Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Ergebnisse Frauen- und Juniorinnenfußball

Regional- und Bayernliga: Beide Würzburger Vereine mit Heimniederlagen, Frickenhausen bezwingt Tabellenzweiten; BOL: Schweinfurt gewinnt Spitzenspiel; BZL 1: Alzenau lässt nicht locker; BZL 2 Stadelschwarzach überrascht weiter; KL 1: Schimborn setzt sich durch; KL 2: Schwarzachs überraschende Niederlage; KL 3: Eibstadt springt an die Spitze; KL 4: Gemeinfeld kann Grafenrheinfeld nicht stoppen

Regionalliga Süd

FV Löchgau - SC Regensburg 2:2 (1:1)

Tore: 1:0 Meike van Elten (5´), 1:1 Luisa Köppel (16´), 1:2 Julia Claus (57´), 2:2 Alisa Meinzer (90´)

 

TSV Crailsheim - SV Frauenbiburg 2:1 (2:1)

Tore: 0:1 Laura Wagenhuber (20´), 1:1 Simone Klenk (22´), 2:1 Simone Klenk (30´)

 

1. FC Nürnberg - TSV Schwaben Augsburg 7:0 (3:0)

Tore: 1:0 Lisa Tietz (4´), 2:0 Nadine Nischler (28´), 3:0 Lisa Tietz (28´), 4:0 Lisa Tietz (80´), 5:0 Leonie Vogel (82´), 6:0 Leonie Vogel (88´), 7:0 Lisa Tietz (89´)

 

FC Ingolstadt 04 - SC Sand II 3:2 (1:1)

Tore: 0:1 Anne Rotzinger (24´), 1:1 Isabel Wörner (40´), 1:2 Laurene Marjorie (58´), 2:2 Katharina Schmittmann (63´), 3:2 Isabel Wörner (83´)

 

ETSV Würzburg - SV Alberweiler 0:1 (0:0)

Bericht von Marco Scheder (ETSV Würzburg)

Zum ersten Heimspiel nach der Winterpause kamen die Gäste vom SV Alberweiler an die Mergentheimer Straße. Als Aufsteiger aktuell auf einem hervorragenden 4. Platz angesiedelt, waren wir gewarnt und entsprechend vorbereitet. Die Mannschaft war gewillt die 3:7-Niederlage der Vorwoche vergessen zu machen und Ihr ist bewusst, dass sie an einem guten Tag mit jedem Team mithalten kann. Auf dem sehr holprigen Hauptplatz war es für beide Teams schwierig Fussball zu spielen, jedoch wurde es trotz allem versucht. In unserer momentanen Situation muss es aber nicht zwingend schön aussehen, sondern es muss etwas Zählbares am Ende rausspringen. Etwas tiefer stehend und mit schnellen Angriffen nach vorne, versuchten wir uns Möglichkeiten zu erspielen. Bis zum 16er auch alles gut, jedoch vergaben wir in Halbzeit eins, Chancen aus aussichtsreichen Positionen. Glück hatte man bei einem Lattentreffer der Gäste, dem ein individueller Fehler im Aufbau voraus ging. Mit 0:0 ging es in die Halbzeit.

 

Im zweiten Durchgang versuchten wir genauso weiterzuspielen und hinten die Null zu halten. Es ging hin und her und Chancen auf beiden Seiten. Nach einem Foulspiel und möglicher anschließender Bemerkung, sah Desic die gelb-rote Karte und wir mussten die letzten 10-15 Minuten in Unterzahl agieren. Man merkte den Mädels nun Ihren aufopferungsvollen Kampf und die Unterzahlsituation an. Leider fiel kurz darauf das 0:1 für Alberweiler und ein Punktgewinn glitt uns aus den Händen. Eine hochkarätige Doppelchance aus 5-10m konnten wir kurz danach nicht nutzen und so blieb es bei der 0:1-Niederlage. Die Gäste hatten zwar die bessere Spielanlage, jedoch waren wir mit den klareren Torchancen im Vorteil und so wäre ein Unentschieden ein gerechtes Ergebnis gewesen. Doch es zählen am Ende die Tore und da hatte der Gegner dann eben eins mehr!

