NUUS.DE https://www.nuus.de Das Onlinemagazin für die Region Würzburg Schweinfurt Kitzingen Mainfranken Unterfranken de nuus.de Sat, 27 Jul 2024 08:10:51 +0200 Sat, 27 Jul 2024 08:10:51 +0200 TYPO3 EXT:news news-23575 Fri, 26 Jul 2024 16:16:11 +0200 AOK Schweinfurt informiert https://www.nuus.de/nachrichten/geschaeftswelt/detail/aok-schweinfurt-informiert/ Top 1: Ackern für mehr Ernährungswissen- AOK Bayern fördert Bildungsprogramm an der Grundschule Ostheim v. d. Röhn - Top 2: Ackern für mehr Ernährungswissen- AOK Bayern fördert Bildungsprogramm am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt - Top 3: Gesunde Kommune Schweinfurt

Top 1: Ackern für mehr Ernährungswissen- AOK Bayern fördert Bildungsprogramm an der Grundschule Ostheim v. d. Röhn

Im Rahmen des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie setzen Schüler heute Jungpflanzen in ihren schuleigenen Acker ein.

Auf dem Gemüseacker wird fleißig gearbeitet.

Die Schülerinnen und Schüler säen, pflanzen und jäten seit diesem Jahr im Rahmen des Programmes „GemüseAckerdemie“ unter dem Motto „Für eine Generation, die weiß, was sie isst“. Mit dem von der AOK Bayern geförderten, mehrfach ausgezeichneten Bildungsprogramm tragen die Schülerinnen und Schüler aktiv zu mehr Gesundheit und Klimaschutz bei.

 

Gemeinsam mit dem Ackerprofi Julian Schröder der GemüseAckerdemie setzen Schüler und Lehrer der Grundschule Ostheim v. d. Rhön unter anderem Jungpflanzen wie Gurke, Kürbis, Tomate, Zucchini und Zuckermais in ihre selbst eingerichteten Gemüsebeete ein. Seit Anfang der Saison pflegen die Schüler mit ihrer Lehrerin Stephanie Urban das heranwachsende Gemüse in wöchentlichen Ackerstunden und erfahren auf diese Weise ganz praxisnah, wo unsere Lebensmittel herkommen.

Sie lernen neue Gemüsesorten wie Palmkohl kennen und erfahren beispielsweise viel über die Praxis des ganzjährigen Mulchens – dem Fruchtbarmachen der Erde.

 

Umgesetzt wird das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie durch Acker e. V. Das Sozialunternehmen hat zum Ziel, naturnahe Lernorte dauerhaft im Bildungsalltag an Schulen und Kitas zu verankern, um so junge Menschen für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern. Die Schüler bauen bis zu 30 Gemüsearten an und lernen viele neue Sorten kennen. Die Bildungsmaterialien der GemüseAckerdemie orientieren sich dabei an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bereits über 1600 Lernorte konnten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der finanziellen Unterstützung zahlreicher Förderpartner entstehen.  

 

„Das ist eine großartige Aktion der AOK, die für die Kinder einen echten Mehrwert bietet. Die lernen hierdurch Alltagskompetenzen, die sehr wichtig für das Leben sind. So sehen die Schüler auch, woher die gesunden Lebensmittel kommen und wie man daraus eine schmackhafte Mahlzeit zubereitet. Danke auch der Sparkasse für die Bereitstellung der Hochbeete.“, so Bürgermeister Steffen Malzer.

 

Dank der Förderung durch die AOK Bayern kann das Bildungsprogramm auch an der Grundschule Ostheim v. d. Rhön umgesetzt werden.

 

Die AOK Bayern fördert derzeit an 163 Schulen im Freistaat das vierjährige Programm. Rund 6.900 bayerische Schülerinnen und Schüler profitieren in diesem Jahr davon und tragen die Inhalte der GemüseAckerdemie als Multiplikatoren in ihre Familien und in ihr soziales Umfeld. Insgesamt haben seit 2014 bereits 234.000 Kinder an rund 1.800 Lernorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der GemüseAckerdemie ihre Ackerflächen bewirtschaftet.

 

Weitere Informationen bei Interesse am Projekt können in der AOK Schweinfurt bei Herrn Johannes Kiep eingeholt werden: Tel.: 09721 95305 oder johannes.kiep(at)by.aok.de.

 

Top 2: Ackern für mehr Ernährungswissen- AOK Bayern fördert Bildungsprogramm am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt

 

Im Rahmen des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie setzen Schüler heute Jungpflanzen in ihren schuleigenen Acker ein.

Auf dem Gemüseacker wird fleißig gearbeitet.

Die Schülerinnen und Schüler säen, pflanzen und jäten seit diesem Jahr im Rahmen des Programmes „GemüseAckerdemie“ unter dem Motto „Für eine Generation, die weiß, was sie isst“. Mit dem von der AOK Bayern geförderten, mehrfach ausgezeichneten Bildungsprogramm tragen die Schülerinnen und Schüler aktiv zu mehr Gesundheit und Klimaschutz bei.

 

Gemeinsam mit dem Pflanzteam der GemüseAckerdemie setzen Schüler und Lehrer des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt unter anderem Jungpflanzen wie Gurke, Kürbis, Tomate, Zucchini und Zuckermais in ihre selbst eingerichteten Gemüsebeete ein. Seit Anfang der Saison pflegen die Schüler mit ihrer Lehrerin Kim Davey das heranwachsende Gemüse in wöchentlichen Ackerstunden und erfahren auf diese Weise ganz praxisnah, wo unsere Lebensmittel herkommen.

Sie lernen neue Gemüsesorten wie Palmkohl kennen und erfahren beispielsweise viel über die Praxis des ganzjährigen Mulchens – dem Fruchtbarmachen der Erde.

 

Umgesetzt wird das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie durch Acker e. V. Das Sozialunternehmen hat zum Ziel, naturnahe Lernorte dauerhaft im Bildungsalltag an Schulen und Kitas zu verankern, um so junge Menschen für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern. Die Schüler bauen bis zu 30 Gemüsearten an und lernen viele neue Sorten kennen. Die Bildungsmaterialien der GemüseAckerdemie orientieren sich dabei an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bereits über 1600 Lernorte konnten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der finanziellen Unterstützung zahlreicher Förderpartner entstehen.  

 

„Dank der Förderung durch die AOK Bayern kann das Bildungsprogramm auch am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt umgesetzt werden. Zudem bildet das Ackerprojekt eine wunderbare Ergänzung zu unserem P-Seminar Wahlfach der Honigbienen.“, so Schulleiterin Maria Eirich.

„Solch reichhaltige Hochbeete habe selbst ich selten gesehen und das zeugt von fundierten Wissen der Ackercoaches. Ich finde es toll, dass dieses Wissen der Generationen über die Schule weitergegeben wird und den Schülern so der Zugang zum Gärtnern ermöglicht wird. Ein großes Lob auch an die Lehrer für Ihr Engagement.“ fügt Guntram Ulsamer bei der Eröffnung der Nachsaat hinzu.

Die AOK Bayern fördert derzeit an 163 Schulen im Freistaat das vierjährige Programm. Rund 6.900 bayerische Schülerinnen und Schüler profitieren in diesem Jahr davon und tragen die Inhalte der GemüseAckerdemie als Multiplikatoren in ihre Familien und in ihr soziales Umfeld. Insgesamt haben seit 2014 bereits 234.000 Kinder an rund 1.800 Lernorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der GemüseAckerdemie ihre Ackerflächen bewirtschaftet.

 

Weitere Informationen bei Interesse am Projekt können in der AOK Schweinfurt bei Herrn Johannes Kiep eingeholt werden: Tel.: 09721 95305 oder johannes.kiep(at)by.aok.de.

 

Top 3: Gesundheit für den Landkreis Haßberge

Ob Gemeinde, Stadt oder Landkreis – viele Kommunen im Freistaat kümmern sich um die Gesundheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Der aktuelle AOK-Gesundheitsbericht kann dabei unterstützen. Der AOK-Direktor Frank Dünisch aus Schweinfurt hat diesen nun zusammen mit Gesundheitsfachkraft Johannes Kiep im Rahmen der Gesundheitsregionplus vorgestellt. Der Gesundheitsbericht liefert Aussagen über verschiedene Krankheitsbilder, die unter anderem vom Lebensstil sowie dem Lebensumfeld der Menschen beeinflusst werden. „Als regionale Krankenkasse engagiert sich die AOK Bayern in der Gesundheitsförderung vor Ort und unterstützt Kommunen mit einer Analyse lokaler Daten zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung“, betont Frank Dünisch.

 

Die Experten der AOK zeigen an ausgewählten Krankheitsbildern und deren regionalen Daten die Bedeutung für den Landkreis Haßberge auf.

 

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. So haben sich im Jahr 2022 laut Gesundheitsbericht 35 Prozent der AOK-Versicherten im Freistaat wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen. In Landkreis Haßberge lag der Anteil bei 40 Prozent. Vor zehn Jahren waren es mit 41,5 Prozent mehr Patientinnen und Patienten.

 

Bluthochdruck ist der häufigste Risikofaktor für unsere Herzgesundheit. Im Landkreis Haßberge lagen im Jahr 2022 bei 32 Prozent der AOK-Versicherten ab 20 Jahre eine Bluthochdruckerkrankung vor, bayernweit waren es 26,5 Prozent. Im Zehn-Jahresvergleich lag der Wert im Landkreis Haßberge um 0,5 Prozent höher.

 

AOK fördert kommunale Projekte

„Die Analyse der AOK zur gesundheitlichen Lage unserer Bürgerinnen und Bürger hilft dabei, den Bedarf an Gesundheitsförderung und Prävention besser einschätzen und passgenaue Angebote entwickeln zu können“, so Landrat Wilhelm Schneider. Die AOK unterstützt zudem mit ihrer finanziellen Projektförderung „Gesunde Kommune“ lokale Maßnahmen, die zu mehr Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger führen. So wurden beispielsweise auch im Landkreis Haßberge in der Vergangenheit verschiedene Projekte und Erhebungen im Rahmen der Gesundheitsregionplus finanziell gefördert.

 

„Wir wollen uns verstärkt für die gesundheitliche Entwicklung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren, entsprechende Lebensbedingungen gestalten sowie Anstöße für einen gesundheitsfördernden Lebensstil geben“, so Landrat Wilhelm Schneider und betont: „Die Unterstützung der AOK war dabei immer eine große Hilfe.“

]]>
Geschäftswelt
news-23574 Fri, 26 Jul 2024 15:52:15 +0200 Großlangheim feiert " WeinSeelig " Weinfest 2024 https://www.nuus.de/nachrichten/freizeit-kultur/detail/grosslangheim-feiert-weinseelig-weinfest-2024/ Großlangheim:  Bei Kaiserwetter feierte Großlangheim sein Weinfest am vergangenen Wochenende und die gesamte Region machte sich auf um mit der örtlichen Weinprinzessin Lisa III. samt  liebenswürdigen Großlangheimern/innen kräftig zu feiern. Es fehlte an nichts und so fand eine feine Weinfete an einem Amphiente der Superlative der alten Schloßruine am malerischen See statt.  Grün war die Farbe des Weinfestes und so hatte die Festgemeinschaft den Festplatz mit viel Liebe und großem Engagement hervorragend ausgestattet.

Bei toller Musik für alle Generationen, köstlichen Weinen und leckeren Speisen  entwickelte sich an allen Festtagen eine Atmosphäre zum Mitsingen, Rocken und Tanzen . Was besonders angenehm auffiel war eine friedliches Miteinander bis in die frühen Morgenstunden. Wer am Sonntag rechtzeitig wieder fit war konnte am Festplatz dem Gottesdienst am Morgen beiwohnen und gestärkt in den Tag gehen. So konnten die emsigen Veranstalter/innen mit Ende des heurigen Weinfestes wohl ein positves Fazit ziehen und die zahlreichen Besucher/innen sich auf ein Weinfest der Sptzenklasse im WeinSeeligen Großlangheim in 2025 freuen.

Fotos: by Nuus.de

 

 

]]>
Freizeit und Kultur
news-23573 Fri, 26 Jul 2024 15:31:13 +0200 Als junger Botschafter in die USA https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/als-junger-botschafter-in-die-usa/ Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber unterstützt den transatlantischen Jugendaustausch / Bewerbungsphase für das Programmjahr 2025/26 gestartet Berlin/Schweinfurt     Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses (PPP). Für Constantin Ankenbrand aus Grettstadt wird der Traum in diesem Sommer wahr. Er wird das Schuljahr 2024/25 in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri verbringen.

 

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber übernimmt für die Dauer des Stipendiums die Patenschaft für den jungen „Kultur-Botschafter“. In einem Auswahl-Prozess hat sie Constantin bereits kennengelernt und für das Stipendium vorgeschlagen. „Constantin ist ein engagierter, kompetenter junger Mann, der sicherlich einen tollen Job als Juniorbotschafter in den USA machen wird und im kommenden Jahre viele spannenden und interessanten Eindrücke sammeln wird.“ Vor seiner Abreise haben sich die Abgeordnete und Constantin nochmals getroffen. Dieser ist bereits voller Vorfreude auf sein Abenteuer: „Ich stehe schon in Kontakt zu meinen Gasteltern und freue mich sehr darauf, sie nun bald persönlich kennenzulernen. Sehr gespannt bin ich auf all die Chancen und Herausforderungen, die in diesem Jahr auf mich warten. Eine wertvolle Erfahrung war für mich das Bewerbungsverfahren des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms, für das ich mich vor gut einem Jahr beworben habe, und das ich jedem empfehlen kann. Dafür, dass ich schließlich als Juniorbotschafter ausgewählt wurde, bin ich überaus dankbar.“

 

Während das Abenteuer USA für die Stipendiaten des aktuellen Jahrganges 2024/25 in Kürze beginnt, hat das Bewerbungsverfahren für das nächste Austauschjahr schon begonnen. Anja Weisgerber ruft in ihrem Wahlkreis zur Beteiligung am transatlantischen Austausch auf.  Ab sofort können Jugendliche sich um eines der Stipendien für das Austauschjahr 2025/26 in den USA bewerben, Bewerbungsschluss ist der 13. September 2024. Während ihres Aufenthaltes in den USA leben die Jugendlichen in einer Gastfamilie und besuchen eine Schule vor Ort. So tauchen sie vollständig in die amerikanische Kultur und den dortigen Alltag ein. Die PPP-Stipendien sind Vollstipendien, die den kompletten Kostenbeitrag für das Austauschjahr abdecken – inklusive Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Die Bewerbung ist direkt über die Website des Bundestags möglich: www.bundestag.de/ppp.

 

Parallel werden im Wahlkreis Schweinfurt auch Gastfamilien gesucht, die ab August/September 2024, einen der US-amerikanischen PPP-Stipendiaten für ein Schuljahr bei sich aufnehmen möchten. „Gastfamilien haben die Möglichkeit, ein Austauschjahr im eigenen Zuhause zu erleben“, so Anja Weisgerber.Sie ermöglichen einem jungen Menschen aus einem anderen Land eine einmalige Erfahrung und gewinnen selbst ein internationales Familienmitglied hinzu.“ Interessierte Familien können sich direkt bei der für den Wahlkreis zuständigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) melden: Telefonisch unter 040 2270020 oder per E-Mail an gastfamilienmeldung(at)yfu.de.

