WÜRZBURG
Die Walther-Grundschule in Heidingsfeld wurde im Jahr 1909 eröffnet und befindet sich in der Liste der Würzburger Baudenkmäler. Dies machte eine Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege wie auch eine denk¬malschutzrechtlicher Erlaubnis erforderlich. Nach dieser Abstimmung wurde in den vergangenen Monaten das bestehende Walmdach des denkmalgeschützten Altbaus der Walther-Grundschule saniert. Damit einher gingen die Verbesserung des Brandschutzes und der Fassadenanstrich am Altbau. Die Stadt Würzburg hat in die Sanierung des Daches, die im Frühjahr dieses Jahres begonnen und im Oktober 2021 abgeschlossen wurde, rund 400.000 € investiert.
Im Rahmen der Sanierung wurden die Seitenwangen der Walmdachgauben wieder verputzt, die Kaminaufsätze als wesentliche Elemente der Architektur erhalten und die Walmdachkehlen wurden wieder durchgelegt.
Im Zuge dieser Maßnahme wurden auch Fassadensanierungsarbeiten am Altbau durchgeführt (Neuanstrich der Holzsprossenfenster, Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten des Putzes, Erneuerung des Fassadenanstrichs, Erneuerung des Anstrichs des Traufgesims und der Gauben). Der Fachbereich Schule nutzte das für die Dachsanierung aufgestellte Gerüst, um bei dieser Gelegenheit der Fassade mit eigenem Personal einen kostengünstigeren neuen Anstrich zu geben.
Ergänzt wurden die Sanierungsarbeiten durch eine Verbesserung des Brandschutzes durch neue Rauchschutztüren im Altbau.
Stadtschulrätin und Bürgermeisterin Judith Jörg besuchte mit der Leiterin des Fachbereichs Schule Daniela Schuster die Walther-Grundschule und freute sich mit Schulleiterin Anja Stranz-Meinck und der Schulfamilie, dem Staatlichen Schulamt Würzburg, den Planern, den Handwerkern und dem Bürgervereinigung Heidingsfeld über den Abschluss der Sanierungsarbeiten.