Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Berichte und Ergebnisse im U17, U15 und U13 Juniorinnenfußball

Bayernliga: U17:  Beide unterfränkischen Team mit herben Niederlagen, U17 Norweger Modell: Karsbach dreht das Spiel noch nach einem Halbzeitrückstand – U15 Norweger Modell: Das Spitzenspiel geht klar an Veitshöchheim, Adelsberg mit einem Sieg jetzt auf Platz sechs, Aschaffenburg holt in Großwallstadt ein Remis, Mainaschaff im Verfolgerduell  erfolgreich – U13 Kleinfeld: Unentschieden im Kellerduell, Aschaffenburg weiter mit weißer Weste auf Meisterkurs, Mainaschaff bleibt dran.

U17 Bayernliga

FC Ingolstadt 04 - FC Schweinfurt 05 4:1 (2:0)

Denkbar schlechter Start der Schnüdel Mädels in Ingolstadt

Die Schnüdelinnen wussten, auf Grund des Sieges von Ingolstadt gegen Wacker München, dass es hier ein schwieriges Spiel werden wird. Schon nach 2 Minuten waren alle Vorhaben über den Haufen geworfen worden. Ein zu kurzer Abschlag von Leonie Beck nahm Lara Müller volley und schoss das Spielgerät über sie hinweg zum 1:0 ins Netz. Das schafft auch nicht jeder, Kompliment an die Schützin den Ball so zu treffen. Nur 14 Minuten später der nächste Schock für die Gäste Mädels, ein direkt verwandelter Eckball getreten von Lara Müller senkte sich zum 2:0 ins lange Eck. Auch diesen Ball hat unsere Torhüterin leider unterschätzt. Den Schanzerinnen war es anzumerken, dass sie dieses Match unbedingt gewinnen wollten, um den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern. Erst ab der 25. Min kamen die Schweinfurterinnen besser ins Spiel und es gelangen zumindest mal ein paar gute Spielszenen. Bezeichnet hierfür war der erste nennenswerte Torschuss in der 35. Min. Das war es aber im Großen und Ganzen in der ersten Halbzeit.

Gleich nach Beginn der zweiten Spielhälfte der nächste Schock, denn in der 47 Min. gelang es Carla Eberhard das 3:0 zu erzielen. Obwohl jetzt das Match offener gestaltet werden konnte, waren die Schnüdel Mädels durch gute Konter immer wieder anfällig. So in der 67. Min. als Sophia Schlaffer auf und davon war und das 4:0 markieren konnte. Was man den Gäste Mädels nicht absprechen konnte, ist, dass sie trotz aller Rückschläge immer wieder versucht haben, das Spiel nochmal herumzureißen. In der 69. Min. nach einem gelungenen Angriff der Anschlusstreffer zum 4:1 in der 69. Min. durch Marilina Walter. Mona Salzmann hatte einen weiteren Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch ihr Abschluss war nicht platziert genug. Ingolstadt sicherte sich mit diesem Sieg ein weiteres Jahr in der Bayernliga.

Aufstellung

FC Ingolstadt 04: Julia Stippel, Charlotte Theobald, Lilli Gehl (Anna Dietrich/48.), Theresa Schimmel, Maja Kapfinger (Julia Schuller/70.), Sophie Bauer (Lilly Ettinger/55.), Sophia Schlaffer, Lara Müller, Carla Eberhard (Mia Seidenschwarz/56.), Melanie Leibham, Melisa Karacubuk (Paula Feigl/75.)

FC Schweinfurt 05: Leonie Beck, Lena Mathes, Lina Schusser, Sina El Moussaoui, Belinay Hacimüftüoglu, Hailey Grant (Maren Grohganz/58.), Rebecca Weisheit (Isabel Vierheilig70.), Jule Volz (Mona Salzmann/48.), Marilina Walter, Sophia Enders, Anna-Luisa von Rhein

Tore: 1:0 Lara Müller (2.), 2:0 Lara Müller (16.), 3:0 Carla Eberhard (43.), 4:0 Sophia Schlaffer (67.), 4:1 Marilina Walter (69.)

Schiedsrichter: Florian Menacher (FSV Pfaffenhofen/Ilm)

Gelb: Theobald/-

Zuschauer: 50

FC Würzburger Kickers (N) - FFC Wacker München 0:9 (0:7)

Am vergangenen Sonntag verpassten die Kickers-Juniorinnen die Chance, mit einem Sieg am Gegner auf Platz vier vorbeizuziehen. Doch das Team aus der Landeshauptstadt war diesmal zu stark und verabreichte dem Team von Trainer Heinz Reinders eine empfindliche Niederlage. Die Wacker-Elf war den Gastgeberinnen, vor allem in den ersten 40 Minuten, haushoch überlegen. Ob in der Kombinationssicherheit, Zweikampfstärke und Schnelligkeit, überall hatte das Team vom Wacker-Coach Max Steffen Vorteile. Die Münchnerinnen haben keine herausragende Torjägerin, aber die gesamte Mannschaft ist torgefährlich, was acht Torschützinnen bei neun Treffern beweist, nur Aldina Jusic traf zweimal.

Spielfilm

9. Minute: Nach einem Fehler in der Kickers-Abwehr kommt Aldina Jusic frei zum Schuss, scheitert jedoch an der gute reagierenden Keeperin Luisa Sterzenbach.

