Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Ergebnisse und Berichte vom Frauenfußball am Feiertag Teil 1

Regionalliga Süd: SC Würzburg verpasst die Chance auf den Platz an der Sonne; Landesliga Nord: Karsbach verpasst Chance mit dem Spitzenreiter gleich zu ziehen; Verbandspokal 2. Runde: Aschaffenburg fehlen zwei Minuten zum Elfmeterschießen; Bezirkspokal Achtelfinale: DJK- SV Rieden, TSV Keilberg, TSV Prosselsheim, 1. FFC Alzenau, FC Hopferstadt, (SG) TSV Lohr/TSV Partenstein, VfR Stadt Bischofsheim eine Runde weiter. Die achte Mannschaft ist der Sieger aus der Partie SG TSV Grafenrheinfeld/DJK Schweinfurt . FVgg Kickers Aschaffenburg (Sonntag, 06.10.2019, 17:00 Uhr))

Regionalliga Süd

Sportclub Würzburg - SV 67 Weinberg 1:3 (0:3)

Es wurde nichts mit der Tabellenführung des SC Würzburg Heuchelhof. Das Team von Gernot Haubenthal wirkte, im Gegensatz zum Spiel gegen dem FC Freiburg II, saft- und kraftlos. Viele Fehler im Aufbauspiel, zu viele verlorene Zweikämpfe machten es dem Gegner aus Weinberg leicht, die Partie an sich zu reisen. Bereits in der 7. Minute hatten die Gäste die erste Einschussmöglichkeit. Nach einer Ecke kommt Angelika Rößler aus 12 Meter frei zum Schuss, der jedoch zu mit wenig Druck und zu zentral in den Armen von SC-Keeperin Lara Wagner landete. Eine Zeigerumdrehungen sah die nicht gut aus, als sich der Freistoß von Meike Kellermann ins lange Eck senkte. Weitere fünf Minuten später vergibt Nina Heisel das 2:0, als sie die Kugel, nach einer Flanke von Ellen Riess, aus 6 Meter übers Tor ballerte. Kurz darauf kam Wagner nicht an einen Eckball von Meike Kellermann heran, Angelika Rößler konnte unbedrängt aufs Tor köpfen, aber Eva Teubert stand goldrichtig und köpfte den Ball von der Torlinie. In der 29. Minute dann doch das 0:2. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld kam Nina Heisel an die Kugel, lief quer zum Strafraum und war mit einem platzierten Schuss ins lange Eck erfolgreich. Pech hatten die Gastgeberinnen in der 36. Minute. Nachdem ihre Top-Torschützin Medina Desic kurz vorher umgeknickt war und behandelt werden musste, bekam sie einen Schlag auf den lädierten Knöchel und musste vom Spielfeld. Kurz darauf hatte Nicole Kreußer die Chance zum Anschlusstreffer, aber ihr Schuss von der Strafraumkannte war zu unplatziert und Gäste-Torhüterin Sandra Klug zu bezwingen. Der SC wurde nun etwas mutiger, lief aber in der 41. Minute in einen Konter, den Ellen Riess zur 3:0 Halbzeitführung abschloss.

 

Auch nach dem Seitenwechsel konnte das Haubenthal-Team sich nicht wirklich steigern. Die Gäste hatten auch in den zweiten 45 Minuten die besseren Chancen. So Annika Kömm, die in der 50. Minute das Würzburger Gehäuse knapp verfehlte und zwei Minuten später die Murmel auf Oberkante des Querbalkens setzte. Die Würzburgerinnen konnten dann die Partie etwas offener gestalten, aber die diesmal nicht sattelfeste Abwehr musste zwei weitere Tormöglichkeiten zulassen. In der 72. Minute verlängerte Linda Danowski die Flanke von Maren Haberäcker mit dem Kopf zu Annika Kömm, die nur den Außenpfosten traf. Kurz darauf konnte Maren Haberäcker aus 14 Meter unbedrängt abziehen, Lara Wagner war jedoch blitzschnell unten und konnte das Spielgerät unter sich begraben. In der 83. Minute nutzte Theresa Damm einen Fehler der sonst sehr sicher stehenden Abwehrachse – mit Julia Brückner und Mara Grimm – aus und erzielte den Ehrentreffer. Die Gastgeberinnen versuchten jetzt das Spiel noch zu drehen, aber Weinberg brachte die Partie routiniert über die Zeit.

