Kitzingen
Top 1: Frauen-Führung durch Kitzingen
Mit einer neuen Gästeführung startet das Team der Touristinformation Kitzingen in die Saison 2024. Die Premiere der „Power Frauen-Führung“ findet am Freitag, 8. März, ab 16 Uhr statt.
Auf etwas anderen Wegen führt diese Stadttour zu den Wohnhäusern und Wirkungsstätten der „Power-Frauen“ von Kitzingen. Frauen, die die Geschichte der Stadt geprägt haben. Die Teilnehmer „laufen durch die Jahrhunderte“ und hören interessante Geschichten über Olga Pöhlmann, Frida von Soden, die Benediktinerinnen, Ursulinerinnen und viele mehr. In der Gästeführung sind eine Rose und ein „Kitzinger Gin“ enthalten.
Kosten: 15 Euro pro Person
Dauer: ca. zwei Stunden
Treffpunkt: Mainstockheimer Straße 15, die Tour endet in der Moltkestraße.
Anmeldung erforderlich in der Touristinfo Kitzingen unter Telefon: 09321/ 20-8888 oder Email: tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Weitere Termine sind auf Anfrage buchbar.
Top 2: Urlaub? Rechtzeitig an die Pässe denken!
Bis zu den Osterferien ist es nicht mehr weit – und die meisten Familien haben auch schon für die Pfingst- und Sommerferien Pläne geschmiedet. Astrid Haaf, Leiterin des Einwohnermeldeamtes in Kitzingen, legt allen künftigen Urlaubern dringend ans Herz, rechtzeitig zu überprüfen, welche Reiseunterlagen benötigt werden. Eine ausführliche Übersicht ist auf den Seiten des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de zu finden. Das Amt hat auch eine App mit dem Namen „Sicher reisen“ herausgegeben. Egal ob Italien, Türkei oder Thailand: Dort finden sich Einreise-Informationen zu allen Ländern dieser Erde. Eine entsprechende Beratung im Einwohnermeldeamt ist nicht möglich.
Mit ihren vier MitarbeiterInnen kümmert sie sich jeweils von Montag bis Freitag um die Anfragen und Wünsche der Bürger. Rund 1700 Personalausweise sind 2023 ausgestellt worden, etwa 1500 Pässe. „Jeder Antragssteller muss selbst vor Ort sein“, betont Haaf. Biometrische Passbilder und die abgelaufenen Ausweisunterlagen sollten unbedingt mitgebracht werden. Zwischen zehn und fünfzehn Minuten dauert es, bis die Formalitäten erledigt sind. Nach drei bis sechs Wochen treffen die Reisepässe ein. Wer es besonders eilig hat, kann den Reisepass auch per Express bestellen. Dann ist das Dokument nach drei bis vier Tagen da. „Das kostet allerdings auch 32 Euro mehr“, berichtet Haaf. Normalerweise kostet die Ausstellung eines Reisepasses für Personen ab dem 24. Lebensjahr 70 Euro. Für die Jüngeren 37,50 Euro. Die Ausstellung eines Personalausweises kostet für alle ab dem 24. Lebensjahr 37 Euro, für die jüngeren 22,80 Euro. Der Kinderreisepass ist seit Anfang dieses Jahres abgeschafft.
„Wer rechtzeitig an die nötigen Unterlagen denkt, kann entspannt in den Urlaub fahren“, sagt Astrid Haaf. Einen Termin im Einwohnermeldeamt kann man auf der Seite der Stadt Kitzingen www.stadt-kitzingen.de online buchen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Dort sind die Anweisungen ab sofort in acht Sprachen zu lesen: deutsch, englisch, ukrainisch, bulgarisch, rumänisch, türkisch, griechisch und arabisch. Für die Abholung von Pässen (Personalausweis, Reisepass) und der Meldebestätigung ist keine Terminvereinbarung notwendig.
Die Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes:
Montag und Dienstag: 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr; Mittwoch: 8 bis 12 Uhr; Donnerstag: 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr; Freitag: 8 bis 12 Uhr.