11. Minute: Sterzenbach gewinnt wieder das Duell gegen Jusic.

13. Minute: 0:1, der platzierte Schuss aus 18 Meter von Angelika Jokicevic schlägt genau neben den Pfosten ein.

16. Minute: 0:2, nach einer abgewehrten Kickersecke starten die Gäste einen Konter, der Schuss von Sophia Nowotny rutscht Sterzenbach über die Fäuste und drudelt über die Torlinie

20. Minute: Mit einer starken Fußabwehr verhindert Sterzenbach einen Treffer von Leona Korth.

23. Minute: 0:3, München kombinierte sich locker durchs Mittelfeld und Liya Dogu schiebt ein.

24. Minute: 0:4, das selbe Muster wie eine Minute zuvor, doch diesmal ist die Torschützin Leonie Korth.

27. Minute: 0:5, nach einem Angriff über rechts passt Sophia Nowotny die Kugel nach innen, wo die völlig freistehende Aldina Jusic nur noch den Fuß hinhalten muss.

37. Minute: 0:6, eine flache Hereingabe von Leona Korth grätscht Aldina Jusic am langen Pfosten über die Torlinie

52. Minute: mit ihrem 16-Metrschuss scheitert Leona Korth an der stark reagierenden Luisa Sterzenbach

54. Minute: Luisa Lenz nagelt das Spielgerät an den Außenpfosten des Kickers-Gehäuse

57. Minute 0:7, der 28-Meterschuss von Sarah Schöck senkt ich über Sterzenbach ins Tor

60. Minute: diesmal ist die Keeperin der Gäste Bianca Waxmann gefordert, die Kopf und Kragen riskieren muss um der durchgebrochenen Marie Eck die Murmel vom Fuß zu fischen

61. Minute. 0:8, ein punktgenauer Pass von Leona Korth auf Naja Barth nutzt diese zum erfolgreichen Torabschluss

67. Minute: ein Freistoß von Karolina Sajevic rutscht zu Marie Eck durch, die jedoch an der stark regiereden Wacker Keeperin Bianka Waxmann scheitert.

70. Minute: Der 22 Meter-Kracher von Laura Popp landet am Querbalken, den Abpraller bringt Karolina Sajevic nicht im Münchner Tor unter.

73. Minute: die Hereingabe von Leona Korth jagt Luisa Lanz aus 6 Meter über das Kickers-Gehäuse

75. Minute: Luisa Lenz scheitert zweimal hintereinander an der starken Luisa Sterzenbach

76. Minute: 0:9, Nach einem Zuspiel von Maja Barth jagt Liv Tomforde das Spielgerät genau in den Winkel

82. Minute: den abgefälschten Schuss von Maja Barth taucht Luisa Sterzenbach aus der untersten Torecke

Aufstellung

FC Würzburger Kickers (N): Laura Weigel, Jule Mühl, Mia Wald, Laura Popp (Anna Richter/22.), Felina Hommel, Karolina Sajevic, Lisa-Marie Schindler (Elina Goldbach/48.), Luise Wüst (Paula Laub/30.), Nele Schneider (Marie Eck/49.), Melissa Diehm (Lara Klingler/68.), Anja Hemmert

FFC Wacker München: Bianka Waxman, Sophia Nowotny, Luisa Lenz, Sarah Schöck (Lucija Stanisavljevic/57.), Alina Jaballah, Victoria Heiter, Aldina Jusic (Liv Tomforde/41.), Maja Barth, Liya Dogu (Nicole Endres/57.), Leona Korth (Amelie Endres/54.), Angelina Jokicevic (Lara Gröbner/41.)

Tore: 0:1 Angelina Jokicevic (13.), 0:2 Sophia Nowotny (16.), 0:3 Liya Dogu (23.), 0:4 Leona Korth (2.), 0:5 Aldina Jusic (27.), 0:6 Aldina Jusic (37.), 0:7 Sarah Schöck (57.), 0:8 Maja Barth (61.), 0:9 Liv Tomforde (76.)

Schiedsrichter: Fabian Bauer (TSV Markt Nordheim)

Gelb: -/Jaballah

Zuschauer: 50

FC Forstern - 1. FFC HOF 6:0 (2:0)

1. FC Passau - TSV Schwaben Augsburg (A) 6:2 (2:0)

SpVgg Greuther Fürth (A) - TSV Gilching/Argelsried (N) 2:3 (1:1)

 

U17 Norweger Model

FC Karsbach (7) - SV Kürnach (7) 5:2 (1:2)

 

 U15 Norweger Model

SpVgg Adelsberg (11) - VfR 1923 Großostheim (9) 4:2 (2:0)

TSV Mainaschaff a. K. (7) o.W. - FSV Zellingen/Main (7) 4:4 (0:3)

(SG) Großwallstadt/Elsenfeld/Leidersbach/Erlenbach (7) - FVgg Kickers Aschaffenburg (7) 2:2 (1:1)

SV 1928 Veitshöchheim (9) - (SG) FC Gollhofen (9) 3:0 (1:0)

TSV Mainaschaff (9) - FV 1920 Karlstadt (11) 3:1 2:0)

 

 U13 Kleinfeld

SV Veitshöchheim (9) - FSV Zellingen/Main (7) 1:1 (1:0)

SpVgg Adelsberg (7) - FVgg Kickers Aschaffenburg (7) 3:7 (3:2)

TSV Mainaschaff (7) - (SG)FC Karsbach (7) 9:0 (3:0)

Spielszenen: U17 Kickers Würzburg - Wacker München 0:9 Fotos: Siggi