Nach der Sommerpause - die Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung trifft sich wieder im September
Patienten, die von einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung betroffen sind, haben viele Fragen zur Erkrankung und zum richtigen Umgang mit den Symptomen und Begleiterscheinungen.
Der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen durch den Besuch einer Selbsthilfegruppe kann bei einer chronischen Erkrankung sehr hilfreich sein. Dem Leiter der Selbsthilfegruppe ist es ein Anliegen, seine Erfahrungen, die er mit dieser Erkrankung gemacht hat, mit anderen betroffenen Menschen zu teilen und zu zeigen, dass sie nicht alleine sind mit der Bewältigung der Erkrankung.
Die Selbsthilfegruppe ermöglicht ein Kennenlernen anderer Betroffener. Das gegenseitige Verständnis in Verbindung mit Informations- und Erfahrungsaustausch machen die positive Wirkung der Selbsthilfe aus. Das persönliche Gespräch und gemeinsame Unterstützung kann dabei helfen, die oftmals durch die Erkrankung hervorgerufenen Belastungen zu reduzieren.
Wenn Sie von einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung betroffen, mindestens 18 Jahre alt sind und Interesse daran haben, mit anderen über den Umgang und Erfahrungen mit der Erkrankung zu sprechen, sind Sie herzlich dazu eingeladen bei den Treffen der Selbsthilfegruppe dabei zu sein.
Nach der Sommerpause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am Dienstag, 17.09.2019 im Selbsthilfehaus in der Scanzonistraße 4 in Würzburg von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Eine Anmeldung ist über das Aktivbüro der Stadt Würzburg Telefon: 0931/ 37-3706 oder per E-mail an aktivbuero@stadt.wuerzburg.de möglich, aber nicht zwingend notwendig.