ETSV Würzburg: Melanie Eckert, Josefin Hoffer, Franziska Thomas, Maike Schopf, Medina Desic, Theresa Damm, Daniela Hofmann, Marie-Christine Seeger, Jenifer Röding, Nicole Kreußer, Anabel Wanner

SV Alberweiler: Melanie Geiselhart, Annika Enderle, Tamara Würstle (Leonie Schick/61´), Larissa Mohr Laura Mohr/46´), Luisa Daikeler, Svenja Herle (Nina Seitz/77´), Katharina Rapp (Kerstin Schneider/55´), Caroline Schad, Victoria Stvoric, Selina Gaus, Lena Bucher

Tor: 0:1 Lena Bucher (78´)

Schiedsrichterin: Olivia Depta

Assistenten: Katharina Kröckel und Michael Heil

Gelbe Karten: Nicole Kreußer, Medina Desic/-

Gelb/Rote Karte: Medina Desic/76´

Zuschauer: 70

 

Eintracht Frankfurt - SpVgg Greuther Fürth 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 Rosalie Sima (22´/Elfmeter), 2:0 Annika Leber (34´), 3:0 Annika Leber (61´), 4:0 Annika Leber (86´)

 

Bayernliga

FC Stern München - Sp.Vg Eicha 2:3 (0:1)

Tore: 0:1 Tamara Schneider (15´), 1:1 Franziska Hutter (46´), 1:2 Antonia Binder (58´), 1:3 Antonia Binder (84´), 2:3 Franziska Hutter (87´)

 

ETSV Würzburg II - 1. FFC Hof 0:2 (0:1)

Bericht von Marco Heinrich (ETSV Würzburg II)

Nach einer viermonatigen Winterpause ging am Sonntag die Saison für das Bayernligateam des ETSV weiter. Erster Gegner für die, nun von Marco Heinrich trainierte Mannschaft, war der FFC Hof. Die Würzburgerinnen versuchten kompakt zu stehen, um es den Gästen aus Oberfranken schwer zu machen zu Chancen zu kommen, was ihnen auch meistens gut gelang. Zwar hatten die Hoferinen während der 90 Minuten viele Abschlüsse, doch fehlte ihnen häufig die Genauigkeit. Einzig ein Gewaltschuss von Pui San Yau in der 23. Minute, und Isabell Kastner nach einem Konter, brachten etwas Zählbares auf die Anzeigetafel. Den Spielerinnen vom ETSV boten sich zwar einige Kontermöglichkeiten, doch wurden diese zu schlampig ausgespielt, um für Torgefahr zu sorgen. So stand nach einer von beiden Teams intensiv geführten Begegnung ein verdienter Sieg des FFC Hof fest.

ETSV Würzburg II: Franziska Langer, Sara Heinickel, Andrea Hainthaler (Lena Wagner/67´), Lisa Blum, Aleyna Cangul, Laura Issing, Fatma Soytekin, Mara Ludwig, Sophie Mende, Selin Kuruoglu, Hannah Westerhausen

1. FFC Hof: Claudia Mühlstädt, Isabell Kastner, Josephine Laufer, Denise Kolb, Pui San Yau, Katharina Fürst, Svenja Müller (Melanie Fichtner/46´), Laura Moehwald (Heidi Müller/72´), Sabine Sattler, Michelle Kessler (Natalie Fischer/83´)

Tore: 0:1 Pui San Yau (23´), 0:2 Isabel Kastner (75´)

Schiedsrichter: Burkhard Böhm

Assistenten: Lisa Yaman und Kai Wiesniewski

Gelbe Karten: Hannah Westerhausen/Isabell Kastner

Zuschauer: 50

 

TSV Frickenhausen - SV 67 Weinberg II (N) 2:0 (1:0)

Frisch und munter starteten die Kickerinnen des TSV Frickenhausen in das Jahr 2018. Auf dem Nebenplatz bestimmte das Team von Christian Golden vom Anfang an das Geschehen gegen den Tabellenzweiten aus Weinberg. „Wir kannten die Spielanlage des Gegners und haben uns gut darauf eingestellt. Wir haben Weinberg vom Beginn an gut erwischt und der Mannschaft keinen Raum gegeben sich in den Zonen zu entwickeln“, freute sich Golden nach dem Spiel über die gute Leistung seines Teams.

Der Trainer der zweiten Mannschaft des SV 67 Weinberg Ewald Wurzinger war mit der Leistung seines Teams weniger zufrieden. „Es war nicht OK was wir heute gespielt haben. Der Gegner war immer einen Tick präsenter auf dem Platz als wir. Wir sind zu spät aufgewacht und haben unsere Chancen in der Schlussphase leider nicht genutzt.“ Wurzinger sieht auch in der schlechten Vorbereitung den Grund für die Niederlage, wobei ihm Golden zustimmte.

