- Würzburg -
Zum Gedenken an die Opfer der Messerattacke des 25. Juni 2021 veranstaltet die Stadt Würzburg am ersten Jahrestag dieses Ereignisses ein Benefizkonzert im Franconiasaal des CCW. Das Polizeiorchester Bayern führt mit Unterstützung von 150 Sängerinnen und Sängern die Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins auf. Diese beeindruckende Komposition wurde unter dem Eindruck des Kosovo-Krieges geschaffen und anschließend im Jahr 2000 in London uraufgeführt. Die Musik beschreibt einerseits klanggewaltig den Krieg und die Folgen von Gewalt, andererseits beschwört „The Armed Man“ den Frieden. Das Werk steht für das gewaltfreie und von Respekt und Toleranz getragenem Miteinander einer modernen Gesellschaft. Die musikalische Leitung des Abends liegt beim Generalmusikdirektor des Polizeiorchesters Bayern, Johann Mösenbichler.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt„Wir gedenken der Opfer und ihrer Ange-hörigen. Würzburg ist noch immer erschüttert von den Geschehnissen, die unsere Stadt auf vielfältige Weise traumatisiert haben. Unser Dank richtet sich an alle die geholfen haben: die couragierten Bürger, die sich dem Attentäter entgegengeworfen haben, die Rettungskräfte, die Polizeibeamte, die so schnell vor Ort waren und an alle, die sich für das Bewahren des Friedens in unserer Stadtgesellschaft einsetzen. Ich danke dem Polizeiorchester Bayern, dass uns direkt nach der Tat angeboten hat, ein Gedenkkonzert in Würzburg zu spielen. Wo solch schreckliche Ereignisse sprachlos machen, gedenken wir mit der Kraft der Musik.“
Tickets mit freier Platzwahl sind im Vorverkauf zum Preis von 17,00 € bzw. ermäßigt 13,00 € in der Tourist-Information im Falkenhaus erhältlich und online unter: www.wuerzburg.de/gedenkkonzert
An der Abendkasse kosten die Tickets 19,00 € bzw. 15,00 € ermäßigt.
Die Ticketeinnahmen werden gespendet an die Vereine „Würzburg zeigt Herz“ und „Der Weiße Ring e. V.“. Beide Vereine kümmern sich um Opferhilfe und Opferschutz und wollen Kindern und Familien helfen, die Schicksalsschläge erlitten haben. Unmittelbar nach der Tat war es Zielsetzung von „Würzburg zeigt Herz“, die Trauma-ta zeitnah zu behandeln, um damit langfristige Folgen und seelische Erkrankungen zu vermeiden oder zu lindern.