Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Online-Portal für ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Würzburg -

Viele Bürger:innen möchten sich in diesen Tagen ehrenamtlich engagieren
und Geflüchteten aus der Ukraine helfen. Bei Stadt Würzburg gingen in
den vergangenen Tagen schon viele persönliche Unterstützungsangebote von
Bürger:innen ein. Um diese Hilfeangebote zu koordinieren, ist eine gute
Vernetzung, und Kooperation notwendig. Die Freiwilligenagentur Würzburg
hat diese Aufgabe übernommen.

Bürger:innen der Stadt Würzburg werden nun gebeten ihr
Unterstützungsangebot unter
http://www.freiwilligenagentur-wuerzburg.de/ukrainehilfe in die
Ukraine-Hilfe-Datenbank einzutragen. Dabei können sie den Bereich, für
den sie Hilfe anbieten ebenso angeben, wie auch die eigenen Kenntnisse
und Erfahrungen. Sobald Würzburger Organisationen, Vereine oder
Institutionen dann entsprechende Ehrenamtliche suchen, werden die
Mitarbeiter:innen der Freiwilligenagentur aus der Datenbank heraus den
jeweils passenden Personen diese Anfrage vorschlagen. So wird
sichergestellt, dass die Hilfeangebote und die Einsatzstellen schnell
zueinander finden und die letzte Entscheidung, ob jemand dann tätig
werden will, trotzdem bei den eingetragenen Personen bleibt.
In der Freiwilligenagentur Würzburg arbeiten erfahrene Akteure im
Bereich Nothilfe eng zusammen: der Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.V. und das Sozialreferat der
Stadt Würzburg.

Momentan können die städtischen Stellen allerdings noch nicht
vorhersagen, wann und wie viele Geflüchtete tatsächlich in unserer Stadt
ankommen werden. Die Freiwilligenagentur nimmt zu den Personen aus der
Datenbank sehr zeitnahe Kontakt auf, sobald Ihre Hilfe zu einer
passenden Anfrage vermittelt werden kann. Je nach Hilfegesuchen kann die
Vermittlung aber noch einige Zeit dauern. Die Verantwortlichen bitten
diesbezüglich um Verständnis.