Kitzingen
Top 1: Vorbereitungen auf Freibad-Saison laufen
Die Freibad-Saison in Kitzingen startet am Samstag, 10. Mai. Oberbürgermeister Stefan Güntner wird mit einem Kopfsprung ins Schwimmerbecken die diesjährige Saison eröffnen. An diesem Tag ist der Eintritt für alle Gäste kostenfrei. Das Bad macht um 10 Uhr
auf.
Die Vorbereitungen laufen bereits seit Anfang April auf Hochtouren. Die Becken und Wege werden mit Dampfstrahlern gereinigt, die Rutsche neu poliert. Erst dann können die Becken wieder mit Wasser gefüllt werden. 2,8 Millionen Liter passen in das Schwimmerbecken, das Nicht-Schwimmerbecken und das Planschbecken fassen noch einmal rund eine Million Liter. Etwa zwei Tage dauert es, bis das Schwimmerbecken gefüllt ist, für die anderen beiden Becken werden etwa eineinhalb Tage veranschlagt.
Nach den umfangreichen Erneuerungen im letzten Jahr – das Schwimmerbecken wurde mit Edelstahl ausgekleidet, ein neuer Einstieg geschaffen und die Außenflächen saniert und vor allem der gesamte Kleinkinderspielbereich umgestaltet – gibt es in diesem Jahr eine
vergleichbar kleine Änderung. 15 neue Bäume werden gepflanzt, um den Gästen mehr Schattenplätze zu bieten. An den Öffnungszeiten (Montag bis Sonntag, 9 bis 20 Uhr) ändert sich nichts, auch die Eintrittspreise bleiben stabil: Tageskarte für Erwachsene: 4,50 Euro,
Jugend/Ermäßigt: 3 Euro; die Familienkarte kostet zwölf Euro.
Top 2: Nachbarschaftsflohmarkt in der Siedlung
In der Kitzinger Siedlung startet die Vorbereitung für den beliebten Straßenflohmarkt. In diesem Jahr findet er erstmals an einem Samstagnachmittag statt.
Termin: 17. Mai, von 13 bis 17 Uhr. Im gesamten Siedlungsgebiet und am Stadtteilzentrum werden wieder die unterschiedlichsten Waren angeboten. Ein Bummel durch den Stadtteil von Stand zu Stand lohnt sich jedes Jahr aufs Neue. Der Verkauf findet vor der eigenen
Haustür, im Vorgarten, in der Einfahrt oder an der eigenen Garage statt. Im letzten Jahr waren rund 100 Stände in der Siedlung mit dabei. Die Organisatoren rechnen auch heuer wieder mit einem ähnlich großen Interesse.
Die Stände sind nicht zu verfehlen, werden sie doch mit einer Gießkanne markiert, dem Symbol der Siedler. Eine Übersicht aller Stände wächst bis zum Flohmarkttag und ist über diesen QR-Code abrufbar.
Für das leibliche Wohl ist wieder am Stadtteilzentrum gesorgt.
Die Verkäufer melden sich bitte bis spätestens 14. Mai per Mail: stz@stadt-kitzingen.de oder telefonisch an: 0173-1970688 (Caroline Wirsing)
Top 3: Kinder, Erwachsene und Senioren kommen Mitte Mai auf ihre Kosten.
Im Mai hat sich in Kitzingen längst ein Veranstaltungsprogramm etabliert. Heuer starten die Sprachwochen am Samstag, 10. Mai und enden am
Mittwoch, 28. Mai. Auch bei der fünften Auflage können sich junge und etwas ältere Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
„Wir wollen vor allem die Kinder in Kitzingen mit seinen Ortsteilen mit der Schönheit und Bedeutung der Sprache in Verbindung bringen“, erklärt
Bürgermeisterin Astrid Glos. Sie hat das Programm zum fünften Mal in Folge in Zusammenarbeit mit sozialen und caritativen Trägern, der Stadtbücherei, dem Mehrgenerationenhaus oder der FastnachtAkademie auf die Beine gestellt. Mehr als 20 Veranstaltungen werden in dem Zeitraum angeboten. Alle kostenfrei.
Den Auftakt macht der Gratis-Kids-Comic Tag am 10. Mai. Von 10 bis 14 Uhr können kleine und große Comic-Fans in der Stadtbücherei stöbern und schmökern. Zwanzig frische Comic-Hefte für Kinder und Jugendliche werden kostenfrei verteilt. Weitere Infos zu den Heften und die „Spielregeln“ finden sich auf der Homepage der Stadtbücherei Kitzingen: https://opac.winbiap.net/kitzingen/index.aspx.
