BAD KISSINGEN
In der 10. Klasse sprach unser damaliger, inzwischen leider verstorbener Geschichtslehrer Elmar Manhardt vom 9. November als dem Schicksalstag der Deutschen. Das habe ich mir bis heute gemerkt. Denn neben den freudigen Ereignissen wie dem Fall der Mauer ist der 9. November vor allem ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Reichspogromnacht, als die Nationalsozialisten 1938 ihre Macht und Kraft auf der Straße bewiesen.
Hinweise auf diese fatale und zu diesem Zeitpunkt schwer zu beeinflussende Entwicklung gab es schon genau 15 Jahre zuvor. Damals, am 9. November 1923, scheiterte der Putschversuch Hitlers mit dem Versuch der Absetzung der Bayerischen Regierung.
Fatale Entwicklungen kommen nicht ohne Vorankündigung. Sie werfen ihre Schatten voraus.
Das lehrt uns dieser besondere Tag in der deutschen Geschichte.
Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel zum 9. November