]]>
Lokalnachrichten
news-23572 Fri, 26 Jul 2024 15:23:47 +0200 Würzburger FV 04 hofft auf ersten Auswärtssieg https://www.nuus.de/nachrichten/sport/detail/wuerzburger-fv-04-hofft-auf-ersten-auswaertssieg/ Würzburg: Am Samstag reist der Würzburger FV 04 1 zur zweiten Partie der Saison zu DJK Gebenbach. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. DJK Gebenbach musste sich zum Saisonbeginn mit einem 1:1-Unentschieden gegen den TSV Karlburg zufriedengeben. Das letzte Ligaspiel endete für den Würzburger FV 04 1 mit einem Teilerfolg. 1:1 hieß es am Ende gegen den TSV Kornburg.

]]>
Sport
news-23571 Fri, 26 Jul 2024 13:42:48 +0200 Würzburger Kickers peilen ersten Heimsieg an https://www.nuus.de/nachrichten/sport/detail/wuerzburger-kickers-peilen-ersten-heimsieg-an/ Würzburg: Die Kickers um Neu-Trainer Markus Zschiesche wollen nach dem 2:2-Remis am ersten Spieltag gegen Türkgücü München gegen die Schwabenritter ihrer Favoritenrolle gerecht werden und den ersten Dreier einfahren. Der ist mit Blick auf das erklärte Saisonziel, die erneute Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die 3. Liga, auch immens wichtig.

Unterschätzen sollten die Rothosen den TSV Schwaben Augsburg aber nicht. Denn das Team von Spielertrainer und Ex-Profi Matthias Ostrzolek (u.a. VfL Bochum, FC Augsburg, Hamburger SV und Hannover 96) hat bei seiner Regionalliga-Bayern-Premiere am vergangenen Wochenende den SV Viktoria Aschaffenburg mit 2:1 bezwungen – und damit einen Auftakt nach Maß hingelegt. Völlig klar, dass der Underdog nun auch vom Dallenberg etwas Zählbares mitnehmen möchte.

]]>
Sport
news-23570 Fri, 26 Jul 2024 13:15:49 +0200 Erste Auswärtsreise der Saison: Schnüdel wollen gegen Aufsteiger Hankofen-Hailing nachlegen https://www.nuus.de/nachrichten/sport/detail/erste-auswaertsreise-der-saison-schnuedel-wollen-gegen-aufsteiger-hankofen-hailing-nachlegen/ Schweinfurt: Heute gastiert der FC 05 im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Gegner ist der Meister und Aufsteiger aus der Bayernliga Nord, die SpVgg Hankofen-Hailing. Anpfiff im Maierhofer-Bau-Stadion ist um 18:30 Uhr.

Der Gegner: direkter Wiederaufstieg nach bitterem Abstieg

Unserem kommenden Gegner ist das bislang einmalige Kunststück gelungen, Meister in der Bayernliga Süd und Nord zu werden. Nach dem erstmaligen Aufstieg in Bayerns höchste Spielklasse 2022, ging es direkt wieder runter in die Bayernliga. Der Verein wurde jedoch in die Nordstaffel eingeteilt.

Die Premierensaison in der Regionalliga Bayern verlief anfangs gut für die „Dorfbuam“. Am ersten Spieltag wurde direkt ein Ausrufezeichen gesetzt bei den Würzburger Kickers (1:1). In der 20er-Liga standen nach der Hinrunde sehr ordentliche 25 Punkte aus 19 Spielen zu Buche, was Platz 11 in der Hinrundentabelle bedeutete. In der Rückrunde kamen allerdings nur noch 11 Punkte zum Punktekonto hinzu, was letztlich den direkten Wiederabstieg bedeutete.

In der vergangenen Saison gelang der Wiederaufstieg als Meister mit 72 Punkten, vor den Konkurrenten aus Eichstätt und Eltersdorf. Bester Torschütze der Niederbayern war Andreas Wagner mit 16 Treffern. Wagner gelangen auch beachtliche 15 Scorerpunkte (10 Tore, 5 Vorlagen) in der Hankofener Premierensaison in der Regionalliga Bayern.

Die Statistik weist bislang zwei Begegnungen mit der SpVgg auf. An das bisher einzige Spiel in Hankofen erinnert sich kein Schnüdel-Anhänger gerne zurück: nach zwischenzeitlicher 2:0 Führung konnte die Mannschaft vom damaligen Trainerduo Ketterl/Beck zum 2:2 ausgleichen. Nach der erneuten Führung durch Nico Pfarr (79.) und 15-minütiger Gewitter-Unterbrechung, kamen die Hausherren durch einen artistischen Treffer von Veron Dobruna zum Ausgleich.

Das Rückspiel im Sachs-Stadion konnte der FC05 nach kurzzeitigem 1:2 Rückstand mit 5:2 für sich entscheiden.

Spielertrainer der „Dorfbuam“ ist der 29-Jährige Tobias Beck, der als Feldspieler vorwiegend im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt. Bei der Auftaktniederlage am vergangenen Wochenende in Bamberg (0:2), stande Beck die gesamte Spieldauer über auf dem Platz. „Wir spielen vor der heimischen Kulisse, letzte Saison waren wir eine Heimmacht in der Bayernliga. Dennoch sind wir uns der Schwere der Aufgabe bewusst, mit Schweinfurt kommt ein Gegner zu uns, der sicherlich oben mitspielen wird. Trotzdem werden wir uns im eigenen Stadion nicht verstecken und versuchen unseren Fußball durchzuziehen“, gab Beck vor dem Spiel beim Lokalsender Niederbayern TV zu Protokoll.

Morgen dürften sicherlich eine vierstellige Anzahl an Fußballfreunden dem Spiel beiwohnen.

Die Stimmen zum Spiel

„Respekt, wie die SpVgg Hankofen nach dem Abstieg aus der Regionalliga entschlossen durch die Bayernliga marschiert ist. Bereits im ersten Jahr in der Regionalliga haben Sie besonders bei Heimspielen oft gezeigt, dass sie jedem Gegner gefährlich werden können. Unser Ziel ist es, unser spielerisches Niveau weiter zu verbessern, doch in Hankofen werden wir sicherlich auch Geduld aufbringen müssen. Wenn es uns gelingt, Umschaltmomente und Standardsituationen des Gegners weitgehend zu verhindern, bin ich überzeugt, dass wir Punkte aus Hankofen mit nach Hause nehmen werden.“

Die Personallage

Spase Arsov und Max Wolf fallen mit muskulären Problemen aus.

]]>
Sport
news-23569 Fri, 26 Jul 2024 13:10:11 +0200 TORHÜTER DAVID BRESTOVAC SCHLIESST SICH DEN WÖLFEN AN https://www.nuus.de/nachrichten/sport/detail/torhueter-david-brestovac-schliesst-sich-den-woelfen-an/ Der Vizekapitän der Nordmazedonischen U20-Nationalmannschaft komplettiert das Torhüter-Trio! Würzburg     Nach dem kurzfristigen Abgang von Paul Siegl, zum Ligakonkurrenten TG Landshut, hatten die Verantwortlichen der Wölfe auf der Torhüterposition nochmal Handlungsbedarf. Fündig geworden sind sie dabei beim Drittligisten LHC Cottbus. Ab der kommenden Saison wird David Brestovac, gemeinsam mit Moritz Ebert und Marko Bogojevic, das Torhüter-Trio der Wölfe bilden.

Der 20-jährige schaffte in Cottbus den Sprung in der Erwachsenenbereich und hatte im vergangenen Jahr maßgeblichen Anteil, am Aufstieg der Lausitzer in die 3. Liga! Ausgebildet in seinem Heimatland bei Metalurg Skopje, wechselte er 2022 nach Deutschland und macht zwei Jahre später den nächsten Schritt zu den Wölfen! Wir freuen uns auf einen jung sehr talentierten Torhüter, der bei uns seine Entwicklung vorantreiben und gemeinsam mit dem Team die gesteckten Ziele erreichen möchte!

Das erste Aufeinandertreffen mit einem zukünftigen Gespannpartner gab es erst kürzlich. Bei der U20 Europameisterschaft traf David mit der Nordmazedonischen Auswahl in der Vorrunde auf Marko Bogojevic, im Tor der Österreicher. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel.

]]>
Sport
news-23568 Fri, 26 Jul 2024 12:45:41 +0200 Gochsheim-Actionbound https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/gochsheim-actionbound-1/ Digitale „Schnitzeljagd“ der Grünen Gochsheim-Weyer am 28.7. - Eis- und Einkaufsgutscheine zu gewinnen Gochsheim.      Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr laden die Grünen Gochsheim-Weyer wieder ein, den Ort einmal ganz neu zu entdecken: Mit der App Actionbound auf dem Smartphone starten Sie, wann immer Sie wollen. Ab 10:30 können Sie starten, bis 17 Uhr sollten Sie fertig sein, um in die Wertung für die Preisverleihung zu kommen.

Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Touren, die in etwa ein bis zwei Stunden zu schaffen sind. Die eine ist auch für Familien mit Kindern geeignet, die zweite führt Sie mit dem Fahrrad um Gochsheim und Weyer herum. Bei beiden Strecken müssen Sie zwischendurch Rätsel lösen, Aufgaben bestehen und lernen nebenbei auf unterhaltsame und spielerische Weise etwas über die Geschichte des Ortes.

Um 18 Uhr sind Sie zur Preisverleihung beim Sommerfest von SPD und AWO am AWO-Heim in der Jahnstraße eingeladen.  Für die besten winken Eis- und Einkaufsgutscheine. Doch auch alle anderen Teilnehmenden gehen nicht leer aus, denn es warten Trostpreise sowie erfrischende Getränke und leckere Snacks.

Die für die Teilnahme nötigen Links finden Sie rechtzeitig vor Beginn auf www.gruene-gochsheim.de, auf Social Media und auf dem in Gochsheim und Weyer verteilten Flyer.

]]>
Lokalnachrichten
news-23567 Fri, 26 Jul 2024 12:24:25 +0200 Statement von Markus Hümpfer, SPD- Bundestagsabgeordneter für Schweinfurt/Kitzingen zur Schließung des St. Josefs Krankenhauses in Schweinfurt https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/statement-von-markus-huempfer-spd-bundestagsabgeordneter-fuer-schweinfurt-kitzingen-zur-schliessung-des-st-josefs-krankenhauses-in-schweinfurt/ Berlin/Schweinfurt     "Mit tiefem Bedauern und großer Besorgnis habe ich von der geplanten Schließung des St. Josef Krankenhauses in Schweinfurt zum Jahresende erfahren. Diese Entscheidung trifft unsere Region schwer und ist ein harter Schlag für die 800 Mitarbeiter, die nun vor einer unsicheren Zukunft stehen. Die Auswirkungen auf die gesundheitliche Versorgung unserer Bevölkerung sind immens. Wir müssen jetzt die Versorgungslage für die Menschen in Stadt und Landkreis Schweinfurt analysieren und die Auswirkungen der Schließung bewerten. Gemeinsam mit allen Akteuren braucht es eine gute Lösung, um die medizinische Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dafür werde ich mich mit aller Kraft einsetzen.
Ich bedauere zutiefst, dass sich die Erlöserschwestern aus dem Krankenhausbetrieb zurückziehen, auch wenn dieser Schritt angesichts der zu veröffentlichenden Qualitätsberichte des Hauses vorhersehbar war. Für den Erhalt des St. Josef Krankenhauses gab und gibt es gute und zukunftsweisende Modelle. Diese gilt es nun zu diskutieren.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir gemeinsam Wege finden, um den Menschen in unserer Region die bestmögliche medizinische Versorgung bieten zu können.
Das muss auch im Sinne des bisherigen Betreibers sein.

]]>
Lokalnachrichten
news-23566 Fri, 26 Jul 2024 12:05:21 +0200 Erfolgreiches „Steuerberater-Forum“ https://www.nuus.de/nachrichten/geschaeftswelt/detail/erfolgreiches-steuerberater-forum/ Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus Schweinfurt     Am vergangenen Montag fand das diesjährige „Steuerberater-Forum“ der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Transformation - zentrale Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand.

 

Bei der Veranstaltung konnten sich die Steuerberater aus der Region intensiv mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche auseinandersetzen und sich über moderne Finanzierungsmodelle für den grünen und innovativen Mittelstand informieren.

 

Aktuelle Finanzierungsmodelle für den grünen und innovativen Mittelstand

Das Forum begann mit einem Fachvortrag über „Aktuelle Finanzierungsmodelle für den grünen und innovativen Mittelstand“. Daniela Werth, Fördermittelspezialistin der BayernLB, stellte verschiedene Finanzierungsoptionen vor, die speziell auf Unternehmen abzielen, die Nachhaltigkeit und Innovation in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsmodelle stellen. Die Referentin betonte die Bedeutung von nachhaltigen Investitionen und zeigte auf, wie Unternehmen durch grüne Finanzierungsstrategien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch profitieren können.

 

Impulsvortrag „Nachhaltigkeit in Unternehmen“

Im Anschluss referierte Benjamin Henle, Geschäftsführer von N-Motion, zum Thema „Nachhaltigkeit und die Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen: Welche Anforderungen kommen auf Unternehmen zu?“

 

Die Experten von N-Motion zählen zu den Pionieren in der Nachhaltigkeitsberatung und handeln als strategischer Partner von Verbänden und führenden Kreditinstituten. Der Vortrag bot Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die sich durch die digitale Transformation und den Wandel hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen für den Mittelstand ergeben. Der Referent unterstrich die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung und gab praxisnahe Tipps, wie Steuerberater den Transformationsprozess von Unternehmen erfolgreich gestalten können.

 

Netzwerken und Austausch

Die Teilnehmer nutzten die Veranstaltung nicht nur zum Wissensgewinn, sondern auch zum intensiven Austausch untereinander. Beim Mittagessen und in der Pause wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende Netzwerke gepflegt.

]]>
Geschäftswelt
news-23565 Fri, 26 Jul 2024 11:26:22 +0200 Die Damen des FC Schweinfurt starten in dieser Saison in der BOL-Unterfranken. https://www.nuus.de/nachrichten/sport/detail/die-damen-des-fc-schweinfurt-starten-in-dieser-saison-in-der-bol-unterfranken/  

Nach dem Abstieg aus der LL in der vergangenen Saison geht es für die Mädels aus der Kugellagerstadt in dieser Saison in der BOL- Unterfranken an den Start.

Nach dem Weggang einiger Stammkräfte an höherklassigen Vereinen gehen die Schnüdel Damen mit einem sehr jungen Team in dieser Saison an den Start.

Auf viele junge Akteurinnen aus der U17 Bayernliga, die nun ins Damenteam aufsteigen, können die beiden Trainerinnen Jule Betz und Antonia Heider zurückgreifen.

