BAD KISSINGEN - Ab Montag, 19. April, gilt für den Einzelhandel in Bad Kissingen Click and Meet. Zusätzlich müssen die Kunden einen negativen Schnelltest nachweisen. Man startet somit genau zum richtigen Zeitpunkt mit dem Angebot einer innenstadtnahen Testrecke am Rathaus.
Für Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel ist seit einiger Zeit klar, wohin die Reise geht: „testen, dann einkaufen oder genießen“. Auch wenn jetzt erstmal nur das Einkaufen möglich ist. Mit Laboklin hat die Stadt Bad Kissingen einen Partner gefunden, mit dem die Durchführung der Tests auf hoher Qualität gewährleistet ist.
Das Angebot eines kostenlosen Schnelltests gilt zunächst Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 10 bis 13 Uhr. Aufgrund der neuen Vorgaben einen negativen Schnelltest für den Einkauf im Einzelhandel nachweisen zu müssen, könnte das Angebot gleich kurzfristig erweitert werden. Aktuelle Informationen hierzu stellt die Stadt Bad Kissingen über ihre Website unter www.badkissingen.de/testzentrum zur Verfügung.
Ein wichtiger Punkt für die Konzeption war die ideale Lage des Rathaushofs. Die Kunden können am Tattersallparkplatz, dem größten und wichtigsten Parkplatz in der Innenstadt parken. Sie laufen direkt zum Rathaushof, können dort ihren Test durchführen lassen und danach in der Innenstadt einkaufen. Der Test wird mit einem Ausdruck bestätigt. Die Teststrecke am Rathaus soll explizit dem Einzelhandel und der Gastronomie helfen auch in der Pandemiekrise Kunden bedienen zu können. „Ich glaube und hoffe, dass wir Modellprojekt werden können, so dass weitere Öffnungen möglich sind, wenn es die medizinische Lage zulässt. Wir schaffen jetzt die Voraussetzungen, damit wir später schnell agieren können“, beschreibt Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel den städtischen Ansatz.
Die Testungen an sich liefen reibungslos ab. Das zumindest die Erkenntnis des Testlaufs mit einigen Stadträten. „Wir haben ein Buchungssystem, das heißt, man kann einen Termin im Internet buchen. Alle Daten liegen bereits vor, sodass man auch einen entsprechenden Ausdruck mit Testergebnis bekommen kann. Außerdem hat man fast keine Wartezeit. Das klappt bei uns wirklich sehr gut. Das haben wir schon ein paar Wochen an unserer Teststrecke auf dem Laboklin Firmengelände geübt“, versichert Dr. Elisabeth Müller, Firmenleiterin von LABOKLIN – LABOR FÜR KLINISCHE DIAGNOSTIK.
Wer spontan zur Testrecke am Rathaus kommen möchte, nutzt für seine Anmeldung einen Extraeingang. Damit können auch Menschen, die sich im Internet nicht wohlfühlen oder eben spontan entschlossen sind, zur Testung kommen. „Die Testung wird im Zelt durchgeführt. Damit wir diesen Frischluftcharakter haben. Damit es keinerlei Infektionsmöglichkeiten gibt. Die Testungen müssen unter definierten Bedingungen, auch unter definierten Temperaturen laufen“ beschreibt Dr. Elisabeth Müller. Bis das Ergebnis feststeht, können sich die Getesteten im Wartebereich aufhalten. Dieser ist als Zelt überdacht. Man wird über eine an einem Display eingeblendete Nummer aufgerufen sein Testergebnis abzuholen. Sollte das Ergebnis des Schnelltest positiv ausfallen, kann direkt an der Teststelle ein daraufhin erforderlicher PCR-Test durchgeführt werden.
Zusammenfassung:
- Öffnungszeiten der Teststrecke am Rathaus:
- Montag, Mittwoch, Freitag 10:00 bis 13:00 Uhr à Informationen zu möglichen Erweiterungen des Angebots auf www.badkissingen.de
- Die Testungen sind kostenlos.
- Bei einem positiven Ergebnis der Schnelltestung ist auch ein PCR-Test vor Ort möglich.