Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Tipps gegen Hitze und für den Notfall

Die Johanniter geben Tipps für beschwerdefreie Sommertage und haben zudem ihr Kursangebot erweitert.

Schweinfurt■ Vielen Menschen macht die momentane Hitze zu schaffen, sie reagieren mit Kopfschmerzen, Übelkeit und schweren Kreislaufproblemen. Wie man sich am besten schützt und was im Notfall zu tun ist, erklären Experten der Johanniter-Unfall-Hilfe.

 

„Wenig Bewegung, nicht rausgehen, viel trinken – damit helfen Sie Ihrem Körper am besten, sich gegen Überhitzung zu schützen“, sagt Hans-Joachim Hawesch, Ausbildungsleiter der Johanniter in Schweinfurt und empfiehlt: „Halten Sie sich möglichst in Gebäuden oder im Schatten auf, vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und legen Sie bewusst Pausen ein. Ideale Durstlöscher sind nicht-alkoholische Getränke wie Mineralwasser oder Saftschorlen mit zimmerwarmer Temperatur. Tragen Sie bei den heißen Temperaturen lockere, luftige Bekleidung und vergessen Sie nicht Ihren Kopf zu bedecken.“

 

Erste Anzeichen einer Hitzeerschöpfung sind Schwindel, Übelkeit, Kreislaufstörungen und das Gefühl, sich nicht mehr auf den Beinen halten zu können. Um drastische Temperaturstürze zu vermeiden, empfiehlt es sich, sanft die Körpertemperatur mit kalten Umschlägen zu senken. Für den Rest des Tages ist es wichtig, sich zu schonen. Bei schwerer Überhitzung droht sogar Bewusstlosigkeit. Dann sind wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beachten. „Bringen Sie die betroffene Person in den Schatten. Prüfen Sie die Atmung der Person, ist die Atmung normal, führen Sie die stabile Seitenlage durch. Bei keiner oder nicht normaler Atmung muss umgehend die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden“, erklärt Hawesch. „Bitte beachten Sie zudem, dass Menschen ohne Bewusstsein keine Getränke verabreicht werden dürfen, sie können daran ersticken!“

 

Die Johanniter empfehlen, alle zwei Jahre das Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen. Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Johanniter in Schweinfurt ihr Kursangebot erweitert und bieten nun noch zusätzliche Ferien-Kurse an. Freie Plätze gibt es am 10. und 12. August in der Schweinfurter Dienstelle, Am Unteren Marienbach 10, sowie am 13. August in der Steinstraße 2 in Bad Kissingen. Die Kurse finden jeweils von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Weitere Informationen zu den Kursen sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.johanniter-kurse.de oder telefonisch über das Ausbildungsbüro unter der Telefonnummer 0800 0 19 15 15 16.