SCHWEINFURT LAND
Die Mitglieder der Jungen Union (JU), Kreisverband Schweinfurt-Land, trafen sich am 31.07.2021 auf dem Lindenhof in Hambach, um ihren Kreisvorstand für die nächsten zwei Jahre zu wählen. Der Kreisvorsitzende Thomas Siepak begrüßte als Gäste zu dieser Veranstaltung die bayerische JU-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl und stellv. JU-Landesvorsitzende, Frau Stefanie Hümpfner aus dem Landkreis Haßberge, die stellvertretende Landrätin des Landkreises Schweinfurt, Frau Christine Bender sowie den JU-Bezirksvorsitzenden, Herrn Daniel Nagl.
Nach einer kleinen Führung über den Lindenhof durch David Ort begann die Veranstaltung. Zu Beginn bedankte sich Thomas Siepak bei den anwesenden JU-Mitgliedern, insbesondere bei den Mitgliedern der Vorstandschaft für ihr politisches Engagement und Unterstützung. Die zurückliegenden zwei Jahre waren von nahezu 80 Terminen und Veranstaltungen u. a. anlässlich der zurückliegenden Kommunalwahl geprägt. Sehr erfreut zeigte sich der Kreisvorsitzende darüber, dass es auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht zu einem Stillstand gekommen ist. Durch digitale Formate wie Online-Vorträge zum Thema „Bauen – Step by Step, Immobilien finanzieren“ oder „Digitaler Dorfladen“ hat es die Junge Union Schweinfurt-Land geschafft, ihren Veranstaltungskalender an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
Vor der Pandemie begleitete die JU eine Vielzahl von Terminen: So konnte eine Zuhörtour mit Landratskandidat Lothar Zachmann auf die Beine gestellt werden. Daneben unterstützte die JU bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Kommunalwahlkampf, wie beispielsweise bei einem Erstwählerempfang. Auf der CSU-Liste für die Kreistagswahl war die JU ebenfalls mit acht Kandidaten gut vertreten. Mit Thomas Siepak und dem Bürgermeister von Gochsheim, Manuel Kneuer, sind aktuell zwei aktive JU-Mitglieder im Kreistag vertreten. Daneben stellt die JU in vielen Gemeinden Gemeinderäte sowie zwei Bürgermeister im Landkreis.
Allen JU-Mitgliedern sprach die stv. CSU-Kreisvorsitzende und stv. Landrätin Christine Bender ihren Dank für den persönlichen Einsatz und das nicht selbstverständliche Engagement in den vergangenen zwei Jahren aus. In ihrem Grußwort lobte Bender die JU vor allem auch für die tatkräftige Unterstützung bei der jährlichen Durchführung des Neujahrsempfangs. Ebenso bat sie die Junge Union um Unterstützung im kommenden Bundestagswahlkampf.
Die Notwendigkeit einer starken Jungen Union betonte Stefanie Hümpfner, die selbst als Vorsitzende den JU-Kreisverband Haßberge erfolgreich leitet. Gleichzeitig verwies Hümpfner auch auf die Wichtigkeit eines starken CSU-Ergebnisses bei der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September, um Bayern gut in Berlin repräsentieren zu können. Daniel Nagl dankte in seinem Grußwort vor allem dem Kreisvorsitzende Thomas Siepak für sein Engagement auf Bezirksebene, dort ist er Nagls Stellvertreter.
Die Neuwahlen, unter der Wahlleitung von CSU-Bezirksgeschäftsführer Georg Brückner, ergaben folgendes Ergebnis: Kreisvorsitzender bleibt Thomas Siepak (Dürrfeld). Seine Stellvertreter sind David Ort (Hambach), Maximilian Bauer (Stadtlauringen), Vanessa Schmidt (Maibach) und Christian Götz (Dingolshausen). Die Kasse führt weiterhin vertrauensvoll Christoph Jäger (Pfersdorf). Kassenprüfer sind Philipp Lendner (Grafenrheinfeld) und Dominik Zeißner (Schwemmelsbach). Als Schriftführer fungieren Maximilian Markert (Pfersdorf) und Christopher Siepak (Gerolzhofen). Die Vorstandschaft wird durch die Beisitzer Christian Hofmann (Schwemmelsbach), Stefan Neuhöfer (Stadtlauringen), Timo Menschner (Schweinfurt), Sophia Reuscher (Poppenhausen), Cornelia Neubauer (Dittelbrunn), Tim Weis (Brebersdorf), Philipp Röder (Werneck) und Michael Götz (Röthlein) komplettiert. Außerdem wählten die Mitglieder fünf Delegierte sowie zehn Ersatzdelegierte, die den Kreisverband Schweinfurt Land bei der JU-Bezirksversammlung im August vertreten werden.
Der bereits für seine vierte Amtszeit wiedergewählte Kreisvorsitzende Thomas Siepak bedankte sich sichtlich erfreut für das 100-% Wahlergebnis und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neu gewählten Vorstandschaft.