Für die jüngsten Besucher gibt es im Rahmen der Sprachwochen außerdem Theatervorführungen, Lesungen und spannende Führungen. Das
Mehrgenerationenhaus lädt an drei Tagen Kindergartenkinder aus der Schreibersgasse zum Vorlesetag „Little People, big dreams“ ein. (20., 21. und 22. Mai- jeweils um 10 Uhr.) Die Drittklässler der St. Hedwig-Grundschule treffen sich am 20. und 22. Mai zur „Elfchenwerkstatt“ in der Rathaushalle – aus elf Wörtern entsteht dabei ein Gedicht. Ab 11.30 Uhr sind Eltern und Großeltern eingeladen, den Ergebnissen zu lauschen. Eine musikalische Lesung „Ritter Rost“ gibt es am 21. Mai, um 10 Uhr in der FastnachtAkademie und die Stadtbücherei lädt zum interaktiven Spiel „Escape Game – In der Fängen der KI“ gleich an zwei Nachmittagen ein (20. und 21. Mai, um 14.30 Uhr). Die Kitzinger Autorin Diana Kieser liest am 23. Mai im Montessori-Kindergarten aus ihrem Buch „Paul vom Main“ und Steffi Roßmark wird Kinder zwischen 6 und 10
Jahren in der Rathaushalle mit Versteinerungen und anderen Mitbringseln bei ihrem Programm „Lass die Lupe sprechen“ entzücken. Termin: Samstag, 24.Mai, um 10.30 Uhr in der Rathaushalle.
Auch für Erwachsene ist bei den Sprachwochen einiges geboten: Sag's durch die Blume" mit Steffi Roßmark, "Sprachwelten Friedrich Rückert" mit Hans Driesel und Romana Wahner, aber auch Wissenswertes zum Thema Demenz oder zur Einbürgerung. Die Ausstellung „Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur“ ist vom vom 25. April bis 27. Mai in der Rathaushalle zu sehen.
In der Alten Synagoge wird am 24. Mai, um 17 Uhr, der Film „Der Buchspazierer" gezeigt. „Für Schüler, aber auch Erwachsene, sicher ein tolles Erlebnis“, so Astrid Glos. Für etliche Viertklässler aus Kitzingen verspricht der „Bücherbaum“ seit vielen Jahren ein tolles Erlebnis. In den beiden Kitzinger Buchhandlungen können Kunden den Kindern einen Bücherwunsch erfüllen, in dem sie eine Karte von dem „Bücherbaum“ pflücken und das Wunschbuch somit sponsern.
International wird es an den Sprachwochen 2025 gleich zweimal: Schüler des AKG lesen im Rahmen ihres P-Seminars Grund- und Mittelschülern Märchen in englischer Sprache vor und der Samstag, 24. Mai, steht im Weltladen unter dem Motto: „enjoy a cup of tea“ An diesem Tag laufen die Verkaufsgespräche und alle anderen Unterhaltungen nur auf Englisch.
Info: Ein Flyer mit allen Programmpunkten liegt im Rathaus und den kulturellen Einrichtungen der Stadt aus sowie in den Buchhandlungen. Die jeweiligen Termine gibt es auch online unter www.stadt-kitzingen.de
Top 4: Shoppen, Stöbern & Stylen!
Alle Modebegeisterte aufgepasst! Am Mittwoch, 7. Mai, verwandelt sich das Stadtteilzentrum (STZ) Kitzingen in der Königsberger Str. 11 in ein Paradies für Modeliebhaber. Der erste Fashion Flohmarkt im Stadtteilzentrum richtet sich an junge Frauen bis 45 Jahre, die Lust auf Secondhand-Schätze und individuelle Styles haben. Neben tollen Schnäppchen erwartet die Besucherinnen coole Musik und ein prickelndes
Glas Secco – perfektes Shopping-Feeling garantiert!
Von 18 bis 20 Uhr können die Besucherinnen nach neuen Lieblingsteilen stöbern, ihre Garderobe auffrischen und dabei nachhaltig shoppen. Ob als Verkäuferin oder Shopping-Queen: auf alle Teilnehmerinnen wartet ein Abend voller Mode, Spaß und guter Vibes!
Wer als Verkäuferin teilnehmen möchte, kann sich ab sofort per E-Mail anmelden: fashionflohmarkt-kt@web.de