Soziale Netzwerke

  

Anzeige

"Wichtige Etappe für die Zukunft der Würzburger Universitätsmedizin“

Uniklinik: Grünes Licht zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Erweiterungsgelände Nord

- Würzburg - 

„Das Votum des Würzburger Stadtrates ist eine weitere wichtige Etappe für die bauliche Entwicklung der Würzburger Universitätsmedizin. Wir sind froh über diese Entscheidung und danken all jenen, die daran mitgewirkt haben. Dazu zählt natürlich in erster Linie das Staatliche Bauamt Würzburg. Jetzt können die Planungen weiter vorangehen“, erklärt Prof. Dr. Jens Maschmann, Ärztlicher Direktor der unterfränkischen Uniklinik. Der Würzburger Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 31. März, für die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das „Erweiterungsgelände Nord“ votiert.

Auf dem rund zehn Hektar großen Areal nordwestlich der bestehenden Zentren für Operative Medizin (ZOM) und für Innere Medizin (ZIM) sollen Neubauten für die jetzigen Kopfkliniken und für das neue „Zentrum Frauen-Mutter-Kind“ entstehen. Die Anzahl der Betten am UKW bleibt dabei gleich: So werden die derzeit rund 600 Betten für diese beiden Klinikbereiche von den Altgebäuden zukünftig in den Neubau verlagert. Gleiches gilt auch für die Parkplätze, die verlagert werden: Hier sollen bis zu maximal 2500 Parkplätze innerhalb des neuen Klinikkomplexes entstehen. Schon jetzt gibt es alleine im nördlichen Klinikbereich des UKW etwa 1900 PKW-Stellplätze, hinzu kommen aktuell mehrere hundert Stellplätze im Bereich der Altkliniken rund um den Luitpold-Campus.

In den kommenden Monaten wird zudem ein Mobilitätskonzept erstellt. Hierzu werden sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKW, der Universität, Studierende wie auch Patienten und Besucher befragt.

Bauherr ist der Freistaat Bayern vertreten durch das Staatliche Bauamt Würzburg.