Besonders stolz sind wir in der Damenabteilung das wir mit diesem Trainerteam erstmals zwei Identifikationsfiguren aus dem Verein für diese Tätigkeit verpflichten konnten.

Jule Betz die immerhin in Ihrer Vita als 15-Jährige schon das Trikot der Nationalmannschaft tragen durfte und Antonia Heider, einst beim Rekordmeister Bayern München im Damenfußball unter Vertrag, bringen sehr viel Erfahrung mit auf dem Platz. Während Heider weiter auf Torejagd mit auf dem Platz aktiv ins Spielgeschehen eingreifen wird, steht für Jule Betz der Platz in der Coachingzone zur Verfügung. Aufgrund mehrerer Sportverletzungen wird Sie Ihre Karriere an der Seitenlinie aufnehmen.

Für die jungen Spielerinnen, die bereits in der vergangenen Saison viel Spielpraxis in der Landesliga bei den Damen sammeln durften, wird es eine neue Herausforderung, wenn sie in dieser Saison eine Liga tiefer auf Punktejagd gehen.

Eine Ligazugehörigkeit, bei der es für das junge Team um das Sammeln von Erfahrungen im Damenbereich gibt, sich sportlich weiterzuentwickeln und ohne Leistungsdruck ein Team zu entwickeln.

Der FC Schweinfurt 05 wünscht der Mannschaft der Damen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.

]]>
Sport
news-23564 Thu, 25 Jul 2024 14:08:52 +0200 MdB Anja Weisgerber informiert https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/mdb-anja-weisgerber-informiert/ Top 1: Tour mit Anja Weisgerber durch den Wahlkreis - Top 2: CSU-Mandatsträger bedauern angekündigte Schließung des Krankenhauses St. Josef sehr  

Stand-up-Paddling, Stadtführung und Weinfest standen auf dem Programm

 

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Wahlkreistour der Bundestagsabgeordneten Anja Weisgerber statt, die ihr Vorgänger Michael Glos bereits 1994 ins Leben gerufen hatte. „Die Wahlkreistour ist für mich wie eine wandernde Bürgersprechstunde. Wir hatten viel Zeit für gute und intensive Gespräche, konnten dabei unbekannte Ecken unserer Heimat kennenlernen und die Natur genießen“, sagte Weisgerber zum Abschluss der Wander-Tour durch den Wahlkreis, der Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie den Landkreis Kitzingen umfasst.

 

Auftakt war am Freitag auf dem Rundwanderweg „Verwunschen-Verwunschen“ auf schmalen Pfaden vom Schweinfurter Baggersee durch den Schwebheimer Wald zu idyllischen Waldseen. Bei der Wahlkreistour ging es in diesem Jahr aber nicht nur ums Wandern: Zusammen mit der Jungen Union stand am Freitagabend ein Schnupper-Kurs im Stand-up-Paddling auf dem Programm. Dieses Angebot hat auch junge Menschen angezogen, mit denen Anja Weisgerber dann ins Gespräch kam.

 

Am Samstag gab es zusammen mit der Mittelstands-Union einen Einblick in den Betrieb von Steinmetz- und Steinbildhauermeister Tibor Brumme in Kitzingen. Bei dieser Station ging es darum, mit dem Mittelstand – dem Rückgrat unserer Wirtschaft – ins Gespräch zu kommen und zu hören, wo den Handwerksbetrieben aktuell der Schuh drückt. Bei der Besichtigung wurden Themen wie der Bürokratieabbau oder der Fachkräftemangel angesprochen. Das Bürgergeld setze falsche Anreize, Arbeit würde sich so für manche Menschen nicht mehr lohnen und es sei schwierig, gut qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, die noch bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, so der Tenor. „Das Bürgergeld hat ein Fairnessproblem“, erklärte Weisgerber. Daher will es die CDU/CSU-Fraktion in dieser Form abschaffen und stattdessen eine neue Grundsicherung einführen. „Leistung muss sich wieder lohnen“, betonte Weisgerber. Daher sollen Überstunden auch steuerfrei gestellt werden und Rentner steuerfrei mehr hinzuverdienen können.

 

Beim anschließenden Stadtspaziergang durch die Kitzinger Innenstadt erfuhren die Teilnehmer Neues zur Geschichte der Weinhandelsstadt. In den Gesprächen am Rande ging es aber auch um bessere Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit, die Migrationspolitik und die Innere Sicherheit. Für Weisgerber ist es wichtig, dass die Menschen in Deutschland frei und sicher leben können. „Wir als Union möchten, dass die Polizeikontrollen an allen deutschen Grenzen auch nach der Fußball-EM weitergeführt werden“, so Weisgerber. Durch die Kontrollen wurden 1000 offene Haftbefehle vollstreckt, über 230 Schleuser festgenommen und tausende unerlaubte Einreisen verhindert. Daher fordert Weisgerber von der Bundesregierung, die erfolgreichen Grenzkontrollen fortzusetzen.

 

Das Gerolzhöfer Weinfest war das Ziel der Wanderung am Sonntag. Zuvor ging es zum Großen Hörnausee. Dort erklärte Michaela Gerstner vom gleichnamigen Fischzuchtbetrieb aus Obervolkach die Bedeutung der Teichwirtschaft für den Naturhaushalt und erklärte die traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern, die 2021 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Nach der Kaffeepause in Brünnstadt lud zum Ende der Tour das Gerolzhöfer Weinfest zum Schlusshock ein. Anja Weisgerber zog ein positives Resümee: „In Ergänzung zu meinen Bürgersprechstunde war die Tour wieder eine gute Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre mit den Menschen vor Ort in den Austausch zu kommen. Als Anwältin und Dienstleisterin der Menschen aus meiner Heimat nehme ich deren Anliegen mit in meine Arbeit im Deutschen Bundestag und setze mich für sie ein.“

 

Top 2: CSU-Mandatsträger bedauern angekündigte Schließung des Krankenhauses St. Josef sehr

Zur angekündigten Schließung des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt nehmen die CSU-Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber sowie die CSU-Landtagsabgeordnete Martina Gießübel wie folgt Stellung:

„Die Entscheidung der Schwestern des Erlösers, das Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt zu schließen, zerreißt uns das Herz. Damit geht für die Region Schweinfurt eine Ära zu Ende. Gerade im Hinblick auf die knapp 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesundheitsversorgung für die Region haben wir bis zuletzt gehofft, dass eine Lösung für das Haus gefunden wird.

Angesichts der hohen finanziellen Unwägbarkeiten durch die Krankenhausreform der Bundesregierung können wir die Entscheidung des Bezirks Unterfranken, das Haus nicht zu übernehmen, nachvollziehen. Bundesweit müssen derzeit Krankenhäuser aus finanziellen Gründen schließen. Um dieses Kliniksterben zu stoppen, ist ein rasches Soforthilfeprogramm der Bundesregierung notwendig.

Die Verantwortlichen in der Region Schweinfurt sind nun aufgerufen, Lösungen zu erarbeiten, wie die klinische Versorgung in Zukunft aussehen wird. Dabei muss auch an die Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schweinfurt gedacht werden, die bislang einen großen Teil der Patientinnen und Patienten des Krankenhauses St. Josef ausmachten.“

 

]]>
Lokalnachrichten
news-23562 Thu, 25 Jul 2024 13:30:22 +0200 Polizisten schießen auf aggressiven 46-Jährigen in Kitzingen - Repperndorf https://www.nuus.de/nachrichten/justiz-polizeimeldungen/detail/polizisten-schiessen-auf-aggressiven-46-jaehrigen-in-kitzingen-repperndorf/ Kitzingen - Repperndorf: Polizeibeamte mussten am Mittwochabend zwischen Würzburg und Kitzingen von ihrer Schusswaffe Gebrauch machen. Im an der Bundesstraße 8 gelegenen kleinen Ort bei Kitzingen rückten laut Polizeiangaben von der vergangenen Nacht mehrere Streifen an. Hintergrund war ein Streit zwischen Ex-Lebensgefährten.

 

Als die Polizei eintraf, holte der Mann einige Messer

Dem aktuellen Sachstand nach wurde die Kitzinger Polizei am Mittwochabend von der 43-jährigen Ex-Lebensgefährtin des späteren Tatverdächtigen verständigt, nachdem dieser in der gemeinsamen Wohnung randaliert hatte. Als die Beamtinnen und Beamten eintrafen, machte sich der Randalierer offenbar auf den Weg ins Haus und kam mit mehreren Messern zurück.

46-jähriger Messer-Angreifer wurde lebensgefährlich verletzt

Der Mann griff zwei Polizeibeamte an, die zunächst Pfefferspray einsetzen und einen Warnschuss abgaben. Weil der Mann nicht zu beruhigen war und weiter die Beamten angriff, schossen diese. Der 46-Jährige wurde lebensgefährlich im Oberkörper getroffen, die Beamten leisteten Erste Hilfe, bis der Notarzt eintraf.

Bayerisches Landeskriminalamt übernimmt Ermittlungen 

Die Polizei sperrte den Tatort weiträumig ab. Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm noch in der Nacht die ersten Ermittlungen und sicherte die Spuren am Tatort. Jetzt wird auch überprüft, ob der Schusswaffengebrauch gerechtfertigt war. Das Verfahren gegen den 46-jährigen Tatverdächtigen wegen des Angriffs auf den Polizeibeamten hat die Staatsanwaltschaft Würzburg in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

]]>
Justiz und Polizeimeldungen
news-23563 Thu, 25 Jul 2024 11:48:33 +0200 Stadt Würzburg informiert https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/stadt-wuerzburg-informiert-54/ Top 1: Kranzniederlegung am Mahnmal für Sinti und Roma - Top 2: Mit Blasmusik ins Rathaus - Top 3: Bayerisches Rotes Kreuz - Top 4: Dankeschön für Tagespflege-Personen - Top 5: Ringparkfest 2024 vom 2. bis 4. August - Top 6: Ausstellung „Natur im Fokus on tour“ Würzburg

Top 1: Kranzniederlegung am Mahnmal für Sinti und Roma

am Freitag, 02.08. gedenkt die Stadt Würzburg um 11 Uhr mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal für Sinti und Roma am Paradeplatz an die Verbrechen gegen alle Würzburgerinnen und Würzburger, die einer Minderheit angehörten, welche vom NS-Regime systematisch verfolgt, entrechtet und ermordet wurde.

 

Top 2: Japanischer Generalkonsul und OB aus Nagasaki tragen sich ins Goldene Buch ein

Blasmusik am Morgen und vor Freude strahlende Gesichter vor dem Grafeneckart: Eine solche Begrüßung fränkischer Art dürften der Oberbürgermeister aus Nagasaki, Shiro Suzuki, und der japanische Generalkonsul aus München, Kenichi Bessho, bislang selten erlebt haben. Höhepunkt ihres Aufenthalts in Würzburg war der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, begleitet von den Laurentius Musikanten aus Heidingsfeld.

„Guten Morgen“, grüßte Shiro Suzuki auf Deutsch, dankbar für den herzlichen Empfang und die Tage in Würzburg, die sich für ihn „anfühlen wie ein Traum. Ich bin erst seit vorgestern hier, aber ich fühle mich hier wie zuhause und habe Würzburg in mein Herz geschlossen“, fügte er strahlend hinzu. Das wunderschöne, historische Stadtbild Würzburgs und die herzliche Gastfreundschaft von Oberbürgermeister und Bürgerschaft hätten ihn stark beeindruckt, so Suzuki. Shiro Suzuki ist seit April 2023 Oberbürgermeister der japanischen Stadt Nagasaki, mit der Würzburg eine Städtefreundschaft verbindet, und besuchte zum ersten Mal Würzburg und Deutschland. Er absolvierte an zwei Tagen ein intensives Kennenlernprogramm mit Besichtigung der Residenz, der Türmerstube im Rathaus, des Japangartens unterhalb der Festung, des Siebold-Museums und lernte die Mitglieder der Siebold-Gesellschaft wie auch Studenten der Medizinischen Universität kennen, aber auch die fränkische Gastronomie. Shiro Suzuki betonte beim Eintrag in das Goldene Buch Würzburgs, die Freundschaft mit Würzburg weiter vertiefen zu wollen und lud Oberbürgermeister Christian Schuchardt zur nächsten Versammlung der Mayors for Peace im August 2025 nach Nagasaki ein. Denn mit dem Würzburger Oberbürgermeister verbindet Suzuki auch die gemeinsame Mitgliedschaft an dem weltweit umspannenden Netz „Mayors for Peace“. Die Friedensorganisation wurde 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima gegründet. Die Mayors for Peace versuchen seither die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern. Hiroshima ist wie Nagasaki Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz des verheerenden Einsatzes von Atombomben geworden. Der Einsatz der US-amerikanischen Atombombe „Fat Man“ am 9. August 1945 über Nagasaki kostete – je nach Quelle – zwischen 35.000 und 87.000 Menschen das Leben, bis zu 150.000 weitere starben an den Spätfolgen oder wurden infolge der Strahlenkrankheit entstellt. Heute erinnern in Nagasaki das örtliche Atombomben-Museum sowie zahlreiche weitere Mahnmale an die damaligen Ereignisse und die fatalen Auswirkungen. Wie erschütternd die Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki waren, zeigt aktuell die Ausstellung „Als die Uhren stehenblieben“ im Siebold-Museum, die Suzuki selbst eröffnete. Die Ausstellung, deren Exponate vom Atombomben-Museum und der Stadt Nagasaki zur Verfügung gestellt werden, ist in ihrer Grausamkeit zugleich Friedensaufruf für die Welt und ist noch bis 15. August im Siebold-Museum Würzburg zu sehen.

Kenichi Bessho, der japanische Generalkonsul aus München, zollte Würzburg für den Wiederaufbau nach dem Krieg aufrichtige Anerkennung und dankte für die Zusammenarbeit mit Japan und Nagasaki „auf dem Weg zum Frieden. Wir teilen Grundwerte wie Freiheit und Demokratie.“ Oberbürgermeister Christian Schuchardt sprach von „Frieden durch Erinnern“; der Schlüssel zum Erfolg sei der Dialog. Städtepartner- und -freundschaften hätten eine wichtige Bedeutung für Völkerverständigung: „Sie haben die Alte Mainbrücke in Würzburg kennengelernt“, wandte er sich an Shiro Suzuki, und wie eine Brücke verbindet auch unsere Städtefreundschaft die Menschen aus Würzburg und Nagasaki. Ihr Besuch hier ist ein weiterer Meilenstein in dieser Freundschaft und auch mir ist es ein besonderes Anliegen, in Zukunft den Austausch weiter zu vertiefen.“

 

Top 3: Ehrungen für 50, 40 und 25 Jahre ehrenamtliche Zugehörigkeit

Seit 50 Jahren, seit ihrer Teenagerzeit, ist Elisabeth Böhm Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz Würzburg. Seit 1974 setzt sie sich als Sanitäterin, als Ausbilderin, seit 2013 als Fachdienstleiterin der Personenauskunft, seit 2017 als stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin ehrenamtlich ein. Für diese beeindruckende Leistung, ihr Engagement und ihre Vielseitigkeit wurde sie von Staatsminister Joachim Herrmann ausgezeichnet. Oberbürgermeister Christian Schuchardt überreichte die Auszeichnung in einer Feierstunde, in der auch weitere Ehrenamtliche des BRK für langjähriges Engagement geehrt wurden. Schuchardt dankte „auch persönlich für das jahrzehntelange, unentgeltliche, uneigennützige, großartige Engagement.“ Er betonte, dass das BRK in Würzburg mit zahlreichen Einrichtungen und Diensten zur Seite stehe, wenn Menschen in unterschiedlichen Notlagen professionelle Zuwendung und Unterstützung benötigen. Beeindruckende Karrieren, Teamgeist, Leidenschaft und Engagement zeichneten die Geehrten aus, so Schuchardt, zu denen weiter gehörten:

Wolfgang Stiegler ist seit 1980 Mitglied des Roten Kreuzes. Er ist unter anderem seit vielen Jahren als Notarztfahrer im Rettungsdienst Würzburg tätig, mittlerweile gibt er sein Wissen und seine Erfahrung an zukünftige Sanitäter und Sanitäterinnen weiter.

