Landkreis Kitzingen 2018 trafen sich das erste Mal Interessierte zur Entwicklung eines „Netzwerks Bildung für
nachhaltige Entwicklung im Landkreis Kitzingen“. Seit diesem ersten Treffen fanden ca zwei Mal im Jahr Treffen statt.
„Bei dem Treffen im Oktober 2022 wurde schnell deutlich: Hier sind viele engagierte Menschen aus der Region, die sich zu Bildung für nachhaltige Entwicklung vernetzen und austauschen, und ihre Zusammenarbeit intensivieren möchten. Gemeinsam wurde beschlossen, dass mehr Zeit nehmen wollen, um uns konkreter mit dem Begriff BNE und der
Entwicklung eines starken Netzwerks zu beschäftigen“, berichtet Ronja Rohlik, Leitung der Umweltstation Kitzinger Land.
Am 06. Mai fand daher die Veranstaltung „Zukunft durch Bildung – Wir machen mit“ statt. Insgesamt 16 Akteure von verschiedenen Institutionen und Vereinen, bekannte, aber auch neue Gesichter folgten der Einladung.
Der Tag bestand aus einem BNE Workshop am Vormittag, bei dem sich die Teilnehmenden auch mit dem gemeinsamen BNE-Verständnis auseinandersetzten. Am Nachmittag kam es bei einem „Open Space“ zum Titel „Entwicklung eines Netzwerks für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Kitzingen und der Region“ zu einem partizipativen Austausch über eigene Ideen und Themen der Teilnehmenden.
Die Gruppe ging unter anderem mit dem Wunsch auseinander, dass eine offene Austauschmöglichkeit zu den beteiligten und relevanten BNE-Akteuren erarbeitet werden soll und gemeinsame Ziele für das Netzwerk formuliert werden müssen. Hierfür werden nun kleinere Arbeitsgruppen gebildet.
Neue Teilnehmende sind stets herzlich zu den Netzwerktreffen willkommen. Über Termine, wird über den E-Mail-Verteiler der Umweltstation Kitzinger Land und unter www.umweltstation-landkreis-kitzingen.de informiert.