 

Die Gastgeberinnen hatten schon nach drei Minuten die erste Einschussmöglichkeit, aber Sandra Abersfelder setzte ihren Heber zu hoch an. Doch neun Minuten später klingelte es zum ersten Mal im Gehäuse der Gäste. Weinbergs Keeperin Marie Sturm konnte den Schuß von Romina Kuffner zwar noch abwehren, die Kugel prallte Candida Schwarz jedoch vor die Füße und die Mittelfeldspielerin konnte aus kurzer Entfernung vollenden. Der TSV kontrollierte das Spiel, ohne sich weitere große Chancen herauszuspielen. Weinberg wurde in den ersten 45 nur einmal gefährlich, als sich TSV-Keeperin Julia Kohl beim Schuss von Jasmin Riedel mächtig strecken musste.

 

Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnittes beherrschten die Gastgeberinnen weiterhin den Tabellenzweiten. Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Marvin Heimrich passte Isa Reddersen die Kugel zu Romina Kuffner, die das Spielgerät zu Sandra Abersfelder weiterleitete und die die ihr entgegenstürzenden Marie Sturm mit einem Heber zum 2:0 überwand. In der 60. Minute verhinderte Weinbergs Torfrau Sturm beim Freistoß von Tabea Rauschenberger mit einer Glanzparade den dritten Treffer und damit die endgültige Entscheidung.

 

In den letzten 20 Minuten kamen die Gäste etwas besser auf und hätten die Schwächephase in der Frickenhäuser Defensive fast noch ausgenutzt. Julia Kohl konnte die bedrohlichen Situationen, mit ihren beiden Paraden gegen die alleine vor ihr auftauchenden Dana Regler, bereinigen (70´/72´). Danach ließen die Gastgeberinnen nichts mehr zu und der TSV konnte sich über die ersten drei Punkte 2018 freuen.

TSV Frickenhausen: Julia Kohl, Sarah Kinle, Isa Reddersen (Katrin Hauck/70´), Sabine Müller, Candida Schwarz, Katharina Other, Angelina Schreck (Carolin Schwab/70´), Anna Thormann, Sandra Abersfelder (Bianca Rumpel/78´), Romina Kuffner (Vanessa Hofmann/83´), Tabea Rauschenberger

SV 67 Weinberg II: Marie Sturm, Nina Hirsch, Lena Obermeier, Christine Mendt, Julia Kohl, Lena Brecht, Julia Volk, Mona Schomber (Natalie Rössler/60´), Sarah Krauss (Elisa Schumann/33´), Laura Seifert (Dana Regner´), Jasmin Riedel

Tore: 1:0 Candida Schwarz (12.), 2:0 Sandra Abersfelder (50.)

Schiedsrichter: Marvin Heimrich

Assistenten: Martin Weidinger und Florian Schneider

Gelbe Karte: Tabea Rauschenberger/-

Zuschauer: 99

 

FC Pegnitz - SV Saaldorf 1:5 (0:4)

Tore: 0:1 Katrin Zellner (1´), 0:2 Marina Aglassinger (12´), 0:3 Katrin Zellner (18´), 0:4 Martina Eglseer (45´), 0:5 Tatjana Steinau (49´), 1:5 Cornelia Huehn (82´/Elfmeter)

 

Landesliga Nord

1. FC Nürnberg II - SpVgg Oberfranken Bayreuth 5:1 (2:1)

Tore: 1:0 Carolin Raumer (7´), 2:0 Carolin Raumer (35´), 2:1 Lena Ganster (44´), 3:1 Carolin Raumer (51´), 4:1 Lena Graf (59´), 5:1 Melissa Kuya-Strobel (68.)

 

Bezirksoberliga

FC Schweinfurt - FVgg Kickers Aschaffenburg 1:0 (1:0)

Bericht von Martin Göb (FC Schweinfurt 05)

Drei wichtige Punkte bleiben in Schweinfurt

Die Ausgangslage war klar: Wir hatten in der Vorrunde gleich in der ersten Begegnung ein starkes Zeichen gesetzt und aus Aschaffenburg 3 verdiente Punkte mitgenommen. Um die Tabellenspitze zu verteidigen benötigten wir mindesten ein Unentschieden, besser noch 3 Punkte um den Vorsprung auszubauen. Wollten die Kickers dagegenhalten konnten sie nur auf Sieg spielen. Entsprechend aggressiv und zum Teil übermotiviert begannen die Gäste. Der Unparteiische ließ in dieser Anfangsphase den Geschehnissen seinen Lauf und so entwickelte sich über die gesamte Dauer ein kampfbetontes und zerfahrenes Spiel in dem sich beide Teams nichts schenkten. Herausgespielte Torchancen kamen auf beiden Seiten selten zustande. In der 23. Minute konnten wir die Abwehr der Gäste überspielen und Krissi Grüner erzielte die Führung. Im weiteren Verlauf ging es meist im Mittelfeld hin und her. Brenzlig wurde es für uns immer wieder bei Ecken und Freistößen des Gästeteams. Hier hatten wir auch Glück, dass ein Freistoß nur am Pfosten landete und vom Keeper ins Toraus abprallte. Unser Team hielt bis zum Abpfiff den Attacken stand und hielt mit Kampf- und Teamgeist die Führung fest in der Hand.