Paul Justice ist seit 1984 unverzichtbarer Teil des BRK, als Rettungsassistent, Verbandsführer, Kontingentführer, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Seine jahrzehntelange Pressearbeit hat das Bild des BRK in der Öffentlichkeit nachhaltig geprägt.

Ralph Busse ist ebenfalls seit vier Jahrzehnten beim BRK, zum Beispiel als Fachdienstleister der Motorradstaffel, als Rettungsdiensthelfer rettete seine Arbeit Leben und schenkte Hoffnung.

Prof. Dr. Simon Kiesel ist seit 25 Jahren als Sanitäter aktiv, seit 2009 in der Vorstandschaft, und trägt maßgeblich zur positiven Entwicklung des Kreisverbandes teil.

Dorothea Altmann begann vor 25 Jahren beim Jugendrotkreuz und leistet seit 2013 auch als stellvertretende Fachdienstleiterin im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung einen bedeutenden Beitrag.

Nicht vor Ort war Michael Guth, der ebenfalls eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband erhält. Guth war über viele Jahre hinweg im Rettungsdienst und im Fachdienst Information und Kommunikation aktiv, seit 2017 ist er dessen Gruppenführer.

„Sie alle“, so Oberbürgermeister Christian Schuchardt, sind Vorbilder für gelebten Gemeinsinn, die zur Nachahmung einladen und zum Mitmachen motivieren. Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich nicht selbst in den Mittelpunkt stellen, sondern sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen. Ich danke Ihnen und schließe ausdrücklich Ihre Angehörigen mit ein. Ohne das Verständnis und den Rückhalt der Menschen, die einem am nächsten stehen, ist ein solcher Einsatz nicht zu leisten.“

 

Top 4: Dankeschön für Tagespflege-Personen

Stadt und Landkreis Würzburg sagten mit einer Einladung Danke an „Ihre“ Tagespflegepersonen für den unermüdlichen und wertvollen Einsatz für die Kleinsten. Bei gutem Essen und noch besserem Wetter war Platz zum Kennenlernen, zum gegenseitigen Austausch, zum Genießen und für ein herzliches Dankeschön. Die Sozialreferentin der Stadt Würzburg Dr. Hülya Düber betonte in Ihrer Ansprache ausdrücklich den Wert der pädagogischen Arbeit in dieser Betreuungsform und ehrte langjährige Tagespflegeperson für Ihr Engagement und die bedeutsame, liebevolle Arbeit. Geehrt wurden Monika Schreiber (40 Jahre), Katharina Meier (33 Jahre), Sigrid Vogell (31 Jahre), Marion Pfenning (25 Jahre), Nina Müller (24 Jahre), Bianka Hartmann (23 Jahre), Margarita Helbing (23 Jahre) und Karin Graber-Hauk (22 Jahre). Stadt- und Kreisverwaltung sind immer auf der Suche nach engagierten Kräften, die als Tagespflegepersonen tätig werden möchten. Die Fachberatungen aus der Stadt Würzburg (0931 – 373750, 372538, 373538 und des Landkreises Würzburg (0931 8003 5833) sind für weitere Informationen, auch wenn ein Kind in Pflege gegeben werden soll, die richtigen Ansprechpartner.

 

Top 5: Musik und Spaß für die ganze Familie

Pünktlich zum Sommerferienbeginn vom 2. bis 4. August verwandelt sich das Klein-Nizza im Würzburger Ringpark zum 27. Mal in den Austragungsort des beliebten Bürger- und Familienfestes: das Ringparkfest. Der Eintritt ist frei.

Das Ringparkfest startet am Freitag, 2. August, um 18 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch Oberbürgermeister Christian Schuchardt, der den traditionellen Bieranstich durchführt. Seit 1995 bietet die Stadt Würzburg ihren Bürgerinnen und Bürgern gleich zu Beginn der Sommerferien den Urlaub daheim mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Kulinarik, Wissen und Unterhaltung in der entspannten Atmosphäre von Würzburgs grüner Lunge an. Der Mix des Festes in der einzigartigen Umgebung des Ringparks erfreut sich bei Klein und Groß stets großer Beliebtheit.

 

Das bunte Musikprogramm auf der Bühne wurde zusammengestellt von Ralf Duggen. Live wird Folk, Rock, Country, Chanson, Weltmusik und Jazz gespielt. Besonders die Abende im Ringpark versprechen unvergessliche Momente. Dennis Schütze und seine akustische Combo stimmen mit abwechslungsreichen Arrangements im Trio auf ein entspanntes Musikwochenende ein und der isländische Singer-Songwriter Svavar Knútur lässt nordische Rhythmen ertönen. Außerdem können zu den Rock’n’Roll-Akkorden von Markus Rill und den mitreißenden Irish-Folk-Klängen der Black Velvet Band die Tanzbeine geschwungen werden. Das vollständige Musikprogramm und alle Uhrzeiten findet sich auf der Veranstaltungshomepage: www.wuerzburg.de/ringparkfest.

 

Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Familie La Rosa, das Ristorante Vesuvio und der Fränkische Landgasthof Uettingen sorgen mit einer breiten Auswahl an italienischen und fränkischen Spezialitäten für kulinarisches Vergnügen. Die Kleinen freuen sich über ein unterhaltsames Kinderprogramm am Samstag und Sonntag. Hier gibt es u. a. eine Kletterwand, Hüpfburgen, Kinderschminken sowie die nostalgische Jahrmarkt-Erlebniswelt und im Zirkuszelt erwarten die jüngsten Besucherinnen und Besucher altersgerechte Animationsprogramme. Das Gartenamt und das Bayerische Rote Kreuz bieten zudem lustige Ratespiele und tolle Gewinne an.

 

Außerdem werden am Samstag und Sonntag spannende, kostenlose Themenführungen angeboten: Naturschutzwärter Eckhard Gunther Beck erkundet jeweils um 14 Uhr bei einer alternativen Baumführung mit Lyrik die Pflanzenwelt Würzburgs (Treffpunkt: Gerichtsgebäude Ottostraße). Diplom-Biologin Nadine Kunkel lädt jeweils um 15:30 Uhr sowie sonntags zusätzlich noch um 14 Uhr bei ihrer kindergerechten Familienführung dazu ein, die Natur vor Ort mit allen Sinnen zu erleben (Treffpunkt: Luisenbrunnen, Ecke Rennweg/Martin-Luther-Straße). Und jeweils um 17 Uhr geht es mit Stadtrat Willi Dürrnagel auf eine Tour zu den Bauten und Denkmälern im und am Ringpark (Treffpunkt: Fußgängerüberweg Valentin-Becker-Straße/Friedrich-Ebert-Ring).

 

Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Sponsoren des Ringparkfestes: Firma Selgros, Würzburger Hofbräu, Sparkasse Mainfranken und WVV, die die Organisation des Bühnenprogramms und des Ringparkfestes mit Ihren Beiträgen ermöglichen.

 

Das Ringparkfest findet statt am Freitag, 2. August, 18-22 Uhr; Samstag, 3. August, 14-22 Uhr; Sonntag, 4. August, 11-22 Uhr

Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: www.wuerzburg.de/ringparkfest

 

Top 6: Gewinnerbilder in der Umweltstation der Stadt Würzburg zu sehen

Ab sofort und bis zum 15. September zeigt die Umweltstation im Nigglweg 5 die Gewinnerfotos des letztjährigen Fotowettbewerbs „Natur im Fokus“. Besucherinnen und Besucher können die prämierten Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen aus ganz Bayern zu den Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:30 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:30 Uhr bewundern.

Unter dem Motto "Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur" reichten 2023 950 teilnehmende Kinder und Jugendliche im Altern von 7 bis 18 Jahren über 2.300 Fotos ein. Die Kategorien waren "Blumen, Blüten, Bestäuber" sowie "Wälder, Wiesen, Wildnis". Insgesamt wurden 22 Preise, darunter vier Sonderpreise vergeben.

Der Wettbewerb soll junge Naturfotografinnen und -fotografen fördern und das Interesse an der vielfältigen heimischen Natur wecken. Statt um technische Perfektion und optimale Ausrüstung geht es um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kreativität. Das ist den Projektpartnern ein besonderes Anliegen: Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen, wird der Wettbewerb seit 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium und seit 2020 auch dem Naturkundemuseum Bayern ausgerichtet. Mit dem Landesbund für Vogelschutz beteiligt sich seit 2023 ein weiterer starker Partner am Wettbewerb.

Nähere Informationen zum Fotowettbewerb und zu den Ausstellungsterminen erfahren Sie unter www.natur-im-fokus.bayern.de. Hier können zudem interessierte Kinder- und Jugendliche beim Fotowettbewerb 2024 mitmachen und in den Kategorien „Berge, Felsen, Kieselsteine“ und „Bunte Vielfalt Bayerns“ Bilder einreichen. Der Einsendeschluss für Fotos ist der 30. September 2024.

Für weitere Fragen rund um die Ausstellung in der Umweltstation sowie deren Umweltbildungs- und Beratungsangeboten steht Ihnen deren Team unter Telefon 37 44 00 gerne zur Verfügung.

]]>
Lokalnachrichten
news-23561 Wed, 24 Jul 2024 19:09:46 +0200 600 Euro für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Leopoldina https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/600-euro-fuer-die-kinder-und-jugendpsychiatrie-am-leopoldina/ Spende durch Lichterfahrt „Ein Funke Hoffnung“ Schweinfurt     Eine großzügige Spende in Höhe von 600 Euro wurde der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Leopoldina-Krankenhaus übergeben. Der Betrag wurde durch den Erlös der inzwischen etablierten Lichterfahrt „Ein Funke Hoffnung“ Anfang Dezember 2023 in Schweinfurt erzielt, bei der Bratwürste und Getränke verkauft wurden.

Organisiert wurde die erfolgreiche Benefizaktion mit mehr als 60 geschmückten Traktoren von den Landwirten in und um Schweinfurt, allen voran Tobias Göbel und Sven May. "Wir freuen uns sehr, dass wir so die wertvolle Arbeit der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Leopoldina unterstützen können" so Tobias Göbel.

PD Dr. Wolfgang Briegel, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Stefan Stapf, Vorsitzender des Fördervereins bedankten sich herzlich für die tolle Spende, die in das geplante Fußballplatz-Projekt einfließen wird.

]]>
Lokalnachrichten
news-23560 Wed, 24 Jul 2024 17:12:01 +0200 "Rakoczy-Fest in Bad Kissingen" vom 26.07.-28.07.2024 https://www.nuus.de/nachrichten/freizeit-kultur/detail/rakoczy-fest-in-bad-kissingen-vom-2607-28072024/ Bad Kissingen: Bald ist es wieder so weit und das Rakoczy-Fest 2024 rückt näher. Ein ganzes Wochenende im Zeichen der prachtvollen Historie Bad Kissingens verspricht wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern zu werden.

Vom 26. bis 28. Juli verwandeln sich die imposanten Kuranlagen und das gesamte Stadtgebiet in die Kulisse einer lebendigen Feier, die mit ihrem vielfältigen Programm aus Kulinarik, Historienspektakel und Live-Musik sowie ihrer traditionsreichen Atmosphäre Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen, einzutauchen in die Vergangenheit der Stadt, die mit dem Rakoczy-Fest die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle und den damit verbunden Aufstieg zum Weltbad feiert. Passend dazu begleiten Persönlichkeiten, wie das Kaiserpaar Sisi und Franz, die Bayernkönige oder Otto Fürst von Bismarck, die zahlreichen Programmpunkte. Gemimt von Laiendarstellenden sind die Kurgäste von damals Jahr für Jahr eines der besonderen Highlights des großen Stadtfestes.

]]>
Freizeit und Kultur
news-23559 Wed, 24 Jul 2024 15:01:52 +0200 Mittelstürmer Alem Japaur wechselt zum FC Würzburger Kickers https://www.nuus.de/nachrichten/sport/detail/mittelstuermer-alem-japaur-wechselt-zum-fc-wuerzburger-kickers/ Würzburg: Der 20-jährige Angreifer kommt vom FC Augsburg, wo er seine fußballerischen Wurzeln in der Jugendabteilung hat und zuletzt in der U23 wertvolle Erfahrungen in der Regionalliga Bayern sammeln konnte. In der vergangenen Saison überzeugte Japaur mit beeindruckenden 10 Toren und 6 Torvorlagen in 33 Einsätzen.

Alem Japaur freut sich über seinen Wechsel und ist optimistisch: "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung bei den Würzburger Kickers. Die Mannschaft und das gesamte Umfeld haben einen sehr professionellen Eindruck auf mich gemacht. Ich bin überzeugt davon, dass ich hier den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen kann und werde alles geben, um der Mannschaft beim Ziel Aufstieg in die 3. Liga zu helfen."

Auch Sportdirektor Sebastian Neumann sieht die Verpflichtung sehr positiv: "Alem ist ein vielversprechender Spieler, der in der vergangenen Saison seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Mit seiner Torgefahr, seiner Dynamik und seinem Einsatzwillen wird er eine wertvolle Verstärkung für die Mannschaft sein. Wir sind überzeugt, dass er bei uns weiter wachsen und sich noch entscheidend weiterentwickeln kann."

]]>
Sport
news-23558 Wed, 24 Jul 2024 13:20:41 +0200 Polizeireport Stadt Schweinfurt und Landkreis https://www.nuus.de/nachrichten/justiz-polizeimeldungen/detail/polizeireport-stadt-schweinfurt-und-landkreis-39/ Aus dem Stadtgebiet

Verkehrsgeschehen:

Zwei E-Scooterfahrer unter Drogeneinfluss unterwegs

Schweinfurt, Fritz-Drescher-Straße / Friedrich-Ebert-Straße. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Dienstag, den 23.07.2024, gegen 01.10 Uhr und 01.25 Uhr konnten bei zwei E-Scooterfahrern drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Aufgrund eines positiven Drogenschnelltests sowie des eingeräumten Cannabiskonsums wurde in beiden Fällen eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen Beide folgt nun eine Anzeige erstattet.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Schweinfurt, Heini-Dittmar-Straße. Durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde am Montag, den 22.07.2024 zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr ein roter Skoda Yeti beschädigt. Der Schaden an der hinteren Stoßstange beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen aktuell noch keine vor.