 

Die Tabellensituation hat sich nach dieser Niederlage für den SCW nicht geändert, denn das Team liegt weiterhin, punktgleich mit Freiburg auf Platz zwei. Weinberg ist jetzt bis auf zwei Zähler an das Führungsduo herangekommen.

 

Aufstellung

SC Würzburg Heuchelhof: Lara Wagner, Josefin Hoffer, Maria Füller, Maria Ansmann, Eva Teubert, Medina Desic (Paula Höfler/36.), Theresa Damm, Paula Winhauer, Lorina Romeis, Nicole Kreußer, Merle Dierks (Laura Gerst/46.)

SV 67 Weinberg:Sandra Klug, Mara Grimm, Meike Kellermann, Julia Brückner, Angelika Rößler (Eva Wiesinger/80.), Anna Hofrichter (Celine Arnold/80.), Annika Kömm, Ellen Riess, Nina Heisel (Linda Danowski/62.), Maren Haberäcker, Leonie Haberäcker

Spieldaten

Tore: 0:1 Meike Kellermann (8.), 0:2 Nina Heisel (29.), 0:3 Ellen Riess (41.), 1:3 Theresa Damm (83.)

Schiedsrichterin: Jana Oberländer (JFG Oberes Zenntal)

Assistenten: Fabian Bauer (TSV 1890 Markt Nordheim) und Jonas Schröter (SF Laubendorf)

Zuschauer: 120

 

Landesliga Nord

FC Karsbach - SpVgg Gr. Fürth II (N) 0:3 (0:1)

Tore: Nadine Perlwitz (16.), 0:2 Lena Sponsel (61.), 0:3 Amanda Sulewski (84.)

 

Verbandspokal, Runde 2

Kickers Aschaffenburg – SpVgg Ebing 0:1 (0:0)

Tor: Caroline Eberth (88.)

 

Bezirkspokal Achtelfinale

DJK Rieden – TSV Lengfeld 3:1 (2:0)

Tore: 1:0 Yvonne Walter (2.), 2:0 Kerstin Büttner (35.), 3:0 Jana Rottmann (64.), 3:1 (67.)

 

SG Großwallstadt/Erlenbach – TSV Keilberg 0:2 (Nichtantritt Heimmanschaft)

 

TSV Rannungen – TSV Prosselsheim 2:5 (1:2)

Tore: 0:1 Magdalena Lang (3.), 1:1 Chiara-Sophie Matthes (21.), 1:2 Magdalena Lang (43.), 1:3 Annchristin Sauer (49.), 2:3 Chiara-Sophie Matthes (69.), 2:4 Magdalena Lang (71.), 2:5 Julia Jonas (88.)

 

TG Schweinfurt – FFC Alzenau 1:4 (0:3)

Tore: 0:1 Elena Bott (1.), 0:2 Kendra Altmann (44.), 0:3 Verena Schlomski (45.), 1:3 Sarah Benz (46.), 1:4 Hannah Bambeck (60.)

