WÜRZBURG
In Würzburg ist die Nutzung der Sonnenenergie ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Photovoltaikanlagen produzieren etwa 25 Jahre lang unabhängig von der Energiepreisentwicklung günstige und saubere Energie. Die wirtschaftliche Amortisation beträgt bis zu 10 Jahre, während die ökologische Amortisation - also die Zeit, in der eine Photovoltaikanlage bereits mehr Energie erzeugt, als für deren Produktion und Installation erforderlich war – in der Regel nach weniger als einem Jahr erreicht wird. Zudem gibt es auch Leasing- oder Pachtmodelle. Auch die WVV hält hierzu unterschiedliche Angebote bereit.
Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden, die von der Kraft der Sonne profitieren wollen, unterstützt das Energie- und Klimazentrum (EKZ) der Stadt Würzburg in der Umweltstation bei ihren Vorüberlegungen, Planungen und Entscheidungen unter anderem durch kostenlose und individuelle Vor-Ort-Beratungen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern oder telefonische Beratungen.
Klimabürgermeister Martin Heilig: „Die Ausweitung der Nutzung der Sonnenenergie ist ein zentrales Handlungsfeld für die Erreichung der Klimaziele. Hier wurde schon viel geschafft, es bleibt aber auch noch einiges zu tun. Die verstärkte Beratung ist ein Schritt in diese Richtung. Ein weiterer die schrittweise Errichtung von Solaranlagen auf kommunalen Dächern, die wir im Juni 2020 beschlossen haben. Auch die Möglichkeiten für Freiflächen-Solaranlagen werden wir prüfen.“
Solaranlagen auf dem Dach lassen sich außerdem sehr gut mit einer Dachbegrünung kombinieren. Es gibt mittlerweile bewährte Systemlösungen, bei denen aufgeständerte Photovoltaikmodule oder Solarthermieanlagen über einem Gründach angebracht werden. So bleibt die Dachhaut unversehrt und durch die Dachbegrünung vor Extremtemperaturen, Hagelschlag und Trittbelastungen bei Wartungsgängen geschützt. Zudem belegen Studien eine Steigerung des Wirkungsgrads der Photovoltaikanlage durch die Kombination von Grün- und Solardach. Zu den Möglichkeiten informiert ein neues Merkblatt, welches unter www.wuerzburg.de/solar zu finden ist.
Kontakt und weitere Informationen Stadt Würzburg Energie- und Klimazentrum (EKZ) in der Umweltstation 0931/37-2740 oder ekz@stadt.wuerzburg.de