Tor: 1:0 Kristin Grüner (23`)

 

SpVgg Adelsberg - ETSV Würzburg III 4:2 (1:1)

Tore: 0:1 Louisa Schenk (37´), 1:1 Julia Siegler (40´), 2:1 Katharina Weigand (55´), 3:1 Katharina Weigand (58´), 4:1 Sophia Breitenbach (62´/Elfmeter), 4:2 Sara Aggar (79´)

 

Bezirksliga 1

FC Karsbach II - FC Gollhofen 1:0 (0:0)

Bericht von Thomas Hofmann (FC Gollhofen)

Auswärts traten die Damen Gollhofens zum Nachholspiel gegen die 2. Mannschaft Karsbachs an. Was auf dem Papier als lösbare Aufgabe erschien, entpuppte sich schon beim Blick auf die Aufstellung als schwierige Aufgabe. Das Tabellenschlusslicht bediente sich aus dem Stamm der Landesligamannschaft mit sechs Spielerinnen. So gestaltete die Heimelf das gesamte Spiel feldüberlegen und spielbestimmend. In der ersten Hälfte konnte Gollhofen das Geschehen noch weg vom eigenen Tor halten, so dass Karsbach im ersten Abschnitt zu keiner nenneswerten Chance kam. Bei den wenigen gefährlichen Vorstößen Gollhofens hatten noch Marina Mühlbauer und Maria Maschek die besten Aussichten für Gefahr zu sorgen, jedoch wurde die beiden Möglichkeiten überhastet abgeschlossen.

 

Nach der Pause hatte Karsbach auf einigen Positionen umgestellt und spielte nun druckvoller nach vorne. So kam die Heimelf nun immer öfter hinter die Abwehr Gollhofens, blieb aber bei ihren Abschlüssen zu ungenau oder das Leder war sichere Beute von Ann Kathrin Därr im Tor der Gäste. In der 62. Minute wurde dann im Mittelfeld Gollhofens ein Ball verloren und ein schnelles Anspiel hinter die aufgerückte Abwehr lies Julia Hildenbeutel alleine auf das Tor zusteuern. Die höherklassig erfahrene Spielerin lies sich diese Möglichkeit nicht nehmen und erzielte das Tor des Tages. Karsbach drängte im weiteren Verlauf auf die Entscheidung, konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen. In den letzten 5 Minuten versuchte Gollhofen noch einmal alles nach vorne zu werfen, nachdem man im zweiten Spielabschnitt bis dahin nicht mehr gefährlich vor das Heimtor gekommen war. In der letzten Spielminute bekamen die Gäste noch einen Freistoß auf der halbrechten Seite zugesprochen. Maria Maschek schlug den Ball vor das Gehäuse der Heimelf und am langen Pfosten kam noch einmal aus dem Gewühl Nadine Markert an den Ball. Diesen setzte sie leider aus kurzer Distanz knapp am Tor vorbeit. So blieb es beim knappen Heimerfolg der Gastgeber.

Tor: Julia Hildenbeutel (62`)

 

TuS Röllbach - TSV Frickenhausen II 2:2 (1:1)

Tore: 1:0 Chiara-Maria Hess (15`) 1:1 Simone Sing (23`), 2:1 Chiara-Maria Hess (60`), 2:2 Vanessa Hofmann (77`/Elfmeter)

 

TSV 1876 Lengfeld - 1. FFC Alzenau 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Daniela Junker (66´)

 

Bezirksliga 2

SG SV Kürnach/SV Heidingsfeld - DJK Stadelschwarzach 1:4 (1:2)

Tore: 0:1 Anika Troll (4`), 0:2 Ellen Göllner (10`), 1:2 Kerstin Schoch (20`), 1:3 Svenja Lussert (52`), 1:4 Svenja Lussert (73`)

 

TG 48 Schweinfurt - Spfrd Herbstadt 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Lisa Pastuschka (37´), 0:2 Julia Seidling (70´)

 

