Kitzingen Das Netzwerk Teilhabe im Landkreis Kitzingen plant für Freitag, 8. Dezember 2023 vormittags einen Aktionstag zur Barrierefreiheit. Am Aktionstag werden ca. 20 Teilnehmer nach einer Einführung im großen Sitzungssaal vom Landratsamt aus Richtung Innenstadt starten, um Behörden, Restaurants, Geschäfte, Cafés uvm. in Kitzingen aufzusuchen und zu prüfen, ob bzw. wie rollstuhlgerecht die Einrichtungen sind.
Die ermittelten Daten werden per Handy in eine Online-Karte, der Wheelmap, eingetragen und entsprechend der Barrierefreiheit farblich mit Icons markiert. Moderiert und begleitet wird die Aktion im Online-Verfahren von einer Mitarbeiterin des Vereins „Sozialhelden e.V.“, der die Wheelmap ins Leben gerufen hat.
Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Seit 2010 kann jede Person rollstuhlgerechte Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten – leicht und übersichtlich. Weltweit nutzen Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen Wheelmap.org als Werkzeug für ihre Tagesplanung. Aktuell werden weltweit über 1,5 Millionen Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte, die mit Hilfe der Community erhoben wurden, angezeigt.
Ziel der Aktion in Kitzingen ist es, die Bevölkerung auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern aufmerksam zu machen und das Thema „Barrierefreiheit“ generell in den Fokus zu rücken.
Der Behindertenbeauftragte des Landratsamtes, Herbert Köhl, betont, dass es bei der Aktion vor allem darum gehe, Rollstuhlfahrern das Leben zu erleichtern, indem rollstuhlgerechte Orte auf einer Landkarte erkennbar gekennzeichnet werden: „Wir wollen und werden nicht kontrollieren, sondern wir möchten sensibilisieren und auch gerne mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Wenn der Aktionstag darüber hinaus im einen oder anderen Falle bei den Verantwortlichen dazu führt, die Schaffung von Barrierefreiheit neu zu überdenken und zu überprüfen, wäre das ein schöner Erfolg,“ findet Köhl.
Der Projekttag findet in Kooperation mit dem Regionalmanagement Kitzinger Land statt und wird über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Interessenten, insbesondere Rollstuhlfahrer, die kurzfristig noch an der Aktion mitwirken möchten, können sich an folgende Kontaktadresse wenden:
Behindertenbeauftragter des Landkreises Kitzingen
Herbert Köhl, Tel. 09321 928 5010, E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de
Das Netzwerk Teilhabe ist ein Zusammenschluss der hauptamtlichen Akteure in der Behindertenarbeit im Landkreis Kitzingen, wie z.B. die verschiedenen Einrichtungen der Mainfränkischen Werkstätten, der Lebenshilfe, des Roten Kreuzes, der AWO, des St. Josefs-Stift, des Integrationsfachdienstes, aber auch der VdK, das Job-Center, die EUTB und das Landratsamt.