Würzburg: Wie jeden Monat nimmt sich Volt Würzburg Themen vor die Bürger/innen bewegen. Diesmal war es Dänemark nach vormals weiteren Staaten der fortschrittlichen paneuropäischen Partei Volt. Ziel ist es Dinge die sich in den Partnerländern bereits bewährt haben in Deutschland anzuwenden und mehr zu erfahren z.B. über Kultur, Lebensweise, Politik und Tradition nach dem Rezept Bestpractices. Die sehr engagierten Referenten/innen bereiten sich monatlich intensiv vor um vor Ort und online auf Facebook zu referieren. Kürzlich war es wieder soweit und Nils Bischof ( stellv. Vorsitzender Volt Bayern ) und langjähriges aktives Mitglied bei Volt Würzburg begrüßte wie gewohnt die Teilnehmer/innen samt Referenten/innen und moderierte souverän den Länderabend " Dänemark " im Parteilokal " Standard " Referentin Fides Nave ( City Leaderin Volt Würzburg ) referierte u.a. über das politische System, Geografie, Kunst Kultur, Schulsytem, Wirtschaftssystem, Brücken,zivilrechtliche Partnerschaft in Dänemark. Nils Bischof prüfte anschließend mit einem umfangreichen Quiz zu Dänemark das vorhandene Wissen der Gäste zu unseren langjährigen Nachbarn in der EU.
Matija Brown referierte in gewohnter Weise zur Geschichte und politischem System der Vergangenheit , Geografie,Handel im Mittelalter, Landwirtschaft im Mittelalter,Kalmarer Union ( Norwegen, Schweden, Dänemark ) Reformationskrise und ihre Folgen, Demokratisierung, Industrialisierung u. Sozialstaat, Sozialdemokratie in Dänemark. Ella Müller beleuchtete die Rolle Dänemarks in der EU, politsches System, Grönland. Lionel Bachelart (City Leader Würzburg ) informierte über das fortschrittliches Digitalsystem ( mitID ) papierlose Gesellschaft, Visionär bleiben in Dänemark. Marius Opferkuch nahm sich folgender vorzüglicher Themen an: Klimaprojekt Kopenhagen ( CPH 2025 ) Park der schwimmmenden Inseln ( Mit Recyclingmaterial ) , z. B. Gebäudenutzung ( ehemaliges Gefängnis und neue Nutzung ), Klima - ataptive Parks, Landzurückgewinnung ( Mit Bauschutt ,Recyclingmaterial ) ( platzierung von erneuerbaren Energien ) CopenHill ( u.a. Skiberg , Gebäude innerhalb mit Büros und anderen Räumen, Fitness, Wandern u.s.w.) Initiativen des dänischen Volkes: Familiäre Bio Bauernhöfe für die Bürger/innen, Algennutzung,Umweltfreundliche Apps ( Blue Lobster Onlinemarkt vor Ort , " Grim " Lebensmittel , " Lendergard " Häuserbau aus leerstehenden Häusern ( Recycling ), " Sticker " Inneneinrichting, Projekt Gebäude aus Schiffscontainern bauen, Nachhaltige Mode ( Code Tierbehandlung, Lieferketten u.s.w. ) Fortschrittliche Radwege ( Vorfahrt für Radfahrer 60% der Kopenhagener fahren Rad ( eigene Higways 2,50 Meter breit ) Fahrradbücken ( auch für Fußgänger ). Alle machen mit in Dänemark !!! Nils Bischof bedankte sich bei allen Gästen und verwies auf vorbildliche, tolle Beispiele die auch in Bayern, Würzburg oder Deutschland funktionieren können.
Fotos: by Nuus.de
.