Kreisliga 1

TSV 1894 Partenstein - SV 1967 Altenbuch 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Johanna Ebersbach (13`), 2:0 Johanna Ebersbach (60`), 2:1 Christina Haas (70`)

 

Miltenberger SV - (SG) SV Großwallstadt 3:3 (1:1)

Tore: 0:1 Anna Salzer (4´), 1:1 Nadine Niesler (6´), 2:1 Shirley Klapper (73´), 2:2 Denise Austermühle (60´), 2:3 Nicole Klement (74`), 3:3 Nadine Niesler (90´+1)

 

SG Schimborn - SV Alemannia Haibach 3:2 (0:1)

Tore: 0:1 Alexandra Kester (15´), 1:1 Franziska Nesse (49´), 2:1 Jasmin Köhler (65´), 2:2 Chiara Messere (68´), 3:2 Franziska Nesse (85´)

 

FSV Hessenthal/Mespelbrunn hat seine Mannschaft zurückgezogen

 

Kreisliga 2

SV 1928 Veitshöchheim II - SV Bütthard 3:1

 

TSV Grombühl - TV 73 Würzburg 3:1 (1:1)

Tore: 0:1 Anika Schmitt (13`), 1:1 Emma Micheilis (21`), 2:1 Franziska Roßdeutscher (49`), 3:1 Franziska Roßdeutscher (75`)

 

SC Schwarzach - SC Heuchelhof Würzburg 3:4 (3:2)

Tore: 0:1 Stefanie Varlemann (4´), 1;1 Anna-Lena Issing (7´), 1:2 Anna Fries (10´), 2:2 Anna-Lena Issing (30´), 3:2 Anna-Lena Issing (34´), 3:3 Larissa Thomas (72´), 3:4 Dana Schmidt (88´)

 

TSV Albertshofen - SB DJK Würzburg II 4:4

 

 Kreisliga 3

FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach - 1. FC Eibstadt I 2:4 (1:3)

Tore: 0:1 Tamara Götz (5´), 0:2 Tamara Götz (25´), 0:3 Luisa Stühler (38´), 1:3 Fortuna Sacra (45´), 2:3 Luisa Machmerth (58´), 2:4 Laura Obernöder (89.)

 

Kreisliga 4

(SG) TSV Theilheim bei Schweinfurt - SV Friesenhausen 4:0 (1:0)

Tore: 1:0Julia Jonas (43`), 2:0 Lena Schellenberger (56`), 3:0 Julia Jonas (80`), 4:0 Julia Jonas (87`)

 

SG TSV Grafenrheinfeld - SV Gemeinfeld 8:0 (1:0)

Tore: 1:0 Anja Büttner (26´), 2:0Verena Zink (57´), 3:0 Lena Schuler (71´), 4:0 Carolin Schramm (72´), 5:0 Anja Büttner (76´), 6:0 Lena Schuler (79´), 7:0 Verena Zink (80´), 8:0 Katja Faulhaber (89´)

 

Juniorinnen U17

Landesliga Nord

TSV Lengfeld - SpVgg Oberfranken Bayreuth 0:7 (0:2)

Tore: 0:1 Anna-Lena Preußinger (28`), 0:2 Anna-Lena Preußinger (37`), 0:3 Alicia Ochs (50`), 0:4 Alicia Ochs (52`), 0:5 Alicia Ochs (66`), 0:6 Alicia Ochs (75`), 0:7 Lea Singer (77`)

 

U13 Gruppe

FVgg Kickers Aschaffenburg - SpVgg Adelsberg 2:1 (2:1)

Tore: 1:0 Xenia Volk (3´), 2:0 Cecilia Werner (16´),2:1 (20´)

 

SV Kürnach (9) - (SG) SV Großwallstadt (9) 0:10 (0:6)

Tore: 0:1 Carolina Noß (5`), 0:2 Laura Lang (7`), 0:3 Laura Lang (13`), 0:4 Laura Lang (24`), 0:5 Laura Lang (25`), 0:6 (29`), 0:7 Laura Lang (32`), 0:8 Laura Lang (42`), 0:9 Laura Lang (50`), 0:10 (53`)

 

1. FC Schweinfurt 05 - SV Veitshöchheim (9) 10:2 (3:0)

Tore: 1:0 Helen Börner (1´), 2:0 Helen Börner (17´), 3:0 (25´), 3:1 Magdalena Kremer (32´), 3:2 Olivia Mend (40´), 4:2 (45´), 5:2 (48´), 6:2 50´), 7:2 Jule Stadtler (54´), 8:2 (58´), 9:2 (59´), 10:2 Jule Stadtler (60´)