Aus dem Landkreis

Schwarzen Mercedes durch unbekannten Täter verkratzt

Grafenrheinfeld, Am Fröschloch. Am Montag, den 22.07.2024, in der Zeit von 07.45 Uhr und 13.15 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein schwarzer Mercedes verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Hinweise auf den Schadensverursacher liegen keine vor.

Plane eines Aufliegers aufgeschlitzt sowie Türen an Baustellenfahrzeug beschädigt

Schweinfurt, Gorch-Fock-Straße. Durch den Mitteiler wurde bekannt, dass bislang unbekannte Täter die Plane eines Anhängers aufgeschlitzt haben. Der Schaden hier beläuft sich auf etwa 600 Euro. Bei der Anzeigenaufnahme wurde ebenfalls bekannt, dass auf der Baustelle in der Gorch-Fock-Straße das Schloss eines Baucontainers sowie die Türen eines Baustellenfahrzeugs beschädigt wurden. Hier belaufen sich Schäden jeweils auf etwa 100 Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen aktuell keine vor.

Verkehrsgeschehen:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Poppenhausen, Hauptstraße. Durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde am Samstag, den 20.07.2024 zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr ein schwarzer BMW beschädigt. Der rechte Kotflügel weißt Kratzspuren auf. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf etwa 100 Euro.

Vorfahrtsverstoß führt zu Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Röthlein, Hauptstraße / Bäckertorstraße. Am Montag, den 22.07.2024, gegen 09.20 Uhr, wollte die Unfallverursacherin in Röthlein von der Bäckertorstraße kommend, nach links in die Hauptstraße einbiegen. Hierbei übersah sie den Unfallgeschädigten, welcher von rechts kam. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro.

Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

]]>
Justiz und Polizeimeldungen
news-23557 Wed, 24 Jul 2024 12:58:19 +0200 Waagen Kiesel: Ein wunderbarer Tag in der Firmenhistorie https://www.nuus.de/nachrichten/geschaeftswelt/detail/waagen-kiesel-ein-wunderbarer-tag-in-der-firmenhistorie/ Gute Unterhaltung, die Live-Montage einer Fahrzeugwaage und viel Lob von den Gästen: Waagen Kiesel aus Burkardroth lud am 13. Juli zum Tag der offenen Tür und Einweihungsfeier der neuen Büroräume ein Burkardroth.      Strahlend blauer Himmel, heitere Stimmung unter den Gästen und viel Lob für die Gastgeber: Die Einweihungsfeier der neuen Büroräume am Tag der offenen Tür bei Waagen Kiesel bleibt wohl allen Teilnehmern lange Zeit in guter Erinnerung. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene waren die Feierlichkeiten ein Genuss – natürlich auch in lukullischer Hinsicht.

Viel Spannung und staunende Gesichter gab es bei der Live-Montage einer Fahrzeugwaage mit einem Autokran am Nachmittag. Dabei zeigten die Mitarbeiter von Waagen Kiesel, wie viel Fingerspitzengefühl nötig ist, um Betonteile von 20 Tonnen so zu installieren, dass alles am rechten Platz ist – und danach das Wiegen funktioniert. „Jedes Gramm zählt“ – der Slogan des Familienbetriebs hatte auch am Samstag seine Daseinsberechtigung. Die Waage steht der Öffentlichkeit etwa ab Mitte September zur Verfügung.

Tradition und Modernes: Die Bläservereinigung Markt Burkardroth sowie DJ Olli aus Stralsbach sorgten für abwechslungsreiche Musik. Eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie eine Fußball-Torwand sorgten für viel Amüsement unter den Kindern und Jugendlichen. Burkardroths Bürgermeister Daniel Wehner, Bad Kissingens stellvertretender Landrat Emil Müller sowie Reiner Geis, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Bad Kissingen, äußerten am vergangenen Samstag bei ihren Grußworten ihre Wertschätzung gegenüber dem Familienbetrieb von Ute und Klaus Kiesel.

 

Drei Mitarbeitende werden für zehnjähriges Jubiläum gewürdigt


Der Bankvorstand sorgte selbst für eine Anekdote, als er sich an die Finanzierung des Unternehmens erinnerte, die er vor über 20 Jahren selbst verantwortete. Damals wünschte Reiner Geis dem Betrieb viel Erfolg, äußerte jedoch seine Zweifel, ob ein solches Geschäftsfeld sich lohnt. „Kann man damit Geld verdienen?“, lautete seine Frage bei der Firmengründung, an die er sich bei der Einweihungsfeier erinnerte. 20 Jahre später sagte er an die Adresse der gesamten Belegschaft: „Sie sind ein Gewinn für unsere Region“. In der Tat: Längst haben die Experten für Waagetechnik sich zu einem florierenden Familienunternehmen entwickelt, das bereits die Weichen für die ferne Zukunft stellt. Bei der Eröffnungsfeier verkündete Klaus Kiesel, dass man Sohn Oliver und Tochter Julia Metz ab Herbst dieses Jahres in die Geschäftsführung aufnimmt.


Viel Wertschätzung erhielten die 14 Mitarbeitenden von Ute und Klaus Kiesel auf der Bühne im Zelt. Jeder Beschäftigte wurde namentlich aufgerufen und dessen Funktion im Unternehmen erwähnt. Das Ehepaar nahm die Feier zum Anlass, um drei Mitarbeitende für ihr zehnjähriges Jubiläum zu ehren. Dies sind: Claus Huber, Jessica Belz, Andreas Back. Oliver Pabst von der Handwerkskammer Unterfranken übergab den drei Beschäftigten jeweils eine Urkunde.


Fragt man die Kiesels nach deren Fazit zur Einweihungsfeier, hat sich der enorme organisatorische Aufwand gelohnt: „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Feier, es war für uns ein voller Erfolg. Besonders gefreut hat uns die große Wertschätzung unserer Lieferanten, Partner, unseren Lokalpolitikern und Kunden“, sagt Katharina Kiesel. Auch das große Interesse am Unternehmen und seinen Leistungen wurde bei der Einweihungsfeier deutlich, an der etwa 180 Gäste teilnahmen. 

]]>
Geschäftswelt
news-23556 Wed, 24 Jul 2024 12:51:02 +0200 Reinert Metallbau GmbH möchte Marktposition ausbauen https://www.nuus.de/nachrichten/geschaeftswelt/detail/reinert-metallbau-gmbh-moechte-marktposition-ausbauen/ Die Reinert Metallbau GmbH im mittelfränkischen Weidenbach ist international bekannt für ihre Abflammtechnik, als Entwickler und Hersteller von Spezialgeräten zur umweltschonenden Unkrautbekämpfung. Doch Reinert hat noch mehr auf Lager. Weidenbach, Landkreis Ansbach.    Großes Potenzial schlummert im "klassischen" Stahl- und Metallbau. Dabei verfügt das Familienunternehmen über mehr als 240 Jahre Erfahrung bei der Konstruktion qualitativ hochwertiger Produkte von maßgefertigten Bauteilen - Tore, Treppen, Zäune, Geländer, Balkone, Überdachungen und Stahlkonstruktionen aller Art - über Serienfertigungen bis zu komplexen Maschinen.

Insbesondere Einzel- und Sonderanfertigungen reizen Firmeninhaber und "Chefentwickler" Martin Reinert. Sein Unternehmen sieht er primär als Ideenschmiede. Sein Konzept umfasst alle Abläufe der Auftragsabwicklung von der individuellen Beratung über die gemeinsame Lösungserarbeitung mit dem Kunden bis zur Fertigung und Endmontage.

„Tolle Mitarbeiter und ein offenes Ohr“

"Wir haben tolle Mitarbeiter und immer ein offenes Ohr für unsere Kunden", sagt der Unternehmer und ergänzt: „Die Reinert Metallbau GmbH verfügt über einen modernen Maschinenpark. Dieser ermöglicht es uns, schnell, lösungsorientiert, kostengünstig und individuell die Vorstellungen unserer Kunden in hoher Qualität zu realisieren.“ Seine Leistungen bietet er sowohl privaten, öffentlichen als auch gewerblichen Kunden an.

Als Kundeneinzugsbereich umschreibt Martin Reinert ein Gebiet mit einem Radius von ca. 100 Kilometern um seinen Firmensitz im Landkreis Ansbach. Dieses umfasst also unter anderem das Ballungsgebiet Nürnberg-Fürth-Erlangen. Wichtiger als die räumliche Entfernung ist ihm die Nähe zu den Kunden, die er mit umsetzbaren Ideen, Zuverlässigkeit und zeitnaher Realisierung überzeugen möchte.

]]>
Geschäftswelt
news-23555 Wed, 24 Jul 2024 12:05:54 +0200 THWS informiert https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/thws-informiert-6/ Top 1: Deutsche Kautschuk-Tagung: Auszeichnung für Prof. Dr. Volker Herrmann von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt - Top 2: THWS Business School etabliert erste Partnerschaft mit Hochschule in Zentralasien - Top 3: Kanzlertreffen - Würzburg/Schweinfurt

Top 1: Verleihung der Verdienstplakette der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. für besondere Leistungen in Forschung, Technik und Wirtschaft

 

Prof. Dr. Herrmann, Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung, mit der Auszeichnungsurkunde und Verdienstplakette der DKG (Foto: THWS/Anne Speda)

 

Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) hat Prof. Dr. rer. nat. Volker Herrmann, Studienbereich Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), die Verdienstplakette für besondere Leistungen in Forschung, Technik und Wirtschaft verliehen. Diese Auszeichnung findet alle drei Jahre im Rahmen der Deutschen Kautschuk-Tagung der DKG statt.

„Diese Auszeichnung erfüllt mich mit Freude und Stolz gleichermaßen. Als ich vor über 30 Jahren im Studium an unserer Hochschule zum ersten Mal mit dem Werkstoff Kautschuk in Berührung kam, hat mich diese Faszination seitdem nicht mehr losgelassen und ich bin direkt nach dem Studium für 15 Jahre in die Kautschuk-Industrie gegangen. Mein damaliger Professor Dr. Schönefeld, dessen Nachfolge ich 2007 antreten durfte, hatte bereits in den 80er Jahren den Kontakt zur DKG mit aufgebaut und an mich weitergegeben. Dass ich nun jetzt, genau 30 Jahre nachdem Prof. Schönefeld diese Auszeichnung auch schon bekam, mit der Verdienstplakette der DKG ausgezeichnet wurde, bedeutet mir sehr viel und motiviert mich, auch weiterhin die Arbeit wie gewohnt fortzusetzen und der nachfolgenden Generation in Lehre und Forschung dieses faszinierende Material weiter nahezubringen,“ freut sich Prof. Dr. Herrmann.

Prof. Dr. Ansgar Brunn, Dekan der Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung der THWS, würdigte die Auszeichnung: „Der Kontakt zur DKG und ihren über 100 Unternehmensmitgliedern ist von entscheidender Bedeutung für die praxisnahe Integration unserer Lehr- und Forschungstätigkeiten in den Bereichen Kautschuk- und Elastomertechnik. Prof. Herrmann pflegt seit vielen Jahren als verbindendes Element die Beziehungen zwischen der DKG und dem Studienbereich Kunststoff- und Elastomertechnik. Daher gebührt Herrn Prof. Herrmann großer Dank und Anerkennung. Der Ausbau der Kooperation zwischen der DKG und der THWS steht in den nächsten Jahren weiter im Fokus, da beide Institutionen von dieser synergetischen Verbindung profitieren.“

Vertreter der DKG hielten die Laudatio während der Preisverleihung: Prof. Dr. Herrmann setze alles daran, seine Studierenden für den Werkstoff Gummi zu begeistern und ihnen die beste Ausbildung zu ermöglichen. Er plane jedes Jahr mit großem Aufwand das Poly King-Treffen, um aktuelle und ehemalige THWS-Studierende zusammenzubringen, um voneinander zu lernen. Als stellvertretender Leiter des Technologietransferzentrums Haßfurt (TTZ-HAS) mit dem Schwerpunkt angewandte Forschung im Bereich der Kunststoffrohrextrusion biete Prof. Dr. Herrmann den Studierenden ein exzellentes Ausbildungsangebot, so die DKG. Prof. Dr. Herrmann habe die seit 2013 erhaltene DKG-Forschungsförderung „Untersuchungen zum Recycling von Elastomeren“ zum Wohle der Studierenden genutzt und unterstütze seit vielen Jahren das DKG-Süd-Treffen, um die Begegnung zwischen Industrie und Studierenden zu ermöglichen. Neben all dem führe er seine eigene Forschung über Gummimehl fort und konnte bereits viel zum Verständnis der besseren Verwendung von Gummimehl in neuen Gummimischungen beitragen. Auch diese Forschung komme der Allgemeinheit zugute, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. Die Verdienstplakette der DKG sei ein Ausdruck der Anerkennung für diesen unermüdlichen Einsatz zum Wohle anderer.

Werdegang Prof. Dr. Herrmann

Die Grundlagen zur Begeisterung für den Werkstoff Gummi sammelte Prof. Dr. Herrmann in Würzburg, Dresden und Aachen, wo er Kunststofftechnik sowie Allgemeinen Maschinenbau studierte und anschließend promovierte. Seine Zeit bei Dunlop und Degussa haben seinen Enthusiasmus für „Advanced Analytical Methods“ entfacht. Hierbei handelte es sich um die Entwicklung fortgeschrittener Prüfmethoden zur Materialcharakterisierung im Labor. Im Anschluss folgte seine Tätigkeit als Professor für „Kunststoff- und Elastomertechnik“ an der THWS. Prof. Dr. Herrmann ist außerdem Studiendekan der Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung, wo ab dem Wintersemester 2024/2025 erstmals ein englischsprachiger Bachelorstudiengang „Applied Polymer Engineering“ in Würzburg angeboten wird (https://bke.thws.de/en/).

 

 

 

Top 2: Austausch von Lehrenden und Studierenden an der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty, Kasachstan geplant


Von links: Prof. Dr. Rainer Wehner von der THWS Business School, Assem Abdunurovna von der DKU und Markus Engert, Länderbeauftragter der THWS Business School (Foto: THWS/Rainer Wehner)

 

Im Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Projekts „Double Degree @ DKU“ hat die THWS Business School der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ihr Netzwerk erweitert und die erste Partnerschaft mit einer kasachischen Hochschule etabliert. Die Verantwortlichen der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty, Kasachstan, Präsident Prof. Dr. Wolrad Rommel sowie die Dekanin der Fakultät Economics & Entrepreneurship Prof. Dr. Assem Abdunurovna, trafen sich mit dem Länderbeauftragten der THWS Business School Markus Engert und Prof. Dr. Rainer Wehner, THWS Business School, in Almaty. „Wir freuen uns besonders, dass unsere Bemühungen, den Austausch von Studierenden von und nach Kasachstan zu ermöglichen, erfolgreich waren. Mit der DKU haben wir einen hervorragenden Partner in der Region gefunden, bei dem unsere Studierenden aus einem breiten englisch- sowie deutschsprachigen Studienprogramm ihre Kurse wählen können“, so Markus Engert. Ab sofort ist ein Austausch von bis zu vier Studierenden pro akademisches Jahr je Fachrichtung möglich.

