Würzburg
Insgesamt 27.500 Euro hat der Verein Mrija zur Unterstützung der Ukraine e.V. von den
Würzburger Lions Clubs aus den jüngsten Aktivitäten in 2022 erhalten. Bei einem Empfang im
Würzburger Rathaus würdigten Oberbürgermeister Christian Schuchardt und
Sozialreferentin Dr. Hülya Düber die Spendenbereitschaft der vier Clubs sowie der Leos, der
Jugendorganisation der Lions.
Mit ihren Aktionen und Veranstaltungen die die Clubs teilweise als gemeinsame
Veranstaltungen organisiert hatten, hatten die Würzburger Service-
Clubs Spenden für ukrainische Flüchtlinge und die Ukraine eingeworben. Dabei wurden unter
anderem Pfandbons in führenden Supermärkten gesammelt, Benefizkonzerte veranstaltet,
Notfalldosen für Haushalte und gespendete Winzerweine auf dem Stadtfest verkauft.
Zusätzlich spendeten auch die Mitglieder der Lions Clubs, um die Ukraine zu unterstützen.
Und das Ganze nicht nur einmal: Die 27.500 Euro, die Dr. Richard Reichel, Präsident des
Lions-Clubs Würzburg de Leone an den Verein Mrija übergab, war die dritte Tranche in diesem Jahr.
Insgesamt spendeten die Clubs in den vergangenen Monaten damit zusammen 45.500 Euro.
Mit diesen Mitteln werden ukrainische Flüchtlinge in der Region Würzburg unterstützt, für sie
kostenlose Sprachkurse angeboten und Dolmetscher gestellt, um ihnen Arztbesuche und
Behördengänge zu ermöglichen sowie Jobbörsen zur schnelleren Arbeitsbeschaffung
organisiert. Zudem werden Transporte mit Hilfsgütern finanziert, wie letzte Woche einen LKW
mit gespendeten Krankenbetten für ein wieder aufgebautes Krankenhaus an der Grenze zu
Belarus.
Schuchardt erinnerte an das Leid, das derzeit in der Ukraine passiert wie auch an die
Aufnahme der Flüchtlinge im Frühjahr. „Dies ist alles nur gut gelungen, weil sich viele
eingebracht haben“, bedankt sich der OB bei den Lions für die große Unterstützung. „Der
Krieg in der Ukraine macht uns in besonderem Maße betroffen, weil viele in Deutschland
früher noch Krieg selbst erlebt habe,“ stellt Schuchardt die Verbindung zur Würzburger
Stadtgesellschaft her.
„Der Krieg in der Ukraine macht uns alle betroffen“, so Dr. Richard Reichel. „Wir als Service-
Clubs stellen uns mit unserem Engagement in den Dienst der guten Sache, wollen helfen und
die Not lindern.“ Dazu hatten die Würzburger Lions Clubs zusammen mit der
Jugendorganisation der Leos verschiedene Aktivitäten organisiert, bei denen sie Spenden
unter anderem für Mrija gesammelt hatten.
Für den Verein Mrija nahmen die Vorstandsmitglieder Vladymir Isayenko und Herbert Haag
die Spenden entgegen und bedankten sich für die Unterstützung, die es ihnen ermögliche ihre
Projekte wie Sprachkurse oder Hilfstransporte umzusetzen.