WÜRZBURG Zum diesjährigen World Cleanup Day am 18. September beteiligen sich in Würzburg zahlreiche Akteure aus Vereinen, Firmen, Stadtverwaltung und Privatpersonen mit Sammelaktionen im gesamten Stadtgebiet. Gemeinsam wollen sie Würzburgs Straßen, Plätze und Grünflächen sauberer und sicherer machen und ein starkes Zeichen gegen Vermüllung und für einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit der Umwelt setzen. Folgende Aktionen sind in Würzburg geplant: • Beach Cleanup Würzburg (18.9.): Umweltstation und VR-Bank Würzburg betreiben gemeinsam einen mobilen Lastenrad-Stand. Hier erhalten Sammelwillige Abfallzangen und Eimer, um das Mainufer von wildem Müll zu befreien. Als Dankeschön winken ein Freigetränk sowie ein Los mit Gewinnchance auf attraktive Preise (unter anderem ein Jahresabo Ökostrom der WVV, ein Holzkohlegrill von Edeka Frischemärkte Trabold sowie zwei Naturalienkisten der Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaft Würzburg e.V.). Für musikalische Motivation unplugged sorgt ein kleines Ensemble des Vereins Wimu e.V. Los geht’s um 12:30 Uhr am Kranenkai, von dort aus geht es mainaufwärts über Willy-Brandt-Kai (ca. 13:45 Uhr) bis zum Spielplatz am Sebastian-Kneipp-Steg auf der Sanderauer Mainseite (ca. 15:15 Uhr). Ein Besuch von politischen Vertretern mit Pressetermin ist für 15:30 Uhr am Aktionsstand beim Spielplatz am Sebastian-Kneipp-Steg auf der Sanderauer Mainseite vorgesehen. • Fitness für die Umwelt – Würzburger Sportvereine räumen auf (18. – 25.9.): Umweltstation sowie der Fachbereich Sport der Stadt Würzburg alle Sportvereine in der Stadt Würzburg auf, sich im Zeitraum vom 18. bis 25. September 2021 am diesjährigen World Cleanup Day zu beteiligen! Interessierte Vereine können sich unter der Email-Adresse Pia.Petzenhammer(at)stadt.wuerzburg.de für die Aktion anmelden. Schnell sein lohnt sich: Bis zu 20 teilnehmende Vereine erhalten mit freundlicher Unterstützung der VR-Bank Würzburg einen Zuschuss für ihre Vereinskasse. • Cleanup Hubland Würzburg (18.9.): Von 11 bis 14 Uhr wird vom Einkaufszentrum am Hubland ausgehend das neu erschlossene Gelände von wildem Müll befreit. Dazu gibt es ein buntes Begleitprogramm für Jung und Alt. • Zahlreiche weitere Aktionen mit geschlossenem Personenkreis (18.9.), so will etwa Boris Reichelt vom Bund Naturschutz Ortsgruppe Randersacker gemeinsam mit Anja Scheuermann und Rainer Matschurat von der SUP Station Würzburg das stark frequentierte Ufer am Kranenkai vom Wasser aus mit Hilfe von Stand Up Paddle Boards von achtlosen Hinterlassenschaften befreien. Die Umweltstation der Stadt Würzburg koordiniert die Sammlungen und stattet die Freiwilligen mit Abfallzangen, Eimern und Müllsäcken aus. Auch die Stadtreiniger, der Fachbereich Sport, das Gartenamt sowie die VR-Bank Würzburg beteiligen sich an der Koordination sowie der fachgerechten Entsorgung des gesammelten wilden Mülls. Oberbürgermeister Christian Schuchardt ermuntert zum Mitmachen: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nutzen Sie die zahlreichen tollen Aktionen, die im Rahmen des World Cleanup Day am 18. September stattfinden, um selbst solidarisch im Sinne unserer Stadtgesellschaft aktiv zu werden! Machen Sie mit, lassen Sie unser schönes Würzburg sauberer und sicherer für Mensch und Tier werden und sorgen Sie dafür, dass an diesem Tag in unserer Stadt und weltweit ein Ausrufezeichen für einen respektvolleren Umgang mit unserer Umwelt gesetzt wird.“ Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. 2020 beteiligten sich etwa 11 Millionen Menschen aus über 160 Ländern an den Sammelaktionen. Stefanie Sacherow, Let’s Do It! Germany Vorstandsmitglied im deutschen Trägerverein des World Cleanup Day: „Mein Volontariat auf der indonesischen Insel Bangka hat mir im April 2019 gezeigt: Plastikmüll verschwindet nicht! Makro- bzw. Mikroplastik besteht hunderte von Jahren! Persönlich beim lokalen Cleanup mit den Müllmassen konfrontiert zu sein, war für mich ein erster wichtiger Schritt zum globalen Umdenken. Setzen auch Sie, die Würzburgerinnen und Würzburger ein Zeichen durch Ihr tägliches Handeln, an diesem World Cleanup Day und gerne jährlich am dritten Samstag im September." Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Beteiligung! Für Rückfragen steht das Team der Umweltstation unter 0931/374400 oder umweltstation(at)stadt.wuerzburg.de gerne zur Verfügung. Dort erhalten Sie auch Informationen zu weiteren Abfallsammelaktionen sowie zu Abfallvermeidung und -trennung.
World Cleanup Day 2021
Personen auf dem angehängten Foto v.l.n.r.: Rainer Matschurat, Anja Scheuermann (beide SUP Station Würzburg), Boris Reichelt (Bund Naturschutz OG Randersacker), Jakob Sänger (Umweltstation der Stadt Würzburg); Bildautor: Michael Lauricella