Die Möglichkeiten des Aufbaus einer Double-Degree-Partnerschaft wurden ebenfalls eruiert. Hierbei können Studierende ohne Verlängerung der Regelstudienzeit zwei Abschlüsse erwerben. „Sowohl die THWS Business School als auch die DKU verfügen über langjährige Erfahrung in Sachen Double Degree. Beide Partner haben weltweit zahlreiche Verträge geschlossen. Nach einem ersten Modulvergleich sind wir zuversichtlich, mittelfristig auch mit der DKU auf dieser Ebene kooperieren zu können“, ist sich Prof. Dr. Rainer Wehner – verantwortlich für das Double-Degree-Programm der THWS Business School – sicher.

 

Top 3: Kanzlertreffen

Gemeinsamer Austausch: Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben sich die Kanzlerinnen und Kanzler der bayerischen Technischen Hochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften getroffen, um aktuelle Hochschulthemen zu besprechen. Prof. Dr. Jean Meyer, Präsident der THWS, begrüßte die Konferenzteilnehmenden an der Hochschule und wünschte eine erfolgreiche Tagung.

Am ersten Tag standen neben den Berichten aus übergreifenden Austauschrunden auf Bundes- und Landesebene insbesondere Haushaltsfragen und die Wahl des Sprecherkreises der bayerischen Hochschulkanzlerinnen und Hochschulkanzler im Vordergrund. Darüber hinaus wurde die nächste gemeinsame Tagung mit den Kanzlerinnen und Kanzlern der bayerischen Universitäten vorbereitet und weitere Themen besprochen.

Am zweiten Tag war Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf zu Gast, der Leiter der Abteilung Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK). Während Dr. Tobias Haaf bei seinen sonstigen Besuchen an der THWS Eindrücke von der aktuellen Forschungs- und Lehrsituation der THWS sammelt und bespricht, ging es im Rahmen der Tagung ausschließlich um Themen, die alle bayerischen Hochschulen betreffen. So standen insbesondere die Herausforderungen durch die aktuelle Haushaltssituation und die derzeitigen Entwicklungen im Baubereich im Mittelpunkt der Gespräche.

Die Konferenz der bayerischen Hochschulkanzlerinnen und -kanzler findet in der Regel drei Mal im Jahr statt. Dabei wechseln sich seit der Corona-Zeit virtuelle Konferenzen und Konferenzen in Präsenz ab. Zusätzlich werden seit diesem Jahr gemeinsame Konferenzen mit den Kanzlerinnen und Kanzlern der bayerischen Universitäten durchgeführt.

Die Aufgaben der Hochschulkanzlerinnen und -kanzlern sind im Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz in einem eigenen Paragrafen geregelt. Sie erstrecken sich von allgemeinen Rechts- und Verwaltungsaufgaben über den Finanz- und Personalbereich bis hin zu den Liegenschaften der Hochschule. Kanzlerinnen und Kanzler sind insbesondere für den Haushalt der Hochschule verantwortlich und sind Dienstvorgesetzte des gesamten nichtwissenschaftlichen Personals. Darüber hinaus ist die Kanzlerin bzw. der Kanzler gleichzeitig Mitglied der Hochschulleitung, mit allen damit verbundenen Aufgaben.

 

 

 

]]>
Lokalnachrichten
news-23554 Tue, 23 Jul 2024 17:43:43 +0200 Best of Franken: die besten Weine Frankens stehen fest https://www.nuus.de/nachrichten/geschaeftswelt/detail/best-of-franken-die-besten-weine-frankens-stehen-fest/ Premium-Weinwettbewerb in Iphofen ermittelte die besten Weine Frankens Iphofen
 

  • Beste Weine Frankens in fünf Kategorien
  • Verkostung durch 50-köpfige Expertenjury aus ganz Deutschland
  • Einzigartiger Weinwettbewerb: Durchführung an nur einem Tag

Premiere für Frankens Premium-Weinwettbewerb: Nach 20 Jahren ändert sich der Namen von Frankens höchstangesehenen Weinwettbewerb: Aus Best of Gold wird Best of Franken und erstmal dürfen auch Naturweine und Sekte aus Franken teilnehmen. Die Grundzüge des Wettbewerbs bleiben gleich: Antreten dürfen nur Weine, die bei der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille erreicht haben oder sich in einer Vorverkostung qualifizieren konnten.

Entsprechend groß war die Spannung unter den 82 Weingütern, die dieses Jahr Weine und Sekte angestellt hatten. 50 Sommeliers und Weinexperte aus der gesamten Bundesrepublik waren nach Iphofen gekommen und mit ihrer internationalen Erfahrung die Erzeugnisse der fränkischen Weingüter und Winzergenossenschaften verkostet.

Über 440 Frankenweine an einem Tag verkostet
Früh am Morgen begann die erste Verkostungsrunde im Gutshof des Weinguts & Hotels Zehntkeller in Iphofen. 443 Weine und Sekte mussten von den Weinfachleuten, Sommeliers, Journalisten und Gastronomen probiert werden. Eine Rekordanstellung in den 21 Jahren des Weinwettbewerbs, vermeldete Ralf Schwarz, vom Bezirk Unterfranken, der dieses Jahr zum ersten Mal den Wettbewerb überwachte.

Am Nachmittag startete die Finalrunde, damit das Ergebnis rechtzeitig bis zum Abend feststeht. Denn der Weinwettbewerb Best of Gold ist deutschlandweit einzigartig – an nur einem einzigen Tag findet die Verkostung statt und am Abend des gleichen Tages bekommen bereits die Gewinnerweine in der sechs Kategorien ihre Auszeichnung verliehen.

Einzigartig in Deutschland
„Best of Franken ist wahrlich ein besonderer Weinwettbewerb, da er der einzige Weinwettbewerb in Deutschland ist, der an einem einzigen Tag durchgeführt wird. Dies erfordert höchste Organisation und Vorbereitung für das gesamte Team und für die Verkoster höchste Aufmerksamkeit, um die Vielzahl an Weinen verkosten und einschätzen zu können“,
ordnet Hermann Schmitt, Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbands, den Wettbewerb Best of Franken ein.

Siegerweine Best of Franken

Zusammen mit Moderatorin Carolin Meyer stellte Ralf Schwarz die Siegerweine von Best of Franken vor. Anschließend überreichte die 66. Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter den elf strahlenden Siegern die begehrten Trophäen von Best of Gold, einen 250 Millionen Jahre alten Ceratit Nodosus, einen versteinerten Urzeitkopffüßer auf einer Trias-Sockel, welche die Böden der charaktervollen Frankenweine repräsentiert.
 

Die Siegertrophäe von Best of Gold
Die Siegertrophäe von Best of Gold, der Ceratit Nodosus spiegelt die Einzigartigkeit der fränkischen Weine und Böden wider. Der versteinerte Urzeitkopffüßer lebte vor 225 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken. Während der Zeit, in der die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein entstand. Diese Trias macht Franken einzigartig. Denn Franken sei die einzige Weinanbauregion der Welt, die alle drei Bodenarten der Trias unter sich vereint

 

Siegerweine 2024

Kategorie I - J E D E R Z E I T
max. 12,5 % vol. vorhandener Alkohol (oder 13 % vol. Gesamtalkohol)
trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Säure + 2)
Kein Barriqueausbau, kein wahrnehmbarer Holzeindruck
Ausschließlich aktueller Jahrgang

a) (Grunner) Sylvan | Bauch: Hauke Helbach

2023 Retzstadter Langenberg Silvaner Kabinett trocken
Winzergemeinschaft Franken eG (GWF), Repperndorf

2023 Silvaner Gutswein Qualitätswein trocken
Weingut Meintzinger, Frickenhausen

2023 Volkacher Ratsherr Silvaner Kabinett trocken
Weingut Moritz Braun, Nordheim

b) Weißweine: Burgunder, Blauer Silvaner, Chardonnay etc. | Patin: Silia Rüttiger

2023 Nordheimer Vögelein Grauer Burgunder Qualitätswein trocken
Weingut Waldemar Braun, Nordheim

2023 Mainstockheimer Hofstück Weißer Burgunder Kabinett trocken
Winzerhof Burrlein, Mainstockheim

2023 Eibelstadter Kapellenberg Weißer Burgunder Kabinett trocken
Weingut Max Markert, Eibelstadt

c) Weißweine Frucht & Aroma: Müller-Thurgau, Riesling, Rieslaner Scheurebe, Traminer,
Muskateller, Sauvignon Blanc etc. | Pate: Alexander Schulze-Höing

2023 Würzburger Riesling VDP. ORTSWEIN Qualitätswein trocken
Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist

2023 Würzburger Stein Riesling VDP. ERSTE LAGE Qualitätswein trocken
Staatlicher Hofkeller Würzburg

2023 NEW! Sauvignon Blanc Qualitätswein trocken
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim

Kategorie II - H E R A U S R A G E N D
über 12,5 % vol. Gesamtalkohol
Edelstahl, Holzfass, Tonneau, Barrique, Granit, Ei
Kein „Kabinett“

a) (Grüner) Silvaner | Pate: Ralf Werner fränkisch trocken (maximal 4,0 g/l Zucker)

2021 Stettener Stein Silvaner Qualitätswein trocken
Weingut Höfling, Eußenheim

2022 Escherndorf „Am Lumpen 1655“ Silvaner VDP. GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken
Weingut Horst Sauer, Escherndorf

2022 Rödelseer Küchenmeister Silvaner VDP. ERSTE LAGE Qualitätswein trocken
Weingut Juliusspital Würzburg

b) Weißweine: Burgunder, Blauer Silvaner, Chardonnay etc. | Pate: Gerd Brabant fränkisch trocken (maximal 4,0 g/l Zucker)

2022 Segnitzer Pfaffensteig Weißer Burgunder „Starkes Stück“ Qualitätswein trocken
Weingut Kreglinger, Segnitz

2022 Volkacher Ratsherr Chardonnay Spätlese trocken
Weingut Moritz Braun, Nordheim

2023 Thüngersheimer Johannisberg Weißburgunder Qualitätswein trocken
Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim

c) Weißweine Frucht & Aroma: Müller-Thurgau, Riesling, Rieslaner Scheurebe, Traminer, Muskateller, Sauvignon Blanc etc. | Patin Elena Hart trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Säure + 2)

2023 Escherndorfer Fürstenberg Gelber Muskateller VDP. ERSTE LAGE Qualitätswein trocken
Weingut Michael Fröhlich, Escherndorf

2023 Iphöfer Julius-Echter-Berg Scheurebe „Alte Reben“ Qualitätswein trocken,
Weingut Ernst Popp, Iphofen

2023 Wipfelder Traminer Qualitätswein trocken
Weingut Uwe Geßner, Garstadt

Kategorie III - G E R E I F T aktueller Jahrgang minus 3 = 2020, 2019 und reifere Jahrgänge

a) (Grüner) Silvaner | Patin: Conny Ganß fränkisch trocken (max. 4,0 g/l Zucker, Summe aus Glucose und Fructose)

2017 Silvaner „Alte Reben“ Qualitätswein trocken
Weingut Max Müller I, Volkach

2015 Würzburger Stein Silvaner VDP. GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken
Weingut Juliusspital Würzburg

2020 Eibelstadter Kapellenberg „Reserve“ Silvaner Spätlese trocken
Weingut Max Markert, Eibelstadt

b) Weißweine: alle anderen Rebsorten | Patin: Katharina Iglesias trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Säure + 2)

2017 Würzburger Abtsleite VDP. ERSTE LAGE Traminer Qualitätswein trocken
Weingut Juliusspital Würzburg

2015 Würzburger Stein „Hagemann“ Riesling VDP. GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken
Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist

2019 Gössenheimer Homburg Weißburgunder Qualitätswein trocken
Weingut Höfling, Eußenheim

Kategorie IV - R O T E B U R G U N D E R
Spätburgunder, Frühburgunder, Schwarzriesling fränkisch trocken (max. 4,0 g/l Zucker, Summe aus Glucose und Fructose) | Pate: Adrian van Velsen
2021 Escherndorfer Fürstenberg VDP. ERSTE LAGE Spätburgunder Qualitätswein trocken
Weingut Horst Sauer, Escherndorf

2022 Schwarzriesling VDP. GUTSWEIN Qualitätswein trocken
Weingut Höfler, Michelbach

2022 Veitshöchheimer Sonnenschein VDP. ERSTE LAGE Spätburgunder Qualitätswein trocken
Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg

Kategorie V - A U S S E R . . . G E W Ö H N L I C H

a) Orange, Natural, Low Intervention & Co. | Pate: Jochen Reinhardt Weine, die spontan vergoren, ungeschönt und unfiltriert abgefüllt und zur Abfüllung bestenfalls minimal geschwefelt wurden biologisch erzeugt g.g.A. „Landwein Main“ oder Deutscher Wein („Tafelwein“) – kein g.U.-/Qualitäts-/Prädikatswein alle Rebsorten (weiß) und Weinstile trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Säure + 2)</

2015 Silvaner Indigenius Landwein Main
Weingut Rothe, Nordheim

2015 Silvaner Natur pur Landwein Main
Weingut Rainer Sauer, Escherndorf 2015 Silvaner Quevri Landwein Main
Weingut Rothe, Nordheim

b) Sekt und Sekt b.A. | Patin: Astrid Löwenberg weiß oder rosé – ohne Einschränkung der Rebsorte maximal brut (<12g/l zzgl. Analysentoleranz 3 g/l Zucker) maximal 8 Jahre alt 

2018 Höfer Chardonnay brut nature Prestige
Sektkellerei Höfer, Würzburg

2019 Höfer Weißburgunder Blanc de Blanc brut Prestige
Sektkellerei Höfer, Würzburg2018 Heinrich Cuvée PrestigeWeingut Hans Wirsching, Iphofen

 

]]>
Geschäftswelt
news-23553 Tue, 23 Jul 2024 16:21:13 +0200 Feuerwehr, Polizei, Sanitäter – wer hilft wann und wie? https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/feuerwehr-polizei-sanitaeter-wer-hilft-wann-und-wie/ Gelungenes „Blaulicht-Projekt“ der Kindergarten Obervolkach machte Klein und Groß viel Spaß Obervolkach.      Feuerwehr, Polizei und Sanitäter sind, das wissen schon die Kleinsten, in Notsituationen Freund und Helfer. Nicht selten schlüpfen Kindergartenkinder im Kindergarten Obervolkach selbst in diese Rollen, um bei Gefahr ihren Freunden beizustehen. Aus diesem Interesse heraus entstand das „Blaulicht-Projekt“ des Kindergartens Obervolkach.

