Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Uniklinikum Würzburg informiert

Top 1: Selbsthilfe-Aktionstag lädt zu Spaziergang und Austausch ein - Top 2: Mukoviszidose: Austausch zwischen UKW und litauischem Mukoviszidose-Zentrum - Top 3: Kunstausstellung in der Kardiologischen Ambulanz

Würzburg

Top 1: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet das für seine Selbsthilfefreundlichkeit ausgezeichnete Uniklinikum Würzburg am Mittwoch, den 3. Juli 2024 erneut den Aktionstag „Gehen wir ein Stück des Weges gemeinsam!“. Zum Programm gehört ein barrierefreier Spaziergang am Würzburger Main-Ufer, der einen zwanglosen Austausch ermöglicht.

Für die Premiere im Mai vergangenen Jahres gab es so viel positives Feedback, dass es für das Uniklinikum Würzburg (UKW) auf der Hand lag, den Selbsthilfe-Aktionstag „Gehen wir ein Stück des Weges gemeinsam!“ zu wiederholen.

Dazu sind am Mittwoch, den 3. Juli 2024 ab 16 Uhr wieder alle Interessierten – gerade auch Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie weitere Berufsgruppen und Einzelpersonen mit Berührungspunkten zur Selbsthilfe – herzlich eingeladen.

Vom Tagungsort, dem Exerzitienhaus Himmelspforten in der Mainaustraße 42, startet zunächst ein kurzer Spaziergang entlang des Mains, bevor man im Park des Exerzitienhauses zu einem Gartenfest zusammenkommt. Neben einem Imbiss stehen dort Infostände von Selbsthilfegruppen als Kommunikationspunkte zur Verfügung.

„Die Idee dabei ist, während des gemeinsamen Gehens einen zwanglosen Kontakt zwischen Selbsthilfegruppen, Selbsthilfekontaktstellen, Beschäftigten des Klinikums und weiteren Gästen zu ermöglichen. Beim Besuch der Stände und dem gemeinsamen Imbiss kann der Austausch dann fortgesetzt und vertieft werden“, erläutert Gabriele Nelkenstock, die Selbsthilfebeauftragte des UKW, das Konzept.

Selbsthilfegruppen, die sich mit einem Infostand am Aktionstag beteiligen wollen, sind herzlich eingeladen, sich jetzt noch anzumelden. Auch für alle Gäste der kostenlosen Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Für beide Zwecke wird um eine Kontaktaufnahme unter E-Mail: selbsthilfe(at)ukw.de gebeten.

 

Top 2: Vier Vertreterinnen aus Kaunas zu Gast in Würzburg

Besuch aus Litauen am Christiane Herzog Zentrum für Mukoviszidose am Uniklinikum Würzburg (UKW): Eine Kinderärztin sowie zwei Pflegekräfte aus dem Universitätsklinikum in Kaunas (Litauen) waren im Mai zu Gast am UKW. Zeitweise wurden sie von der Leiterin der pädiatrischen Mukoviszidosebetreuung in Kaunas, Prof. Dr. Valdone Miseviciene. begleitet. Das Zentrum in Kaunas betreut die meisten Betroffenen aus Litauen und wird in Kürze die in Deutschland schon etablierte Therapie mit hocheffektiven Medikamenten, sogenannten Modulatoren, einführen.

Der Austausch verfolgte zwei Ziele: Einerseits gaben die Expertinnen und Experten der Würzburger Uniklinik einen Einblick in die Betreuungsstrukturen und -prozesse für Mukoviszidosebetroffene in Deutschland. Zum anderen ging es um die Planung kooperativer wissenschaftlicher Projekte. Der Ablauf und die Inhalte des Austauschs wurden von dem Europäischen Netzwerk für Seltene Lungenerkrankungen (ERN-LUNG), in dem beide Uniklinika Mitglied sind, ausdrücklich empfohlen.

 

Top 3: Vom 4. Juli bis 6. September 2024 zeigt die Kunstausstellung „Wechselspiel“ in der Kardiologischen Ambulanz der Medizinischen Klinik I des Uniklinikums Würzburg Werke von Iris Band und Tilmar Hornung.

Nach einer langen Corona-Pause wird am Uniklinikum Würzburg die Reihe „Kunst im ZIM“ wieder aufgenommen. Als „Galerie“ für die Ausstellung „Wechselspiel“ dienen wie gewohnt die Räume der Kardiologischen Ambulanz der Medizinischen Klinik I im Zentrum für Innere Medizin (ZIM, Haus A3, Ebene -2) an der Oberdürrbache Straße.

Dabei zeigen die Malerin und Grafikerin Iris Band aus Halle sowie der unterfränkische Bildhauer und Designer Tilmar Hornung einen repräsentativen Querschnitt ihrer Arbeiten. Beide können eine handwerkliche und akademische Ausbildung vorweisen sowie auf eine lange und erfolgreiche Laufbahn zurückblicken. Tilmar Hornung leitete zudem viele Jahre den Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Unterfranken.

Die Schau wird am Donnerstag, den 4. Juli 2024 um 18:30 Uhr mit einer Einführung der Kunsthistorikerin Liane Thau und umrahmt vom Meisterklassen-Saxophonist Darius M. Hummel eröffnet. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Bildunterschriften: Zu Top 1 Bild1: Wie hier im letzten Jahr sind die Teilnehmenden des Selbsthilfe-Aktionstags des Uniklinikums Würzburg am 3. Juli 2024 wieder zu unkomplizierten Kontakten bei einem Spaziergang am Würzburger Mainufer eingeladen.

Zu Top1 Bild 2: Im Park des Exerzitienhauses Himmelspforten werden wieder Infostände von Selbsthilfegruppen als Kommunikationspunkte dienen. Bilder: Susanne Just / UKW

Bildzeile zu Top 2:Gemeinsamer Austausch über die Therapie bei Mukoviszidose, v.l.: Renata Jurkunienė, Prof. Dr. Helge Hebestreit, Dr. Alexandra Hebestreit (beide UKW), Prof. Dr. Valdone Miseviciene, Dr. Viktorija Mejeryte und Elena Jurkuté M.Nurs. Foto: Dr. Alexandra Hebestreit

Bild 1 zu Top 3: Werk Band Foto: Iris Band

Bild 2 zu Top 3: Werk Hornung Foto: Tilmar Hornung