Jetzt ist es amtlich: Bürgermeister Stefan Rottmann bewirbt sich nach dann acht Jahren um eine weitere Legislaturperiode. Bekanntlich bestimmen im kommenden Jahr am 15. März die Wählerinnen und Wähler, wer in der Großgemeinde Schonungen weiter Verantwortung trägt. Die Oberlandgemeinde ist flächenmäßig die Größte und gemessen an der Einwohnerzahl einer der bevölkerungsreichsten Kommunen der Region.
Zwischen Reichelshof im Süden und der Reichmannshäuser Waldsiedlung im Norden gibt es breiten Raum für Entwicklung und Entfaltung. „In den letzten Jahren haben wir gemeinsam jede noch so erdenkliche Möglichkeit dafür genutzt, potentielle Investoren, Unternehmer und Neubürger von unserem Standort und unserer Lage zu begeistern. Es ist in besonderer Weise gelungen viele Menschen an uns zu binden und dabei gleichzeitig ein günstiges Klima für Neuinvestitionen zu schaffen.“, zeigt sich der 32-jährige Bankfachwirt zufrieden. Deutlich mehr Arbeitsplätze, eine beachtliche Steigerung bei Zuzügen und Geburten, mehr Bauanträge und Bauvorhaben, einhergehend mit einer verbesserte Auslastung der Infrastruktur mehr Rücklagen und deutlich weniger Schulden untermauern den Erfolg der Strategie. Dazu beigetragen hat besonders die parteiübergreifend gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und die beachtlichen Zuschüsse und Fördermittel, die über all die Jahre organisiert werden konnten. Unzählige gemeindliche Baustellen und Projekte in allen Ortsteilen sind erfolgreich abgeschlossen, befinden sich in Planung oder gar in der Umsetzung, verweist Rottmann auf eine lange Liste.
Das Bürgermeisteramt gerade in einer Flächengemeinde mit so vielen Ortsteilen sei eine sehr verantwortungsvolle und fordernde Aufgabe. Mehr als anderswo komme es hier darauf an, mit knappen finanziellen und personellen Ressourcen die Entwicklung der Infrastruktur konsequent voranzutreiben. Überparteiliches Handeln, Fleiß, Fingerspitzengefühl, Leidenschaft, Kreativität, Bürgernähe, Engagement, aber auch der Mut zu unliebsamen und unpopulären Entscheidungen charakterisieren das Amt. Ein großes, wertvolles Netzwerk an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Bürgermeisterkollegen, Gemeinderäten, Kirchen, Vereinen, Verbänden, aber auch Ver- und Entsorgern, Fachbehörden, Zuschuss- und Fördermittelgeber, Architekten, Baufirmen, Parteien, Medien, den Blaulichtorganisationen, Bildungseinrichtungen usw… muss immer wieder aufs Neue gepflegt werden.
Seit Mai 2012 übt Stefan Rottmann das Amt des 1. Bürgermeisters aus und ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger. Damals sorgte er als deutschlands jüngster hauptamtlicher Bürgermeister für bundesweite Schlagzeilen. Unter dem Motto „Volle Kraft voraus“ bewirbt sich Stefan Rottmann nun um eine weitere Legislaturperiode und lässt keinen Zweifel daran, die Gemeinde auch zukünftig in hohem Tempo weiter entwickeln zu wollen. Am Mittwoch, den 10. Juli 2019 um 19.30 Uhrlädt Stefan Rottmann gemeinsam mit den SPD-Ortsvereinen zum Auftakt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zur offiziellen Vorstellung des nominierten Bürgermeisterkandidaten in die Brauerei Ulrich Martin. Stefan Rottmann wird über die Gemeindeentwicklungen der letzten Jahre, über Erfahrungen, Eindrücke – Erfolge und Niederlagen genauso berichten, wie die zukünftigen Herausforderungen und Ziele. Darüber hinaus gibt es auch Gelegenheit für persönliche Gespräche und Austausch. Angekündigt haben sich auch Landrat Florian Töpper sowie die Fraktionsvorsitzenden Ralf Hofmann (Stadtrat Schweinfurt) und Markus Hümpfer (Gemeinderat Schonungen). Für die musikalische Umrahmung sorgen „Gecko und Wolle“ alias Daniel Geck und Andy Wolker.