In einem ersten Schritt wurde überlegt, welche Aufgaben diese Organisationen haben, bei welchen Notfällen sie im Einsatz sind und wie sie den Menschen helfen können. In einem zweiten Schritt wurden Vertreter der Organisationen in die KiTa eingeladen, um alle offenen Fragen zu beantworten. Als erstes rückte die Polizei mit einem Streifenwagen an: Die Polizistinnen zeigten und erklärten den Kindern, was sich beispielsweise alles im Auto befindet. Außerdem übten sie mit den Vorschulkindern den Überweg an der vielbefahrenen Straße zur Bushaltestelle.

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) führte mit den Vorschulkindern einen „Trau-Dich-Kurs“ durch. Kinder verfügen über eine wesentlich höhere Problembewältigungskapazität. Sie lernen die Fertigkeiten der Ersten Hilfe schneller und vor allem nachhaltiger als Erwachsene, so die Erkenntnis der Rettungskräfte. Natürlich kam auch eine Sanitäterin mit einem Krankenwagen vorbei. Und auch diesen durften sich alle Kinder genau anschauen.

Zum Abschluss des Blaulicht-Projektes ging es um die Feuerwehr. Vielen Kindern sind die Feuerwehrleute des Ortes gut bekannt, da sich viele Väter in der freiwilligen Feuerwehr engagieren. Wichtig war es den Kindern hier die Arbeit der Feuerwehr zu besprechen und natürlich durfte auch hier das Auto nicht fehlen. Welche Farbe hat es eigentlich? Wie viele Räder kann man finden? Warum hat das Auto ein Blaulicht? Nachdem die wichtigsten Fakten besprochen waren, machten sich die Kinder ans Werk und bastelten ihre eigenen Feuerwehrautos.

Zum Abschluss des Blaulicht-Projekts hat die Feuerwehr den Kindergarten besucht. Zuerst erklärte Kommandant Tobias Feuerbach den Kindern die Arbeit und die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes und beantwortete gerne und geduldig alle Fragen. Abschließend fand die jährlich stattfindende Brandschutzübung statt: Es wurde ein Brand im Haus angenommen und die Kinder durch die Feuerwehr befreit und sicher an den dafür vorgesehenen Sammelpunkt gebracht. Von dort konnten die Kinder das weitere Tun der Feuerwehr beobachten. Schläuche wurden ausgerollt, angeschlossen und natürlich der „Brand“ gelöscht.

Zur Belohnung der bestandenen Prüfung gab es für die Kinder und die Feuerwehrmänner eine Brotzeit.         

]]>
Lokalnachrichten
news-23552 Tue, 23 Jul 2024 16:03:45 +0200 KI in der Landwirtschaft https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/ki-in-der-landwirtschaft/ Marktneuheit AgroNeuBot an der THWS Business School für integrative, nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft durch menschenzentrierte KI-Lösungen. Würzburg/Schweinfurt     Novum in der Agrarwirtschaft: Chatbot AgroNeuBot soll die Werte Nachhaltigkeit und Innovation in der Landwirtschaft voranbringen. Hierfür hat das Impact Tech-Start-up NeuBiom Labs den hochmodernen KI-Chatbot AgroNeuBot entwickelt. Die Startup-Vision wurde mit dem Würzburger Deep Impact Lean Startup-Ansatz von Prof. Dr. Harald Bolsinger und Bernd Hanheiser, THWS Business School, erarbeitet. Bei einem Deep-Impact-Start-up handelt es sich um ein nachhaltiges Start-up, das sich von konventionellen Neugründungen durch die intrinsische Motivation der Gründer unterscheidet, die Welt unternehmerisch zu verbessern und nachhaltiger zu machen. Eng verbunden sind damit die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Bolsinger begleitet als Gründungspromotor für Impact Entrepreneurship das Vorhaben.

NeuBiom Labs ist ein Deep-Impact-Start-up aus der Agrartechnologie mit Sitz in Kerala, Indien, und wurde von den Forschern Sooraj K. Babu und Dr. Sooraj Krishna gegründet, die Experten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und des menschenzentrierten Designs sind. Beide teilen eine tiefe Leidenschaft für landwirtschaftliche Innovationen. Die Vision von NeuBiom Labs ist es, Landwirtinnen und Landwirten leicht zugängliche, menschenzentrierte KI-Tools zur Verfügung zu stellen, die datengestützte Entscheidungen erleichtern und so die Wissenslücke und digitale Kluft innerhalb der Landwirtschaft überbrücken sollen. Sooraj K. Babu und Dr. Sooraj Krishna hielten einen Gastvortrag für Studierende der THWS Business School in Würzburg. „Derartige tiefe und persönliche Einblicke zu Motivation und Vision innovativer Impact-Gründer aus erster Hand sind ein Leckerbissen für unsere Studierenden,“ freut sich Prof. Dr. Bolsinger und verwies auf die Notwendigkeit solcher „Beispiele zum Anfassen“, um Studierende zu eigenen Nachhaltigkeitsprojekten zu inspirieren. „AgroNeuBot stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet Landwirtinnen und Landwirten umfassende Unterstützung in Anbaumethoden, Pflanzenmanagement, Schädlingsbekämpfung und mehr. Die intuitive Benutzeroberfläche, die über Smartphone oder Computer zugänglich ist, macht KI-gesteuerte Erkenntnisse für Nutzerinnen und Nutzern leicht zugänglich, selbst wenn diese kaum lesen oder schreiben können.“ Darüber hinaus lerne AgroNeuBot kontinuierlich aus den Interaktionen seiner Anwenderinnen und Anwendern und biete zudem personalisierte Aktionspläne, die auf individuelle Daten und Ziele des jeweiligen Landwirtschaftsbetriebs zugeschnitten seien, erklärt. Prof. Dr. Bolsinger. 

Im Mittelpunkt des neusten Projekts von NeuBiom Labs steht die Verschmelzung aktueller Spitzentechnologien, insbesondere von Wissensgraphen und Sprachmodellen. Wissensgraphen versetzten das System in die Lage, sehr komplexe und riesige Mengen landwirtschaftlicher Daten zu organisieren und zielführend zu ordnen. Große Sprachmodelle befähigen sie, diese Daten zu interpretieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die den Landwirtinnen und Landwirten maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen bieten. In den kommenden Monaten sind weitere Tools und Dienste geplant, die der Agrarwirtschaft ermöglichen sollen, fundierte und präzise Entscheidungen zu treffen. „Diese Integration verspricht nicht nur Effizienz, sondern einen Paradigmenwechsel in der Digitalisierung der Landwirtschaft,“ so Prof. Dr. Bolsinger.

 

Klimawandel abmildern

Angesichts des Klimawandels sieht sich die globale Landwirtschaft mit noch nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert – von unvorhersehbaren Extremwetterlagen bis hin zu bislang unbekannten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten. Die Fähigkeiten von AgroNeuBot im Bereich Datenanalyse und -vorhersage helfen Landwirtinnen und Landwirten, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und aktiv zu managen. Durch strategische Kooperationen mit Industrie und Wissenschaft arbeitet NeuBiom daran, seine KI-Lösungen allen in der Agrarwirtschaft arbeitenden Menschen zugänglich zu machen, besonders jenen in marginalisierten Gemeinschaften.

Wirtschaftsethik: Reflexion und Verantwortung

Durch die Demokratisierung seiner KI-gestützten Tools will NeuBiom Labs ein integratives und nachhaltigeres Ökosystem schaffen. In Indien, wo Landwirtschaft eine wesentliche Lebensgrundlage für viele Millionen von Menschen ist, haben viele Landwirtinnen und Landwirte noch immer keinen Zugang zu wichtigen Informationen, digitalen Ressourcen und modernen Technologien.

Weitere Informationen zu AgroBot: https://www.neubiom.com/agroneubot

Das Deep-Impact-agTech-Start-up basiert auf folgendem Modell:

https://www.wirtschaftsethik.biz/DILS

]]>
Lokalnachrichten
news-23551 Tue, 23 Jul 2024 15:40:54 +0200 Würzburger Rathaus: THWS-Studierende präsentieren Projektergebnisse im Studienschwerpunkt Personalmanagement https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/wuerzburger-rathaus-thws-studierende-praesentieren-projektergebnisse-im-studienschwerpunkt-personalmanagement/ Abschlussveranstaltung des Sommersemesters 2024 mit Projektfallgeberinnen, Projektfallgebern und rund 45 externen Gästen Würzburg     Die THWS Business School der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat ihren Semesterabschluss im Großen Ratssaal des Würzburger Rathauses gefeiert. Im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung präsentierten die Studierenden ihre Projektergebnisse, die sie zusammen mit Projektauftraggebern während des Semesters erarbeitet hatten.

Die Veranstaltung eröffnete Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich: „Über das gemeinsame Netzwerk zum Semesterende gemeinsam mit den aktuellen und auch ehemaligen Studierenden und Projektfallgeber sowie vielen Gästen und Interessierte, freue ich mich sehr. Diese Veranstaltung bedeutet den Höhepunkt des Semesters.“ Insgesamt stellten die Studierenden vier Projektfälle vor, an denen sie jeweils in Zehnerteams gearbeitet hatten:

 

  1. Durchführung einer deutschlandweiten Befragung zum Reifegrad von Recruiting-Organisationen für das Beratungsunternehmen Lebenswelt Recruiting
  1. Entwicklung von Handelsempfehlungen zur Optimierung des Employee Life Cycles für die TRIPS GmbH
  1. Entwicklung eines auf dem Europäischen Sozialfond basierenden Qualifizierungsprogramms zur Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen im Einzelhandel Handelsverband Bayern e.V.
  1. Analyse der Fluktuationsquote in Deutschland mit der Erarbeitung einer Zukunftsstrategie zur Mitarbeiterbindung

 

Die Studentinnen Emma Marienfeld in ihrer Funktion als Projektleiterin sowie Vanessa Günter präsentierten die Projektergebnisse der zunächst deutschlandweit durchgeführten Befragung zum Reifegrad von Recruiting-Organisationen. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Stellenportal stellenanzeigen.de, der Messegruppe Zukunft Personal Europa sowie dem Personalmagazin. Dabei wurde die weitreichende Onlinebefragung über das Umfragetool von askallo durchgeführt. Die Studie soll sich als Vergleichsmaßstab deutscher Personalabteilungen etablieren und alle ein bis zwei Jahre wiederholt werden. Teammitglied Ebru Yalcin resümierte: „Durch das Projekt hat sich mein Zeitmanagement verbessert: Ich habe gelernt, unter Zeitdruck zu arbeiten.“

 

Im zweiten Projekt zur Optimierung des Employee Life Cycles wurden beim Systemhaus TRIPS GmbH insbesondere der Fertigungs- und Verwaltungsbereich betrachtet. Der Employee Life Cycle umfasst alle Phasen des Arbeitslebens, beginnend von der Bewerbung über die Unternehmenszugehörigkeit bis zum Austritt und darüber hinaus. Die Studierende Sava Sirwan hob die Unterstützung der beiden Mitarbeiterinnen von Trips GmbH, Alexandra von Repel und Vanessa Pedalino, hervor und bedankte sich im Namen ihres Teams für die gelungene Zusammenarbeit. Auf Basis der Ergebnisse einer vorliegenden Mitarbeitendenbefragung entwickelten die Studierenden ein Konzept für die einzelnen Stufen des Employee Life Cycles. Ergänzend erarbeiteten sie mögliche Einsätze von künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich. Dabei stellten sie fest, dass Personalabteilungen von Unternehmen und Institutionen oft sehr ähnliche Fragen gestellt bekämen. Automatisierungsprozesse und Analysetools können hier als Entlastung dienen.

 

Die Studentinnen Eva Klein und Antonia Tiller stellten das dritte Projekt vor: „Entwicklung eines auf dem Europäischen Sozialfond (ESF) basierenden Qualifizierungsprogramms zur Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen im Einzelhandel“. Der Handelsverband Bayern e.V., vertreten durch den Bezirksgeschäftsführer Unterfrankens, Volker Wedde, war hier Projektfallgeber. Der Verein fungiert als Interessenvertretung für den Einzelhandel. Eva Klein umriss aufgrund aktueller Studienergebnisse die derzeitige Situation: In Bayern seien derzeit rund 162.000 Geflüchtete aus der Ukraine untergekommen, die aufgrund ihres Schutzstatus einen erleichterten Zugang zu Qualifizierungsprogramme hätten. Anstelle der üblichen dreijährigen Berufsausbildung zur Fachkraft im Einzelhandel dauert das von den Studierenden entwickelte Qualifizierungsprogramm sechs Monate und umfasst die fachliche, sprachliche, soziale und praktische Kompetenzentwicklung der Teilnehmenden. Dabei soll ein Antrag beim ESF eingereicht werden, da dieser als Förderer der Europäischen Union Ziele verfolgt zur Verbesserung von Berufs- und Bildungschancen, sozialer Integration und Chancengleichheit für benachteiligte Bevölkerungsgruppen.

Wichtige Kooperationspartner für die Studierenden stellten die Akademie Handel e.V., die Agentur für Arbeit und die Stadt Würzburg dar. Dieses Projekt fand in Kooperation mit dem Studienschwerpunkt Unternehmensbesteuerung von Prof. Dr. Sebastian Leitsch von der THWS Business School statt. So können zum Qualifizierungskonzept ergänzend steuerrelevante Aspekte als Handreichung für die möglichen Unternehmenspartner verteilt werden.

Höhepunkt in diesem Projekt war die Vorstellung des entwickelten Qualifizierungskonzepts bei der Delegiertenversammlung 2024 des Handelsverbands Bayern vor rund 250 Vertretern von inhabergeführten Unternehmen in Unterfranken. Hierbei, betont Antonia Tiller, war es besonders wichtig, Verständnis für die Situation der Geflüchteten aufzubauen und deren alltägliche Herausforderungen im Blick zu haben. Anastasia Schmid, Vorsitzende von Mrija Verein zur Unterstützung der Ukraine e.V. in Würzburg, bedankte sich bei den Studierenden: „Wir sind dankbar, dass ihr euch so eines wichtigen Themas annehmt und damit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung für Geflüchtete leistet.“

 

Beim vierten Projekt präsentierten die Studentinnen Luisa Oberländer und Leman Albayrak eine Analyse der Fluktuationsquote zusammen mit einer Zukunftsstrategie für die Mitarbeiterbindung der Generation Z. Luisa Oberländer erklärte die Ausgangslage: „Der Wettbewerb um potenzielle Mitarbeitende ist in den letzten Jahren gestiegen.“ Umso wichtiger sei es, die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen zu stärken. Um die Generation Z (Menschen im Alter von 16 – 28 Jahren) bestmöglich zu erreichen, schalteten die Studierenden auf Social-Media-Kanälen und WhatsApp eine Umfrage, an der 152 Personen teilnahmen. Demnach würden 78% der Befragten ihre Arbeitsstelle für bessere Bezahlung wechseln. Selbstverwirklichung war neben dem Gehalt eines der wichtigsten Kriterien für einen Jobwechsel. Neben der Generation Z teilten die Studierenden die Befragten in die Gruppen Generation α (unter 16 Jahre) und Generation Y (29-39 Jahre) ein. Während dieser Projektaufgabe setzten sich die Studierenden mit den vier Ebenen der Bindung von Mitarbeitenden (normativ, perspektiv, rational, emotional) auseinander. Ein Beispiel für die normative Ebene sei das Festlegen von Visionen und Zielen, die perspektivische Ebene sei durch innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen abgedeckt. Eine rationale Bindung könne durch Bonussysteme oder gute Arbeitsausstattung erreicht werden, ebenso wie durch die Wahl zwischen mehr Urlaubstagen oder mehr Gehalt. Emotionale Bindung werde durch teambildende, wertschätzende Maßnahmen gesteigert. Die Umfrage zeigte: Die meisten Befragten der Generation Z wünschten sich einen kooperativen Führungsstil und flexible Arbeitszeiten.