 

SV Bütthard – FC Hopferstadt 0:1 (0:1)

Bericht aus Hopferstadt

Hopferstadt zieht ins Viertelfinale des Bezirkspokals ein - Hopferstadt siegt verdient mit 1:0 in Bütthard 

Am Tag der Deutschen Einheit sahen rund 200 Zuschauer das Derby zwischen den Damen aus Bütthard und den Hopferstädterinnen. Der FCH startete elanvoll in die Partie, nutzte aber seine Torchancen nicht. Erst in der 22. Minute traf die Stürmerin Lea Förster nach einem Fehlpass in der Büttharder Abwehr zum 0:1. Im weiteren Spielverlauf zeigte die Werner-Elf ihre Überlegenheit, konnte allerdings den Vorsprung nicht ausbauen. Im dritten Spiel innerhalb einer Woche wirkten die Gäste etwas müde und ideenlos im Angriff, sodass die tief stehenden Büttharderinnen nicht überwunden werden konnten. Auch die Torfrau der Heimmannschaft parierte des Öfteren glänzend. Gegen Ende der Begegnung startete Bütthard aber noch einen sehenswerten Angriff, bei dem Clara Herrmann nach einer Hereingabe von rechts am langen Eck vorbeischoss. Diese Nachlässigkeit wäre fast bestraft worden, aber dennoch gewann der FCH das Spiel verdient mit 0:1 und zieht somit in das Viertelfinale ein.

Tor: 0:1 Lea Förster (22.)

 

SG Lohr/Partenstein – SV Alemannia Haibach 5:2 (3:1)

Bericht der SG Lohr Partenstein

Das war jetzt einfach mal fällig... In der vorigen Saison waren wir keinesfalls schlechter, aber Haibach war immer im Torabschluss ein Tick besser...Heute hat die Mannschaft, die auch in der höheren Liga Tabellenerster ist nach ihrem Aufstieg ...einfach unsere Emily Brandt nicht in Griff bekommen und alle Mädels wollten diesmal als Sieger vom Platz gehen, dafür haben wir heute Haibach niedergekämpft... Wir waren bissig in den Zweikämpfen und konsequent in den Torabschlüssen. Auch wenn Haibach schreibt es fehlten Stammspielerinnen... ok jeder kann die Aufstellungen der Liga ansehen...erst waren sie nur 10 dann 11 ...heute 12 ...Es war heute keine Alexandra Kester oder Katharina Blank und Chiara Messere...sondern heute glänzte Emely Brandt im Torabschluss und die Mannschaft dahinter gab alles um diesen Sieg herbeizuführen!

Bericht vom SV Alemannia Haibach

Eine Trainingsstunde sollt es werden... doch eine Lehrstunde ists geworden. Trotzdem hilfreich, wenn unsere Elf ( 12) die richtigen Schlüsse aus diesem Spiel zieht. Kein Vorwurf an unsere Mannschaft, denn die Partensteinerinnen waren richtig gut und bei einigen unseren Spielerinnen zeigten sich erste Verschleißerscheinungen aus vielen Dauereinsätzen. Alexandra Kester bekam also von ihren Mädels kein Geburtstagsgeschenk ( in Form eines Sieges)...machte sich aber selbst eins indem sie zu mindestens das 1:0 erzielte. Das andere Tor erzielte Chiara Messere. Ein großes Dankeschön für Kim Günthner, die sich ins Tor stellte und jetzt Schluss und mit Vollgas ins Sonntagsspiel gegen Bütthard.

Tore: 0:1 Alexandra Kester (13.), 1:1 Emely Brandt (19.), 2:1 Emely Brandt (25.), 3:1 Emely Brandt (42.), 4:1 Emely Brandt (49.), 4:2 Chiara Messere (63.), 2:5 Emely Brandt (66.)

 

VfR Großostheim – VfR Stadt Bischofsheim 1:5 (0:3)

Tore: 0:1 Selina Schulz (9.), 0:2 Heike Seitz (15./Eigentor), 0:3 Verena Faulstich (28.), 1:3 Shirley Klapper (51./Elfmeter), 1:4 Verena Faulstich (72.), 1:5 Theresa Metz (88.)

 

Sonntag, 06. Oktober 2016 17:00 Uhr

SG Grafenrheinfeld/DJK Schweinfurt – Kickers Aschaffenburg