams in Stadt und
Landkreis, Impfungen bei den Hausärzten oder auch die Impfsprechstunde
am Wochenende in den Rathaus-Arkaden.

Weitere Infos: www.stadt-land-wue.de/corona-impfungen