]]>
Lokalnachrichten
news-23550 Tue, 23 Jul 2024 15:02:02 +0200 Kitzinger OB Stefan Güntner in Repperndorf auf Ortsrundgang https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/kitzinger-ob-stefan-guentner-in-repperndorf-auf-ortsrundgang/ Kitzingen - Repperndorf:  OB Stefan Güntner und die Stadträte/innen hatten die Bürger/innen des Kitzinger Ortsteiles Repperndorf  eingeladen ihre Anliegen vor Ort zu besprechen. Man traf sich am " Gashaus Stadt Kitzingen " des bekannten Ortsteiles für Wein um einen Rundgang zu starten. Die erste Station lag in der Nähe der Bundesstraße B 8 wo kürzlich die Zufahrt durch Hochwasser unpassierbar war. Hier besprach OB Kandidat Stefan Güntner das Problem mit dem Starkregen und deren Folgen und zeigte der Möglichkeiten der zukünftigen Vermeidung den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auf. Mitgebraucht hatte der Stadtchef seinen Mitarbeiter Jens Pauluhn ( Tiefbau ) und eine Mitarbeiterin der Stadt Kitzingen um Lösungen aufzuzeigen sowie schriftlich festzuhalten..

Weiter ging es zu Station 2 dem  örtlichen Friedhof, hier sprachen Bürger/innen die Möglchkeit eines Urnenhaines im oberen Teil des Repperndorfer Friedhofes sowie einen besseren Zugang zur Friedwiese mit erstellung eines barrierefreien Zuganges an. Eine rege Diskussion folgte zugleich und OB Stefan Güntner nahm dies zur Kenntnis und zeigte Möglichkeiten der Umsetzung auf .  Weiter ging die Tour durch den lebens und liebenswerten Kitzinger Ortsteil.  Hier kam u.a. die Müllhalde eines Bürgers in der Westheimer Strasse zur Sprache welche Nachbargrundstücke immer wieder bei starkem Wind verunreinigt  aber auch das Ortsbild des Ortsteiles nicht gut aussehen läßt. Am Endpunkt der Tour kam das Thema Müll neben dem Bolzplatz und Grillplatz am Ortseingang zur Sprache. Hier findet immer wieder Vermüllung besonders durch ortsfremde Besucher/innen statt da ein Müllgefäß dort fehlt . Hier kann sich OB Stefan Güntner durchaus eine entsprechende Lösung des Problemes vorstellen. Anschließend ging es ins Feuerwehrhaus von Repperndorf wo weitere Bügrer/innen den Troß um OB Stefan Güntner erwarteten.

Nach der Begrüßung durch den OB ging es gleich zur Sache und um das Thema Hochwasser in Kitzingen und deren Ortsteilen. Dabei wurden Möglichkeiten zur Vermeidung von Hochwasserschäden von OB Stefan Güntner und dessen Mitarbeiter Jens Pauluhn aufgezeigt und gemeinsame Verantwortung von Bürger/innen und Stadtverwaltung erörtert. Auch das Thema Müll neben dem Bolzplatz und Grillplatz am Ortseingang kam zur Sprache. Hier findet immer wieder Vermüllung besonders durch ortsfremde Besucher/innen statt da ein Müllgefäß dort fehlt . Hier kann sich OB Stefan Güntner durchaus eine entsprechende Lösung des Problemes vorstellen. Aber auch die Geschwindigkeit von 30 kmh in der Alten Reichsstrasse war Thema welche immer wieder überschritten wird und was dagegen zu tun wäre. So endete nach gut 2 Stunden der diesjährige Ortsrundgang samt Aussprache im Feuerwehrhaus zu Repperndorf in der Hoffnung , dass die anstehenden Probleme zur Zufriedenheit aller zeitnah gelöst werden.

Fotos: by Nuus.de

 

 

 

]]>
Lokalnachrichten
news-23549 Tue, 23 Jul 2024 14:19:55 +0200 Verdienter Auftaktsieg: Müller und Frisorger treffen zum Derbysieg https://www.nuus.de/nachrichten/sport/detail/verdienter-auftaktsieg-mueller-und-frisorger-treffen-zum-derbysieg/ Schweinfurt: Auftaktsieg! Die Schnüdel haben sich am ersten Spieltag der neuen Regionalligasaison in guter Verfassung präsentiert und den TSV Aubstadt verdient mit 2:0 (0:0) vor 2.593 Zuschauern bezwungen. Sebastian Müller und Kevin Frisorger besorgten die Tore und beendeten damit die Durststrecke von drei Spielen ohne Sieg gegen die Grabfelder.

Viel Ballbesitz mit wenig Torgefahr in Halbzeit eins

Der neue Cheftrainer Victor Kleinhenz stellte fünf Neuzugänge in die Startelf: Lukas Schneller, Leonard Langhans, Martin Thomann, Sebastian Müller und Mike Dellinger. Die Anfangsphase war geprägt von beidseitigem Abtasten, die Kleinhenz-Elf hatte deutlich mehr Ballbesitz, ohne jedoch sich dabei zwingende Torchancen zu erarbeiten. Reihenweise segelten Hereingaben in den Aubstädter Strafraum, die Gästen konnten allerdings immer klären. Das erste mal gefährlich wurde es in Minute 36, als Martin Thomann einen wuchtigen Freistoß aus 30 Metern aufs gegnerische Gehäuse brachte und Gäste-Keeper Vladislvav Vertiei gerade noch zur Ecke klären konnte.

Müller und Frisorger treffen zum Sieg

Zur zweiten Halbzeit wechselte Victor Kleinhenz in der Offensive: Patrick Hofmann kam für den glücklosen Fabio Bozesan in die Partie. Die Schnüdel kamen mit viel Wind aus der Kabine, Kapitän Kristian Böhnlein hätte beinahe die Führung erzielt (49.), ein TSV-Verteidiger konnte gerade noch zu einer der vielen Schnüdel-Ecken klären. Kevin Fery fasste sich ein Herz aus der Distanz, Vertiei war erneut zur Stelle (53.). Sebastian Müller sorgte mit seinem Führungstreffer für Ekstase im Sachs-Stadion: nach einer Hofmann-Hereingabe von der rechten Seite, konnte diese nicht richtig geklärt werden – Müller stand goldrichtig und traf zur hochverdienten Führung (58.). Der FC05 suchte sein Glück anschließend weiterhin in der Offensive, verpasste es jedoch für die Vorentscheidung zu sorgen. Diese fiel dann in der 80. Minute: der aufgerückte Innenverteidiger Kevin Frisorger schoss eine Thomann-Hereingabe humorlos zum umjubelten 2:0 in die Maschen. Der TSV Aubstadt warf alles nach vorne – mehr als Außenpfostentreffer von Marvin Weiß sprang dabei allerdings nicht heraus, so blieb es beim letztlich verdienten Auftaktsieg.

Schweinfurt: Schneller – Langhans (90.+2 Doktorczyk), Frisorger, Trslic, Piwernetz (83. Wolf) – Fery, Böhnlein (87. Angleberger) – Müller (90. Wehner), Bozesan (46. Hofmann), Thomann – Dellinger

Aubstadt: Vertiei – Mrozek, Hüttl (81. Degelman), Behr – Volkmuth (71.  Braun), Trunk – Hemmerich, Hatman (55. Grimm), Scheurer (55. Weiß), Pitter (71. Stahl) – Nickel

Tore: 1:0 Sebastian Müller (58.), 2:0 Kevin Frisorger (80.)

Schiedsrichter: Simon Schreiner (DJK SF Reichenberg)
Zuschauende: 2593 im Sachs-Stadion
Ausblick: Am kommenden Freitag gastiert der FC05 in Niederbayern bei Aufsteiger Hankofen-Hailing. Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

 

Fotos: by Julian Walter

]]>
Sport
news-23548 Tue, 23 Jul 2024 13:51:47 +0200 Der verlängerte Arm der Geschäftsführer https://www.nuus.de/nachrichten/geschaeftswelt/detail/der-verlaengerte-arm-der-geschaeftsfuehrer/ Beim Schweinfurter Autoglas Team feierte Alexander Wehner 25 Jahre Betriebszugehörigkeit SCHWEINFURT - Wenn ein Unternehmen wie die Autoglas Team GmbH gerade mal etwas älter als 30 Jahre ist, dann kann man es um so bemerkenswerter nennen, wenn dort ein Mitarbeiter für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet wird. Mitte Juli war das nun der Fall. Alexander Wehner bekam vom stellvertretenden IHK-Geschäftsführer Jürgen Bode deshalb eine Urkunde überreicht.

Der heute 44-Jährige aus Hambach absolvierte seine Lehre zum Kfz-Mechaniker im damaligen Fiat-Autohaus Riegler und wechselte direkt nach Ausbildungsende zum Autoglas Team, wo er nun am Standort Schweinfurt in der Friedrichstraße für seine Treue ausgezeichnet wurde. "Er ist fast von Geburt an bei uns", meinte Firmengründer Stefan Labus, der mit Ehefrau Gabriele noch immer eine wichtige Rolle spielt, eher sein Unternehmen als den Geehrten.

"Er ist bei uns sowas wie der Werktstattleiter und mit allen Wassern gewaschen. Er hat große Erfahrung und ist der verlängerte Arm der Geschäftsführung", bezieht Labus seinen Sohn Christian mit ein, der offiziell den Familienbetrieb leitet. Der gehört seit rund eineinhalb Jahrzehnten zum bundesweiten junited Autoglas-Netzwerk und wurde 2006 um die Firma Labus Wasserstrahl-Technik erweitert. Zusammen 15 Mitarbeiter sind tätig. "Wir sind so klein und doch so groß", sagt Stefan Labus.

Alexander Wehner sei als Fachkraft für Fahrzeugverglasung "eine starke Säule. Wir sind stolz auf unseren Jubilar. Bei 25 Jahren muss die Chemie im Betrieb ja auch stimmen", weiß der Firmengründer. "Die Kameradschaft passt einfach", nennt der Geehrte einen wichtigen Grund, warum für ihn ein Jobwechsel nie ein Thema war.

"Die Fluktuation nimmt eigentlich eher zu. Ausbildung UND Ruhestand in einem Unternehmen gibt es eher noch selten", lobt Jürgen Bode die "Win-Win-Situation. Über jemanden, der seinen Arbeitgeber die ganze Zeit mitbegleitet, der täglich engagiert seine Leistung bringt, kann man nur froh und dankbar sein", so der stellvertretende Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer. "Aber sie haben ja auch noch ein paar Jahre vor sich."

"Bei unserem Kleinbetrieb passt alles. Deshalb haben wir auch eine führende Rolle in Unterfranken", spricht Stefan Labus über Sonderaufgaben wie zum Beispiel neue Glasscheiben für einen Kran. "Bei solch´ schweren Fällen holen sich bei uns die Geschäftsführer einen Rat bei Alex!" Und das nun schon seit 25 Jahren.

 

]]>
Geschäftswelt
news-23547 Tue, 23 Jul 2024 12:56:41 +0200 Stadt Schweinfurt informiert https://www.nuus.de/nachrichten/lokalnachrichten/detail/stadt-schweinfurt-informiert-76/ Top 1: Bestseller-Autor Arno Strobel liest in der Stadtbücherei - Top 2: Gründung eines Partnerschaftsvereins geplant – Aufruf zur Mitwirkung Schweinfurt 

Top 1: Lesung im Rahmen der Krimi-Woche der Stadtbücherei Schweinfurt

Im Rahmen der im September bevorstehenden Krimi-Woche der Stadtbücherei Schweinfurt präsentiert der Bestseller-Autor Arno Strobel Ausschnitte aus seinem neuen Psychothriller „Stalker – Er will dein Leben“ in der Hauptstelle im Ebracher Hof.

 

Die Lesung des Buches findet am

Freitag, 27. September


im Veranstaltungsraum der Stadtbücherei statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, die Lesung um 19:00 Uhr. Karten im Vorverkauf kosten 12 Euro und sind ab sofort in der Hauptstelle der Stadtbücherei im Ebracher Hof verfügbar, die Abendkasse beträgt 15 Euro.

 

Top 2: Solidarität mit der Ukraine

Seit 2022 pflegt die Stadt Schweinfurt partnerschaftliche Verbindung mit der Stadt Lutsk in der Ukraine. Im Juli 2023 wurde die Städtepartnerschaft offiziell begründet. Seither wurden die Kontakte über die Stadtverwaltungen und die SKF Werke Schweinfurt und Lutsk aufrechterhalten und Besuche koordiniert.

 

Wie auch bei den bereits bestehenden Städtepartnerschaften mit North Lanarkshire, Châteaudun und Seinäjoki wäre es wünschenswert, wenn auch diese Städtepartnerschaft durch einen Freundeskreis betreut und mit Leben gefüllt wird.

 

Ein solcher Partnerschaftsverein versteht sich als Ansprechpartner für die Bürger in Schweinfurt, die an Kontakten in die Partnerstadt Lutsk interessiert sind. Neben Vertretern der Stadt Schweinfurter und der Politik sollen künftig vor allem Menschen aus der Bürgerschaft aktiv sein.

 

Aus diesem Grund bittet Oberbürgermeister Sebastian Remelé interessierte Bürger ihr Interesse an der Mitwirkung im Freundeskreis per Email an freundeskreis-lutsk(at)web.de zu bekunden. Ganz besonders sind hier Bürgerinnen und Bürger angesprochen, die familiäre oder freundschaftliche Verbindungen in die Ukraine haben oder auch selbst ukrainischer Herkunft sind.

 

Am Donnerstag, 12. September 2024 soll eine erste Infoveranstaltung stattfinden. In diesem Rahmen können die nächsten Schritte vorgestellt und diskutiert werden.

 

]]>
Lokalnachrichten
news-23546 Tue, 23 Jul 2024 11:06:01 +0200 KuK – Kinoprogramm vom 25.07.24 bis 31.07.24 https://www.nuus.de/nachrichten/freizeit-kultur/detail/kuk-kinoprogramm-vom-250724-bis-310724/ Schweinfurt

Zwei zu eins
Sa 17:30 + 19:45, So 13:00 + 15:30, Mo 16:45 + 19:00, Di 19:00

Die Ermittlung
Sa 18:30, So 14:30, Mo/Di 18:30

Juliette im Frühling
Sa 16:30

Führer und Verführer
So 11:00

The North Drift – Plastik in Strömen (50 Jahre BUND Naturschutz
Schweinfurt)

So 11:00

]]>
Freizeit und Kultur