Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Wiedereröffnung des Spielplatzes Eichendorffstraße durch Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel

Kinder können auf dem Spielplatz Eichendorffstraße wieder spielen und toben. Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel hat nach der Baumaßnahme den Spielplatz wieder freigegeben. Die Stadt Bad Kissingen hat hier eine Rutsche, ein neues Kletteranlage und Wippbalken installiert. Zusätzlich wurden ein Baum als Schattenspender gepflanzt und neuer Rasen angesät.

Spielplatzsanierung im Sinne des Spielplatzkonzepts

Bad Kissingen -Die neue Kletteranlage wurde von den Kindern auf dem Spielplatz Eichendorffstraße sofort gestürmt. Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel hatte es im Rahmen der Wiedereröffnung des Spielplatzes nach der Baumaßnahme freigegeben. Er zitierte aus dem Spielplatzkonzept, das die Stadt Bad Kissingen gemeinsam mit dem Familienbeirat in 2019 fortgeschrieben hat. Hierin heißt es, dass der Spielplatz in der Eichendorffstraße wegen der Teilung Garitz durch die Bundesstraße unverzichtbar sei, überalterte bzw. abgebaute Geräte sollten ersetzt werden. „Bei uns ist Papier nicht nur geduldig, bei uns wird auch etwas gemacht“, stellte Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel klar. Und so hat die Stadt Bad Kissingen neben der Kletteranlage eine Rutsche mit neuem Rutschenhügel und -podest sowie ein Wippbalken installiert. Conny Dittrich vom Familienbeirat freute sich über den nun überarbeiteten Spielplatz.

 

Kletteranlage, Rutsche, Wippbalken

Die Kletteranlage berücksichtigt ein Kriterium aus dem Spielplatzkonzept: Der Spielplatz sollte die Zielgruppe von Kindern bis 12 Jahren berücksichtigen. „Der Einstieg in die Kletteranlage ist deshalb bewusst mit zirka 40 Zentimetern recht hoch“, erklärte Peter Borst vom Servicemanagement der Stadt Bad Kissingen. Damit sei dieses Gerät gerade für ältere Kinder sehr gut geeignet. Es bietet senkrechte und waagrechte sowie schräge Balken, aber auch Seile und Tritte zum Klettern, was auch einen gewissen Anspruch an die Nutzer hat.

 

Die Muldenrutsche stammt von einem Geräterückbau von einem anderen Spielplatz und wurde hier wiederverwendet. Zur Nutzung wurde ein Rutschenhügel aufgeschüttet und der Rutsche ein neues Podest spendiert. Direkt daneben findet sich ein Wippbalken aus Holz. Diese Spielgeräte dürften vor allem die kleineren Kinder begeistern. Neben das Bodentrampolin hat die Stadt Bad Kissingen einen Baum gepflanzt. Dieser solle künftig Schatten spenden, erklärte Peter Borst vom Servicemanagement der Stadt Bad Kissingen. Der Spielplatz Eichendorffstraße ist der einzige Spielplatz Bad Kissingens, der ein solches Trampolin vorhält. Neuer Rasen wurde gesät.

 

Investitionen von rund 60.000 Euro

Der Spielplatz wurde 1981 errichtet. 1993 wurden einige Geräte ersetzt, 2009 wurde das Bodentrampolin eingebaut. In den Folgejahren musste aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit und Änderungen der Gerätenormen einige Spielplatzgeräte abgebaut werden. Im Mai 2020 begannen die Arbeiten am Spielplatz. Die Stadt Bad Kissingen investierte hier rund 60.000 Euro. Das Landschaftsarchitekturbüro Land+Plan war für Ausführungsplanung und Bauleitung zuständig. Garten- und Landschaftsbauarbeiten hatte Gartendesign Metz ausgeführt.      

BU: Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel (in der Mitte) hat zusammen mit der Familienbeauftragten des Stadtrats Christina Scheit (2.v.r.), Peter Borst vom Servicemanagement der Stadt Bad Kissingen (2.v.l.), Conny Dittrich vom Familienbeirat (auf dem Gerüst, hinter dem Balken) und Thorsten Weber von Gartendesign Metz (ganz links) den Spielplatz in der Eichendorffstraße mit seiner neuen Kletteranlage freigegeben. Hinweis: Die Aufnahme erfolgte unter Einhaltung der Corona Regeln; bei den zusammen stehenden Personen handelt es sich um zusammengehörige Gruppen Foto: Mario Selzer