Kitzingen
Top 1: Die Kitzinger Feuerwehr lädt am 10. September zum Tag der offenen Tür ein
Nach vier Jahren Pause lädt die Freiwillige Feuerwehr Kitzingen wieder zum „Tag der offenen Tür“ ein. „Üblicherweise führen wir diese Veranstaltung alle zwei Jahre durch“, informiert Vorstandsmitglied Harald Zierhut. „Im Jahr 2020 bremste uns allerdings Corona vollkommen aus.“
Am Sonntag, 10. September, zeigen die Kitzinger Feuerwehrkräfte von 10 bis 17 Uhr wieder „Flagge“. Gleich zu Beginn werden ein Löschgruppenfahrzeug und ein Rettungsboot kirchlich gesegnet und offiziell in Betrieb genommen. Danach gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Kinderschminken, Ballonkünstler, Fahrzeugausstellung, Führungen durch das Gerätehaus sowie eine Einsatzübung. „Wir demonstrieren dabei, wie eine technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auszusehen hat“, erklärt Zierhut. Welche Kraft eine Spraydose entwickeln kann, die aufgrund großer Hitzeeinwirkung zerknallt, erleben die Besucher im Feuerwehrhof. Dort demonstrieren die Einsatzkräfte auch, was passiert, wenn man brennendes Fett fälschlicherweise versucht mit Wasser zu löschen.
Im Frühjahr dieses Jahres wurden, gemeinsam mit den Feuerwehren in Repperndorf, Hohenfeld, Hoheim und Sickershausen, erstmalig eigene Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet gegründet. Die Stadtfeuerwehr verzeichnete spontan über 30 Anmeldungen. Die Kinder werden zusammen mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Los verkaufen – und dabei gibt es spannende Preise zu gewinnen: Mit der Drehleiter geht es auf 30 Meter Höhe oder im neuen Rettungsboot auf den Main zu einer kleinen Spritztour. Der Erlös aus dem Losverkauf geht an die Jugendkasse.
Auch die Polizei ist am Tag der offenen Tür mit Kinder-Elektroautos dabei und das Technische Hilfswerk Kitzingen (THW) zeigt, was es mit ihrer Einsatz-Drohne auf sich hat. „Zeitlich sind alle Darbietungen so abgestimmt, dass man keine Vorführung versäumt, aber auch noch in Ruhe für sein leibliches Wohl sorgen kann“, versichert Zierhut. Am Vormittag gibt es ein Weißwurstfrühstück, später dann Mittagstisch (auch vegetarisch) sowie ganztägig Feines vom Grill. Kaffee und Kuchen wird in der Kaffeebar serviert.
Top 2: Umzug: Drei Abteilungen ab Montag im Rathaus
Der Umzug der Stadtverwaltung schreitet voran. An diesem Donnerstag und Freitag, 31. August und 1. September, sind deshalb sowohl die Stabsstelle Recht, als auch das Amt „Sicherheit und Ordnung“ und die Mitarbeiterinnen der Verkehrsüberwachung nicht zu erreichen. Ab Montag, 4. September, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus anzutreffen. Die Außenstelle in der Schweizergasse ist dann nicht mehr besetzt.