Würzburg. Der Bedarf ist groß: Viele Kindertageseinrichtungen berichten über Personalmangel. Der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule ab dem Schuljahr 2026/27 wird den Druck auf die Träger der Einrichtungen noch verstärken.
Um dieser angespannten Situation entgegenzuwirken, startet ab September 2025 ein Schulversuch mit einer stark praxisorientierten Ausbildung in der Kinderpflege – KiPrax. Damit soll die Ausbildung für potentielle Bewerberinnen und Bewerber attraktiver machen. Die Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg beteiligt sich an diesem Versuch. Doch was ist das Neue an KiPrax?
In der klassischen Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger sind die Auszubildenden einen Tag pro Woche beim Praktikum in einer Kindertageseinrichtung. Den Rest der Woche haben sie Unterricht in der Schule. Mit dem neuen Modell verlagert sich der Schwerpunkt deutlich in Richtung Praxis. Die Auszubildenden verbringen dann zwei Tage in der Woche in einer Einrichtung und drücken nur noch drei Tage die Schulbank. Auch in den Ferien arbeiten die Auszubildenden, so dass der praktische Anteil der Ausbildung mehr als doppelt so hoch ist. Viel Zeit, um sich mit den Anforderungen des Berufes direkt am späteren Arbeitsplatz vertraut zu machen und gut auf das Berufsleben vorbereitet zu werden. Die Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung sind in der Regel sehr hoch und sinnstiftend ist dieser Beruf allemal.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre, Auszubildende in KiPrax erhalten eine Vergütung vom Träger der Einrichtung und haben Urlaubsanspruch von bis zu 30 Tagen.
Die Klara- Oppenheimer-Schule Würzburg führt zu dieser neuen Ausbildungsrichtung am 08.05.25 um 18:00 Uhr am Standort Königsberger
Straße in Raum 010 einen Informationsabend durch. Die Teilnahme ist auch online über folgenden Link https://kurzlinks.de/xa3w möglich.
Nähere Infos hierzu sind auf der Homepage der Klara-Oppenheimer-Schule zu finden (https://kurzlinks.de/butl).